Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Suchtpräventives Angebot für Schüler der IGS Hamm

Im Rahmen der bundesweiten DHS Präventionswoche „Alkohol“ fand kürzlich eine vom erzieherischen Jugendschutz des Jugendamtes Altenkirchen organisierte filmpädagogische Veranstaltung im Cinexx in Hachenburg statt. Eingeladen waren die 8. Klassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm.

Im Anschluss an den Film gab es für die Jugendliche Informationen und Hilfsangebote. Foto: Kreisverwaltung

Hamm/Hachenburg. Vier 8. Klassen der IGS Hamm, begleitet von Lehrern, pädagogischer Fachkraft und den Schulsozialarbeiterinnen nahmen teil und sahen „Zoey“, ein Film zum Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“.

In dem fiktionalen Spielfilm geht es um die 14-jährige Zoey, die mit dem Rückfall ihres alkoholkranken Vaters zu kämpfen hat. Der Alltag des Teenagers gerät ins Wanken und sie muss Verantwortung für ihren Vater, ihren 8-jährigen Bruder und sich selbst übernehmen, was nicht ohne Folgen bleibt.

Nach dem Film gab es ein ausführliches Filmgespräch, moderiert von Reiner Kuhmann von der Diakonie Westerwald. Seine Kollegin Christina Gerling erörterte, was unter einer Suchterkrankung zu verstehen ist und warum es kurz nach einer Therapie zu Rückfällen kommen kann. Dirk Bernsdorff von der Diakonie Altenkirchen beschrieb anschließend die Atmosphäre in Suchtfamilien und stellte klar, dass in diesen Familien auf eine Rollenumkehr herrscht: die Kinder übernehmen Verantwortung für den suchtkranken Elternteil. Petra Baldus vom Kinderschutzdienst in Kirchen stellte klar, dass Alkohol oftmals eine Rolle spielt, wenn es zu Streit oder Gewalt innerhalb der Familie kommt. Die Beratungsstellen wiesen zudem auf ihre kostenfreien Beratungsangebote sowie ihre Schweigepflicht hin. Die Runde ergänzte Ute Fährmann vom evangelischen Jugendzentrum Hamm, die die Kinder einlud, jederzeit im offenen Betrieb reinzuschauen. Natürlich haben auch sie und ihr Team ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte der Jugendlichen. Die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weitershagen und Valesca Weber boten an, im Bedarfsfall Termine zu vermitteln.



Abschließend komplettierte Stephanie Brenner die Hilfsangebote durch einen Hinweis auf den Allgemeinen sozialen Dienst des Jugendamtes und der Stufenleiter Adrian Böhm versprach, ein Plakat mit allen Daten der Fachstellen in den Klassen aufzuhängen, damit die Schüler jederzeit Zugang zu den Hilfsangeboten haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Erster Band der Selbacher Dorfchronik ist erschienen

Geschichte und Gegenwart der Ortsgemeinde Selbach, damit hat sich der Chronist Klaus Schwamborn mit Unterstützung ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Die Nachricht schlug am Donnerstag, den 1. Juni im Landkreis Neuwied ein wie ein Bombe. Nichts deutete ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

BGV-Studienfahrt führte nach Südtirol

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) führte seine 34. Infofahrt nach Klausen/Südtirol durch. Von dort ...

Wissen im Strukturwandel – Fragen und Antworten im "walzWERKwissen"

Bürgermeisterkandidat Berno Neuhoff lud am 30. Mai zu einem Vortrag zum Thema „Handel im Wandel“ mit ...

Faustball: Kein Sieg trotz guter Leistungen für Kirchen

Am Sonntag fand der dritte Faustball-Spieltag der Männer 19+ des VfL Kirchen im sonnigen Dörnberg statt. ...

Werbung