Werbung

Nachricht vom 14.06.2009    

Güllesheimer feierten den Aufstieg

Jubel beim SV Güllesheim über den Aufstieg in die Kreisliga B. Das musste natürlich angemessen gefeiert werden. Denn - so steht es auf den Aufstiegs-T-Shirts - "der SV Güllesheim ist mehr als nur ein Fußballverein."

Güllesheim. "Der SV Güllesheim ist mehr als nur ein Fußballverein...", so steht es auf den Mannschafts-T-Shirts geschrieben. Bei der Aufstiegsfeier am Samstag auf dem Sportgelände in Güllesheim wurde deutlich, dass dieser Spruch auch mit Leben gefüllt ist. Hans-Werner Fischer (Vorsitzender des SV) voller Freude: "Es war zwar schwer, aber wir haben es geschafft! Der SV Güllesheim steigt in die Kreisliga B auf!" Zur Aufstiegsfeier konnte er neben der erfolgreichen Mannschaft und Vereinsvertretern auch den Vorsitzenden des Fördervereins, Martin Oswald, Bürgermeister Josef Zolk, den Güllesheimer Ortsbürgermeister Kornelius Seliger sowie die Ortsbürgermeister aus Bürdenbach und Horhausen begrüßen.
Im Jahre 2006, anlässlich der Feierlichkeiten zum 80jährigen Vereinsbestehen hatte H.-W. Fischer auch einen Ausblick in die Zukunft gewagt und gesagt: "Vielleicht ist es um unseren SV Güllesheim gar nicht so schlecht bestellt. Man soll nämlich nicht zu viel klagen, sondern stets bedenken: ‚Wenn der Wind bläst, muss man Windmühlen bauen und nicht ängstlich nach Schutz suchen!’ Vielleicht gelingt es uns, sinnbildlich gesprochen, genügend Windmühlen zu bauen: mit jungen, hoffnungsvollen Spielern, mit einem zunehmenden Vereinsinteressen, mit einem für uns positiven Zeittrend."
Nun drei Jahre später ist der SV aufgestiegen. Fischer während der Aufstiegsfeier: "Der Wind wurde richtig genutzt - Glückwünsche an die Mannschaft und an den Trainer Robert Momm. Der Vorsitzender schilderte den Gästen den Weg der Mannschaft in der letzten Saison (2. Platz) mit Relegation gegen Puderbach, (5:0 Sieg) Niederahr, Horbach. Als Perspektive der Mannschaft in der Kreisliga B sah Fischer den Nichtabstieg und die Weiterentwicklung der Mannschaft. Außerdem versicherte er die Weiterarbeit mit dem bisherigen Trainer Robert Momm. "Der Verein will nicht nur sportlich gut sein, sondern auch menschlich sein und bleiben", so der Chef des SV Güllesheim.
Der Mannschaft wünschte er eine gute Gemeinschaft als Basis für sportlichen Erfolg und die positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. "Dann werden auch Zuschauer nach Güllesheim kommen", bekräftigte Fischer. Mit Worten des Dankes an die Mannschaft, den Vorstand, den Förderverein, an den Platzwart Rainer Kurka und ganz besonders an Ortsbürgermeister Kornelius Seliger schloss Fischer seine Ansprache.
Bürgermeister Josef Zolk überbrachte die Glückwünsche der Verbandsgemeinde sowie der Ortsgemeinden Horhausen und Bürdenbach. Dabei lobte er das Engagement des SV, besonders auch im Bereich der Jugendarbeit. Ortsbürgermeister Kornelius Seliger unterstrich in seiner Gratulation die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und dem SV.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde noch kräftig gefeiert und die Gäste ließen die erfolgreichen Jungs voller Freude hochleben. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Kälte-Kipping in neuen Räumen

Die seit 25 Jahren in Betzdorf ansässige Firma Kälte-Kipping hat neue Büroräume bezogen. Bürgermeister ...

Ein europäisches Mustermodell?

Das Forum Pro AK begrüßt den Ministerpräsidenten von 73.000 deutschen Belgiern. Karl-Heinz Lambertz ist ...

Doris Lichtenthäler gewann Königspokal

Nicht weniger als 37 ehemalige Majestäten kämpften beim SV Maulsbach um die begehrten Wanderpokale anlässlich ...

Nachtisch zur Eröffnungswoche im Kulturwerk

Für alle, die bei der Eröffnungsveranstaltung des neuen Kulturwerks Wissen nicht dabei sein konnten, ...

Junge Frau lebensgefährlich verletzt

Lebensbedrohliche Verletzungen zog sich eine junge Frau am Sonntag, 14. Juni, gegen 5.45 Uhr, bei einem ...

Kinder "erkundeten" Arztpraxis

Eine Arztpraxis "erkundet" haben jetzt Kinder des katholischen Kindergartens in Horhausen. Sie waren ...

Werbung