Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Schüler zu Besuch bei Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler

„Warum haben Sie sich eigentlich entschieden, in die Politik zu gehen?“, so lautete die erste Frage der Schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm sowie des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen bei einem Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich einer Informationsfahrt nach Mainz. Neben dem Gespräch mit der Abgeordneten stand noch die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Landtags auf dem Programm.

Schüler der IGS Hamm und des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen besuchten auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler dem Mainzer Landtag. Foto: Privat

Kreisgebiet. Auf die eingangs erwähnte Frage schilderte Bätzing-Lichtenthäler die Geschichte, einen Jugendraum Mitte der 1990er in ihrer Heimatstadt zu initiieren. Darüber sei sie dann zur Kommunal- und letztlich zur Parteipolitik – verbunden mit einem Eintritt bei den Jusos sowie der SPD – gekommen.

Aber nicht nur persönliche Fragen brannten den Schülern unter den Nägeln, sondern auch Fragen zur aktuellen Landespolitik. So stand unter anderem die Frage nach einer Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Zukunft im Raum. Die Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler, die als Staatsministerin in Rheinland-Pfalz auch das zuständige Gesundheitsressort verantwortet, stellte in diesem Zusammenhang fest, dass das eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft sei: „Selbstverständlich müssen wir auch mehr Menschen die Möglichkeit eröffnen, ein Medizinstudium aufzunehmen. Dazu gehört eine Verbesserung der Ausbildung, wodurch eine größere Praxisnähe – unter anderem bei den Allgemeinmedizinern – erforderlich wird und eine Diskussion über die Anzahl der Studienplätze sowie die Zulassungsbeschränkungen.“



Die Schüler verfolgten interessiert die Diskussion. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind die Besuche von Schulklassen besonders wichtig: „Politik genießt allzu oft den Ruf, langweilig zu sein oder Demokratie sei zu schwerfällig. Für die politische Bildung von jungen Menschen ist es aber auch mal ganz spannend eine Plenardebatte zu verfolgen, um Politik ‚hautnah‘ zu erleben.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Aortenzentrum Südwestfalen gegründet

Am 1. Juni hat das neue Aortenzentrum Südwestfalen offiziell seine Arbeit aufgenommen. Angesiedelt am ...

Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ gekürt

Eine Idee ist die Basis einer jeden Innovation – aber nur, wenn sie auch den Weg aus der Schublade findet. ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Der Auftakt zu Rock am Ring endete am Freitag, 2. Juni, vorzeitig. Nachdem es eine ernstzunehmende Bedrohungslage ...

London Calling: Jugendpflegen waren auf Bildungsfahrt

Sie haben London als abwechslungsreiche und vielschichtige Stadt bei Sonnenschein und mit vielen Eindrücken ...

Eigener Swimmingpool und/oder Gartenteich – Gefahr für Kleinkinder

Die Polizei Neuwied weist die Besitzer von Badegelegenheiten auf eigenem Grundstück oder angelegten Gartenteichen ...

AWB Kreis Altenkirchen: Rote Karte für braune Biotonnen

Die Fehlbefüllungen der braunen Biotonnen häufen sich und immer mehr nicht kompostierbarer Abfall wird ...

Werbung