Werbung

Nachricht vom 09.06.2017    

Gelöste Radmuttern beschäftigen die Polizei in Betzdorf und Wissen

Seit Anfang Mai wurden bislang 19 Fälle bei der Polizei in Betzdorf und Wissen angezeigt, wo Radmuttern vorsätzlich an Fahrzeugen gelöst wurden. Der oder die Täter spielen offensichtlich mit dem Leben der Menschen, die diese Autos nutzen. Zum Glück kam es bislang nicht zu Personenschäden. Die Polizei bittet darum, bei Fahrgeräuschen oder ungewöhnlichem Lenkverhalten anzuhalten und die Räder zu prüfen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Betzdorf/Wissen. Seit Mai dieses Jahres sind bisher für den Bereich der Polizeiinspektion Betzdorf und der Polizeiwache Wissen insgesamt 19 solcher Fälle aktenkundig geworden. Dabei wurden an einem oder mehreren Rädern entweder alle oder ein paar der Radmuttern/-schrauben gelöst oder fehlten ganz. Bisher ist es glücklicherweise noch nicht zu einem Personenschaden gekommen.

Die Ermittlungen laufen mit Hochdruck, aus ermittlungstaktischen Gründen geben die Beamten derzeit keine Details bekannt. Sie brauchen die Mithilfe der Bevölkerung und bitten um Hinweise. Entweder bei der Polizei Betzdorf oder der Wache in Wissen. Auch sollten Fahrzeughalter, die solche Manipulationen zwar bemerkt haben aber bislang noch nicht angezeigt haben dies jetzt tun.

Bei merkwürdigen Fahrgeräuschen oder ungewöhnlichem Fahrverhalten sollen Fahrer/innen unverzüglich an geeigneter Stelle anhalten und die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs, insbesondere die ordnungsgemäße Befestigung der Räder, überprüfen. Im Bedarfsfall ist vor der Weiterfahrt eine Fachwerkstatt oder der Pannendienst zu kontaktieren. Sollten gelöste Radschrauben festgestellt werden, unbedingt Anzeige erstatten.


Die jeweiligen Tatzeiten und -orte sowie die entstandenen Sachschäden und sonstige
Besonderheiten:

1. Tatzeit: 3. Mai, 10 Uhr bis 4. Mai, 7 Uhr Tatort: 57572 Niederfischbach, In den Weiden, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden.

2. Tatzeit: 5. Mai, Tatort: 57580 Gebhardshain, Meilerweg, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

3. Tatzeit: 14. Mai, 12 Uhr bis 19 Uhr, Tatort: 57537 Wissen, Stadionstraße Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

4. Tatzeit: 14. Mai, 19.00 Uhr bis 15.Mai, 11.45 Uhr, Tatort: 57580 Gebhardshain, Buchenweg, Besonderheiten: Während der Fahrt wurde ein „Klackern“ festgestellt. Anschließend stellte sich das Rad schräg. Es entstand Sachschaden an der Bremsanlage.

5. Tatzeit: 15.Mai, 10 Uhr bis 17. Mai, 12.15 Uhr, Tatort: unbekannt, vermutlich 57587 Birken-Honigsessen, Hauptstraße, Besonderheiten: Ein Rad stellte sich während der Fahrt schräg. Es war nur noch eine Radmutter vorhanden. Es entstand Sachschaden an der Felge.

6. Tatzeit: 15. Mai, 18 Uhr bis 16. Mai, 13 Uhr, Tatort: 57562 Herdorf, Hauptstraße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

7. Tatzeit: 15. Mai, 20 Uhr bis 16. Mai, 12 Uhr, Tatort: 57580 Gebhardshain, Am Elbener Weg Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden



8. Tatzeit: 20. Mai, 14 Uhr bis 22. Mai, 14.20 Uhr, Tatort: 57580 Gebhardshain, Kirchstraße, Besonderheiten: Während der Fahrt auf der Autobahn wurden Probleme mit der Lenkung festgestellt. An einem Rad fehlten zwei Radmuttern, die restlichen waren gelöst. Es entstand Sachschaden an der Bremsanlage.

9. Tatzeit: 23. Mai, 15 Uhr bis 17 Uhr, Tatort:57518 Betzdorf, Kirchstraße,
Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

10. Tatzeit: 23. Mai, 16 Uhr bis 24. Mai, 13 Uhr, Tatort: 57567 Daaden, Saynische Straße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

11. Tatzeit: 28. Mai, 22 Uhr bis 30. Mai, 15 Uhr, Tatort: 57537 Wissen, Narzissenweg, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

12. Tatzeit: 28. Mai, 23.30 Uhr bis 29. Mai, 6 Uhr, Tatort: 57580 Gebhardshain, Kirchstraße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

13. Tatzeit: 29. Mai, 19 Uhr bis 30. Mai, 11.30 Uhr, Tatort: 57584 Scheuerfeld, Kupferkaute, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

14. Tatzeit: 29. Mai, 20 Uhr, Tatort: 57584 Wallmenroth, Waldstraße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

15. Tatzeit: 1. Juni, 18 Uhr bis 2. Juni, 7.15 Uhr, Tatort: 57520 Molzhain, Betzdorfer Straße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

16. Tatzeit: 2. Juni, 14.34 Uhr bis 3. Juni, 2.30 Uhr, Tatort: 57581 Katzwinkel, Knappenstraße, Besonderheiten: Kein Personen- oder Sachschaden

17. Tatzeit: 3. Juni, 19.30 Uhr, Tatort: entweder Wohnhaus in 57518 Betzdorf, Katharinenweg oder Rewe-Parkplatz in 57580 Gebhardshain
Besonderheiten: Ein Rad wurde während der Fahrt in Alsdorf verloren. Es entstand Sachschaden am Kotflügel und der Bremsanlage.

Mittlerweile sind noch zwei Fälle laut Polizei hinzugekommen.

In allen Fällen wurde eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen „Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ gemäß § 315 b Strafgesetzbuch aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Betzdorf (02741 926-0) oder in Wissen (02742 935-0) zu melden. Gleiches gilt für Personen, die an ihrem Fahrzeug ebenfalls gelöste oder fehlende Radmuttern/-schrauben festgestellt, dies jedoch bislang nicht angezeigt haben. (PM Polizei)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Pablo Kramer vom AC Hamm siegt beim Kart-Cup in Bopfingen

Es gab einen Doppelsieg für Pablo Kramer vom AC Hamm beim 3. Süddeutschen ADAC Kart-Cup in Bopfingen. ...

Wechsel bei der CDU-Kreistagsfraktion

Tobias Gerhardus ist neuer Fraktionssprecher der CDU-Kreistagsfraktion. Die Entscheidung fiel in der ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Königsvogelschießen an Fronleichnam in Wissen-Schönstein

Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 15. Juni, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Wirtschaftsempfang: „Staat muss mehr Aufgaben übernehmen“

Das Leben im Privatbereich wie im Betrieb werde immer komplexer. Deshalb müsse der Staat wieder mehr ...

Zwei verletzte Polizeibeamte nach Widerstand

Ein 24-jähriger Mann, alkoholisiert und aggressiv, verletzte zwei Polizisten in der Nacht zum Donnerstag, ...

Werbung