Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

Erfreulicher Zuspruch beim ersten Seniorentreff der VG Hamm

Die Verbandsgemeinde Hamm beteilgit sich an der Aktion der Landesregierung "ICH BIN DABEI - Bürgerengagement in der Kommune". Das erste Treffen fand kürzlich in Marienthal statt, 20 Personen hatten sich angemeldet. Da wurden Wünsche und Anregungen für kommende Aktivitäten zusammengetragen.

Von links: Karl Heinz Jung, Elke Schmitt, Manfred Schmitt und Karlheinz Zimpelmann. Foto: pr

Hamm-Marienthal. Kürzlich fand der erste Seniorentreff der Verbandsgemeinde Hamm im Haus Elisabeth in Marienthal statt. Dieser Seniorentreff hatte sich im Rahmen der Initiative "ICH BIN DABEI!", Bürgerengagement in der Kommune, gegründet.
Der ehrenamtliche Kümmerer dieser Aktion, Manfred Schmitt aus Roth, konnte insgesamt 20 angemeldete Personen begrüßen. Gegen 15 Uhr trafen alle angemeldeten Teilnehmenden vor Ort im Haus Elisabeth in Marienthal ein. Ein Abholdienst für nicht mobile Senioren war organisiert.
Augenscheinlich und hörbar waren wohl auch alle mit ihrem zufälligen Sitznachbarn zufrieden. Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken gelang so der Auftakt für hoffentlich viele weitere Treffen der Senioren.

Manfred Schmitt stellte den Teilnehmern nochmal die Aktion "Ich bin dabei", initiiert von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz im Namen der Ministerpräsidentin und des Bürgermeisters vor. Es ist Schmitt, und dem weiteren Organisator Karl-Heinz Jung, ein besonderes Anliegen, Senioren und/oder alleinstehende Menschen eine gute Gelegenheit zu bieten, neue soziale Kontakte zu erschließen und zu pflegen. Also ein Seniorentreff als Institution gegen häusliche Einsamkeit.

Anschließend konnten die Senioren Wünsche für die kommenden Treffen formulieren.
Ein mehrfach geäußerter Wunsch nach gemeinsamen Karten- bzw. Brettspielen im Rahmen der Treffen wurde sofort erfüllt. Zukünftig werden hin und wieder, je nach Programm, ein paar Spieltische integriert. Christiane Strahlenbach wird die Spiele organisieren. Zudem wurde vereinbart, dass hin und wieder Gesprächspartner für wechselnde Themen eingeladen werden. Anfangen will der Seniorentreff mit den Schwerpunkten:



Sicherheit im Alltag von Senioren und einer Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister nach dem Motto: Was ich schon immer mal wissen wollte. Es bleibt aber auch Raum für weitere gemeinsame Hobbys, Ausflüge und Kultur.

Gegen 17 Uhr löste sich das Treffen auf. Kontaktaufnahmen untereinander wurden noch vereinbart. Einige ließen es sich auch nicht nehmen, ausdrücklich für die Initiierung des Seniorentreffs zu danken, da sie sich zu Hause doch sehr einsam fühlten. Spontan wollen alle beim nächsten Treffen wiederkommen.

Immer am zweiten Dienstag im Monat findet nun der Seniorentreff statt. Das nächste Treffen ist demnach am Dienstag, 13. Juni, ab 15 Uhr, auch im Haus Elisabeth in Mariental. Weitere Anmeldungen sind ausdrücklich willkommen.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Pfadfinder machten "Waldameisen-Abitur"

Die Pfadfindergruppe aus Niederfischbach erlebte schöne Tage im Zeltlager in Hof Linden in Katzwinkel-Elkhausen. ...

Holper Löwen laden zum Beach-Soccer-Cup

Die SpVgg. Holpe-Steimelhagen richtet vom 7. bis 9. Juli erstmalig den Holper Beach-Soccer-Cup auf der ...

Ferienaktion mit dem Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden

In Kooperation mit der Landessportjugend Rheinland-Pfalz und der Ortsgemeinde Daaden bietet der Judo- ...

Else meint: Kirche im Dorf lassen

An den industriellen Windenergieanlagen im Westerwald und den angrenzenden Regionen scheiden sich die ...

Tus Horhausen im Trainingslager Titisee/Neustadt

Das Trainingslager der Abteilung Leichtathletik des TuS Horhausen fand in diesem Jahr über das lange ...

IHK-Ausbildungsberufe - Noch 400 freie Ausbildungsplätze

Gute Nachrichten für Kurzentschlossene: Für das aktuelle Ausbildungsjahr gibt es im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Werbung