Werbung

Nachricht vom 07.06.2017    

Erfahrungsaustausch bei der HwK Koblenz

Einen betrieblichen Gesundheitstag in einem Unternehmen zu organisieren, ist Chefsache. So lautete das Fazit des gleichnamigen Impulsseminars, zu dem die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des von ihr initiierten Projekts „Handwerk vital und demografiefest“ (Hvd), Handwerksunternehmer und Kooperationspartner ins Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG) eingeladen hatte.

Anke Altmeyer von der HwK Koblenz im Erfahrungsaustausch mit den Unternehmern Alexander Müller, Ingrid Klein und Iris Leisenheimer (von links). Foto: HwK Koblenz

Kreisgebiet. Im Mittelpunkt des Seminars standen Beispiele aus Betrieben, die bereits Erfahrungen mit Betrieblicher Gesundheitsförderung haben. So stellte Iris Leisenheimer die Unternehmenskultur der „Malerwerkstätte Holger & Iris Leisenheimer“ aus Windesheim vor, in der betriebliche Gesundheitsfürsorge einen festen Platz hat. „Wir wollen, dass es allen Mitarbeitern gut geht, Teilzeitbeschäftigung, familiengerechte Urlaubsplanung, gemeinsame Aktivitäten und wöchentliche Teamsitzungen sind eine Selbstverständlichkeit.“ Die Unternehmerin verwies auf eine Stunde Rückenschule pro Woche unter Anleitung einer qualifizierten Krankengymnastin für jeden Mitarbeiter. Ferner wurde ein Rücken schonender Auswaschplatz für Pinsel installiert, sowie eine Sackkarre zum Transport schwerer Lasten angeschafft.

Ingrid Klein vom „Malerfachbetrieb Klein“ aus Mendig betonte, dass Betriebsleitung und Belegschaft bereits zahlreiche Ausflüge unter bewegungs- und gesundheitsfreundlichen Aspekten durchgeführt haben. Gut kam bei den Mitarbeitern die Teilnahme am Seminar „Gesundes Frühstück“ bei der HwK Koblenz an. Ebenso gern wird der wöchentlich bereit gestellte Obstkorb angenommen. Geplant sind das Einrichten einer Mitarbeiterlounge zum Kommunikationsaustausch und ein Oma/Opa-Tag für ältere Mitarbeiter mit ihren Enkelkindern. Nachwuchsförderung fängt früh an.

Auch Dachdecker- und Spenglermeister Alexander Müller, Inhaber des Familienbetriebes „Clemens Müller Dach+Fassasde+Solar“ aus Horbach, konnte bereits auf erfolgreich durchgeführte Maßnahmen zur Rückenschule zurückblicken. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Sie stehen für den wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes. Ich stelle sie gern für die fachliche Befragung zu ihrem speziellen Befinden und Bewegungsübungen während der Arbeitszeit frei. Super, dass die Rückenschule direkt an der Baustelle stattfand, was zusätzlich Zeit gespart hat“, so Müller, der Vorstandsmitglied und Lehrlingswart der Dachdecker-Innung Westerwald ist und auch als Sachverständiger fungiert.



Die Unternehmer waren sich darin einig, dass vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und daraus resultierender Überbelastung der Belegschaft gerade auch im Handwerk die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung gewinnt. Darüber hinaus bestimmt der Wille die Bewegung und Zwischenmenschliches schafft eine bessere Bindung zwischen Unternehmensführung und Mitarbeitern. Allerdings orientiert sich die Planung eines betrieblichen Gesundheitstages auch an den Arbeitsabläufen und räumlichen Gegebenheiten. Anregungen und Hilfen dazu gab es auch von den Kooperationspartnern des Projekts Hvd, darunter AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, IKK Südwest und DAK-Gesundheit.

Hvd wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Informationen zum Projekt Handwerk vital & demografiefest, 0671/ 894013-812, Fax-888, Dr-Lothar.Greunke@hwk-koblenz.de www.hwk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kinderkrebshilfe Gieleroth verlost zum Sommerfest wieder ein Auto

Der 1. Preis für die Tombola der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ist in diesem Jahr ein Fiat 500. ...

Siegerehrungen und Beförderungen der Schützengesellschaft Hamm/Sieg

Auf ihrer Mitgliederversammlung vor dem Vogelschießen am 3. Juni ehrte die Schützengesellschaft von 1841 ...

Thorsten Blatz vom Team Schäfer Shop gewinnt Rundstreckenrennen

Der Radrennfahrer Thorsten Blatz des Team Schäfer Shops aus Betzdorf siegte beim Rundstreckenrennen " ...

2. Drum- & Percussiontag: Workshopkonzert mit Anika Nilles

Einen richtigen Kracher will die Kreismusikschule am Samstag, 24. Juni zünden: Mit Anika Nilles kommt ...

Koblenz Marathon 2017 kann nicht genehmigt werden

Der Koblenz Marathon konnte – zum Bedauern des Leichtathletik-Verbandes Rheinland – nicht genehmigt werden, ...

RCN-Lauf Drei vor ganz großem Publikum

Der dritte Durchgang des Jahres zur RCN-Rundstrecken Challenge Nürburgring fand im Rahmen des ADAC 24-Stunden-Rennens ...

Werbung