Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Königsvogelschießen an Fronleichnam in Wissen-Schönstein

Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 15. Juni, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ganz im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens. Die Frage: Wer löst König Michael II. ab wird am Abend beantwortet werden.

Auch in diesem Jahr lädt die Bruderschaft zum Vogelschießen ein und freut sich viele Besucher. Foto: Archiv/rst

Wissen-Schönstein. Um 7.45 Uhr tritt die Bruderschaft geschlossen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an und marschiert unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche nach Wissen, wo sie das Ehrengeleit in der Fronleichnamsprozession für das Allerheiligste übernimmt.

Nach dem Festgottesdienst in der Wissener Pfarrkirche begibt sich die St. Sebastianus Schützenbruderschaft mit Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen in das Schönsteiner Schützenhaus. Um 15.30 Uhr heißt es für die Schützenbrüder erneut Antreten. Nach dem Einholen der Fahnen marschieren die Schützen zum Königsvogelschießen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand „Im Bruch“ um die Erringung der Königswürden wird mit den Ehrenschüssen durch den Bürgermeister Michael Wagener, den Protektor der Bruderschaft Nicolaus Graf Hatzfeldt, dem Präses Pfarrer Martin Kürten und den scheidenden König Michael II. eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Schüler- und Jungschützen ihre Majestäten.

Mit Spannung wird die Beantwortung der Frage erwartet, wer König Michael II. aus dem Hause Schwan ablösen wird. Dieser hat in seiner Amtszeit mit seiner Königin Sophia und seinem jungen Hofstaat die Schützenbruderschaft ausgezeichnet und mit viel Stimmung vertreten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig eine Prämie über 1.500 Euro von der Bruderschaft ausgezahlt, sodass der finanzielle Aufwand für ihn und seinen Hofstaat überschaubar ist. Die Schützenbruderschaft hofft auf mehr Anwärter als in den vergangenen Jahren, damit Ende Juni wieder das traditionelle Schützenfest in gewohnter Weise gefeiert werden kann. Während des Königsschießens werden die Besucher wie gewohnt durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten. Im Schützenhaus bietet die KFD am Nachmittag Kaffee und Selbstgebackenes an. Für die Kinder sorgt eine Hüpfburg für Abwechslung.

Die Bevölkerung ist recht herzlich zu dieser spannenden Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird durch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bestens mit Getränken und einem Imbiss gesorgt. Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. Mit starker aktiver Beteiligung der Schützenbrüder am Schießwettkampf und tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung dürfte es auch dieses Jahr wieder gelingen, einen König zu präsentieren, ohne den ein Schützenfest nicht vorstellbar wäre.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Gelöste Radmuttern beschäftigen die Polizei in Betzdorf und Wissen

Seit Anfang Mai wurden bislang 19 Fälle bei der Polizei in Betzdorf und Wissen angezeigt, wo Radmuttern ...

Pablo Kramer vom AC Hamm siegt beim Kart-Cup in Bopfingen

Es gab einen Doppelsieg für Pablo Kramer vom AC Hamm beim 3. Süddeutschen ADAC Kart-Cup in Bopfingen. ...

Wechsel bei der CDU-Kreistagsfraktion

Tobias Gerhardus ist neuer Fraktionssprecher der CDU-Kreistagsfraktion. Die Entscheidung fiel in der ...

Wirtschaftsempfang: „Staat muss mehr Aufgaben übernehmen“

Das Leben im Privatbereich wie im Betrieb werde immer komplexer. Deshalb müsse der Staat wieder mehr ...

Zwei verletzte Polizeibeamte nach Widerstand

Ein 24-jähriger Mann, alkoholisiert und aggressiv, verletzte zwei Polizisten in der Nacht zum Donnerstag, ...

Verein hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet

Die Charta der Vielfalt steht für Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Organisationen. Sie will ...

Werbung