Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2009    

Kinder "erkundeten" Arztpraxis

Eine Arztpraxis "erkundet" haben jetzt Kinder des katholischen Kindergartens in Horhausen. Sie waren zu Besuch beim Allgemeinmediziner Rainer Sommer.

Horhausen. "Manchmal bin ich krank", so lautet ein Projekt mit dem sich die Kinder aus der "Kronengruppe" des katholischen Kindergartens Hohausen in den letzten Wochen beschäftigten. Das Projekt soll helfen, Ängste rund um das Thema Arzt und Krankenhaus abzubauen. Die Kinder haben dieses Thema sehr gut angenommen und viele Situationen spielerisch erarbeitet. So wurden sie mit einigen medizinischen Utensilien und Instrumenten vertraut. Sie hörten Geschichten und Bilderbücher, malten, bastelten, sangen Lieder und spielten Rollenspiele. Sogar eine eigene Arztpraxis und Apotheke wurde in der Kronengruppe errichtet.
Rainer Sommer, praktischer Arzt in Horhausen, zeigte und erklärte den Kindern und ihren Erzieherinnen Marianne Schmidt und Martina Mühl seine Praxis. Sie durften sich die Räume anschauen, medizinische Instrumente wurden ausprobiert und erklärt und die Arzthelferin Marion Schmuck legte bei einigen Kindern Verbände und Gipsverbände an. Aufmerksam verfolgten alle das Geschehen. Sehr interessiert lauschten die Kinder den Erklärungen des Arztes an dem dort vorhandenen menschlichen Skelett.
Die Kinder überreichten Rainer Sommer und seinem Team ein kleines Dankeschön. Marianne Schmidt dankte Sommer für die Zeit, die er sich für die Kinder genommen hatte und für die praktische Unterstützung der Kindergartenarbeit bei einem so wichtigen Thema. Mit Verbänden, Spritzen und Mundschutz ging es zurück zum Kindergarten, wo sofort in der "Praxis" weitergespielt wurde. (smh)
xxx
Unser Foto zeigt die "Kronengruppe" mit ihren Erzieherinnen nach der "Verarztung". Foto: smh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

Weitere Artikel


Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

Nachtisch zur Eröffnungswoche im Kulturwerk

Für alle, die bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Kulturwerks Wissen nicht dabei sein konnten, ...

Güllesheimer feierten den Aufstieg

Jubel beim SV Güllesheim über den Aufstieg in die Kreisliga B. Das musste natürlich angemessen gefeiert ...

Suche nach dem "ökologischen Fußabdruck"

Was ist eigentlich "nachhaltiger Lebensstil" und was ist der persönliche "ökologische Fußabdruck", ...

Erwin Rüddel: Den Mautsatz reduzieren

Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat Verkehrsminister Tiefensee aufgefordert, angesichts der Wirtschaftskrise ...

"Mensch Paulus" - Ökumenische Ausstellung

In diesem Jahr ist (vermutlich) der 2000. Todestag des Apostels Paulus. Aus diesem Grund bieten die evangelische ...

Werbung