Werbung

Nachricht vom 03.06.2017    

Rock am Ring geht nach Terrorwarnung weiter

Die Sicherheit der Festivalbesucher bei Rock am Ring am Nürburgring hatte bei allen Entscheidungen Priorität. Jetzt sind die Weichen für den Fortgang des großen Festivals gestellt und heute geht es in die nächste Runde. Zur Pressekonferenz am Nürburgring teilten dies der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, die Polizei und der Veranstalter mit. Eine akute Gefährdungslage des großen Festivals sei aktuell nicht mehr gegeben.

Innenminister Roger Lewentz teilte im Rahmen der angesetzen Pressekonferenz auf dem Nürburgring mit: Es geht weiter. Fotos: Lara Schumacher

Region/Nürburgring. Die Pressekonferenz auf dem Nürburgring war einberufen worden, da es zum Thema Terrorgefahr bei "Rock am Ring" dringenden Handlungsbedarf gab. Der Rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, die zuständige Polizeibehörde Koblenz und der Veranstalter teilten mit, dass das Festival am Samstag, 3. Juni, weitergeht.
Wichtig: Eine Gefährdung des großen Rockfestivals mit rund 90.000 Besuchern sei derzeit auszuschließen.

Dazu gab es vor Ort Infos. Die Polizei Koblenz hatte am Freitagnachmittag, 2. Juni, Hinweise auf drei verdächtige Personen erhalten, die unter Verdacht eines terroristischen Hintergrunds standen. Bei genauerer Überprüfung der Männer wurden bei zwei Personen Festivalbändchen und Backstagepässe gefunden, die nicht registriert waren. Die Firmen, durch die sie akkreditiert wurden, wurden ebenfalls festgestellt. In enger Zusammenarbeit mit Rock am Ring wurde am Freitagabend nach weiteren Ermittlungen beschlossen, das Festival im Sinne und zur Sicherheit aller abzubrechen. Drei Verdächtige wurden gestern Abend festgenommen, aber heute mMrgen wieder freigelassen. Die Ermittlungen laufen jedoch weiter. Die verdächtigen Personen werden der hessischen Salafisten-Szene zugerechnet, gab ein Polizeisprecher bekannt.

Mittlerweile wurden die Rennflächen, Bühnen und das umliegende Areal eingehend kontrolliert und überprüft, so dass das Gelände wieder freigegeben werden konnte.



Lewentz zeigte sich erstaunt über die geordnete und ruhige Evakuierung, dies zeuge von einer guten Organisation. Er betonte, dass angesichts der am Abend vorliegenden Erkenntnisse die Sicherheit absoluten Vorrang bei den Entscheidungen des Abbruchs gehabt habe. "Sicherheit geht vor, auch wenn einige Besucher erzürnt oder enttäuscht sind", meinte Lewentz. "Ich bin froh, mitteilen zu können, dass es weiter geht", sagte Lewentz.

Veranstalter Marek Lieberberg, der gestern Gift und Galle gespuckt hatte, als das Konzert abgebrochen wurde, will sehen, inwieweit Auftritte nachgeholt werden können. Die Eröffnung soll ganz normal stattfinden. Beim Einschieben von gestrigen Acts sind Verzögerungen oder Verlängerungen der Auftritte möglich, das bleibt jedoch abzuwarten. Und: Die Leute strömen auf das Festivalgelände. Man lässt sich nicht unterkriegen.

Jedenfalls wünscht man den Besuchern ein friedliches und schönes Festival, möglichst ohne Unterbrechungen. Unsere Mitarbeiterin Lara Schumacher ist vor Ort und wird uns weiterhin informieren. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


So schön kann Luftwandern sein: Der etwas andere Ausflug

Der Pilot und Fluglehrer des Segelflugclubs (SFC) Betzdorf-Kirchen liebt weite Streckenflüge. Ohne Motorkraft ...

Kinder- und Jugendfreizeit führte in den Europapark

In diesem Jahr führte die Kinder- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine 54 Teilnehmende in den ...

Ausbau Magnolienweg in Katzinkel hat begonnen

Der Endausbau des Magnolienweges in der Ortsgemeinde Katzwinkel ist in vollem Gange. Weitere Straßenausbaumaßnahmen ...

Erfolg beim 2. Internationalen Schwimmfest

Auch in diesem Jahr folgte das Schwimmteam aus Daaden und Wissen der Einladung der Sportfreunde 09 Puderbach ...

Mozart auf der Festung Ehrenbreitstein

Die Villa Musica präsentiert im Sommer Konzerte auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Auftakt der ...

Marlon Kowalski aus Gieleroth war vier Tage "Junior-Abgeordneter"

Politik einmal anders, nämlich auf hohem Niveau und direkt, erlebte über vier Tage der 17-jährige Marlon ...

Werbung