Werbung

Region |


Nachricht vom 12.06.2009    

Kräutererfahrung mit allen Sinnen

Eine "Kräutererfahrung" mit allen Sinnen gab es jetzt im Horhausener Kräutergarten für Kinder mit Handicap aus der Katharina-Kasper-Schule in Wirges.

Horhausen. An einem sonnigen Vormittag im Juni startete der Schulbus der Katharina-Kasper-Schule in Wirges bei Montabaur auf Anregung von Lehrerin Sandra Sattler zu einem ganz besonderen Ausflug. Sieben Grundschulkinder mit geistiger Behinderung und zwei weitere Betreuerinnen freuten sich auf Kräuter pur bei einer kindgerechten Führung durch den Kräutergarten Horhausen. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde erklärte Kräuter-AG-Leiterin Gabriele Andresen den Kindern an den Hochbeeten, dass man einzelne Kräuterblätter mit den Fingern reiben kann, um durch den Geruch zu erfahren, wonach das Kraut schmecken könnte. So erkannte Marlon den Colastrauch an dem für dieses Erfischungsgetränk typischen Duft und Patrick glaubte, an einem Mohnbrötchen zu schnuppern, als er ein winziges grünes Blättchen in der Hand hielt. In jeden Themenbeet gab es Neues zu entdecken. Nathalie probierte mit Begeisterung den Sauerampfer, während Marc an verschiedenen Sorten Minze schnupperte. Bei den mediterranen Kräutern lernten die Kinder Salbei, Thymian und Oregano kennen und im Küchenbeet neben vielen anderen Kräutern die große Winterheckenzwiebel, die Pimpernelle und das intensiv schmeckende Maggikraut.
Brigitte Lehmann, begeisterte Kräuterfrau, bat dann alle zu Tisch. Mitten im Kräutergarten wartete ein kleines Menü auf die hungrigen Kinder. Da gab es auf Basis von Zitronenmelisse Kräuterquark und Pesto mit frischem Brot, Kräuterschokolade, Müslihäppchen und heißen Kräutertee. Brigittes "Beerenschmaus" mit Minze und Vanillesoße war der Renner, der schmeckte Liridon ganz besonders lecker.
Als alle gestärkt waren, gab es noch eine kleine Bastelstunde. Die Damen der Kräuter-AG hatten allerlei blühende Kräuter vorbereitet, die die Kinder mit Wollfäden an kleine Zweige banden. Ava war ganz begeistert von Lavendel, gelbem Frauenmantel und lila Katzenminze, während Max Margariten, Schnittlauchblüten und Currykraut festknotete. So entstanden aus einfachen Zutaten bunte duftende "Kräutervorhänge".
Zum Abschluss bedankten sich die Kinder mit einem wunderschönen Lied für diese "Kräutererfahrung mit allen Sinnen". Sicher werden sie manche Pflanze in ihrer neuen Kräuterspirale auf dem Schulgelände wiedererkennen.
xxx
Foto: Unser Foto zeigt sieben Grundschulkinder der Katharina-Kasper-Schule in Wirges mit ihren Betreuerinnen und Gabriele Andresen im Horhausener Kräutergarten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Endrunde Ü32 live im Internet

Die Endrunde der Spiele im Ü32-Super-Cup in Spich sind live im Internet zu sehen. Auch die SG Niederhausen-Birkenbeul ...

Altenkirchener DLRG-Schwimmer gut

Zwar gab es keine Titel bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Kastellaun für die DLRG-Schwimmer ...

Kita-Kinder besuchten den Kräutergarten

Eine ganze Menge von neugierigen kleinen Nasen entdeckten jetzt den Kräutergarten in Horhausen: 27 Kinder ...

Auf zur Abschlussetappe!

Zur Abschlussetappe auf dem Westerwald-Steig lädt der Westerwald-Verein, ZV Flammersfeld, für den 27. ...

Gerhard Schmidt ist neuer Schützenkönig

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein hat mit Gerhard Schmidt aus Wissen ...

Großer Sport im kleinen Etzbach

Großen Sport gibt es am 13. und 14. Juni (Samstag und Sonntag) in Etzbach. Dann nämlich trägt die SSG ...

Werbung