Werbung

Nachricht vom 10.06.2017    

4. Ausbildungstag von Einsatzkräften in Wissen

Am 10. Juni fand zum 4. Mal ein gemeinsamer Ausbildungstag der Feuerwehr Wissen in Zusammenarbeit mit THW, DLRG und der Polizei statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdienste im Einsatz zu verbessern. An verschiedenen Stationen demonstrierten Vertreter der einzelnen Bereiche ihre Arbeitsweisen.

Die DLRG Betzdorf-Kirchen demonstrierte eine Wasserrettung aus der Sieg. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Zum vierten Mal fand der gemeinsame Ausbildungstag der verschiedenen Fachdienste in Wissen statt. Zum ersten Mal fanden die Angebote nicht mehr unter alleiniger Regie der Wissener Feuerwehr, sondern aller beteiligter Organisationen statt.

Begonnen wurde der Ausbildungstag mit einer Vortragsreihe. Das THW informierte über Abstützung und Sicherung von Gebäuden und im Anschluss gab es einen Vortrag der Hundestaffel/-Führer von Feuerwehr und Polizei über Vermissten-Suche und den Einsatz von Suchhunden und Ortungsgerät. Diese Themen wurden im anschließenden Praxisteil vertieft.

Im praktischen Teil ging es an verschiedenen Stationen rund um das Wissener Feuerwehrhaus weiter. Die DLRG demonstrierte an der Sieg eine wasserseitige Rettung aus unwegsamem Gelände. Hierzu wurde eine Puppe am Ufer der Sieg abgelegt, die von den Rettungskräften geborgen werden musste – inklusive Abseilen von der kleinen Siegbrücke. Mit einem Rettungsboot wurde das „Unfallopfer“ sicher an Land gebracht.

Das THW zeigte auf dem Bauhofgelände technische Möglichkeiten der Sicherung gegen Absturz oder Einsturz, beispielsweise nach einem Brand und die Hundestaffel von Feuerwehr und Polizei demonstrierte die im Vortrag vermittelte Theorie am praktischen Beispiel. Hier wurde eine Vermissten-Suche mit einem Spürhund und Ortungsgeräten am alten Bauhofgelände nachgestellt.



Die Stationsausbildung sollte dazu dienen, in realistischen Szenarien die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdienste im Team durchzuspielen. Wehrleiter Stefan Deipenbrock machte die Wichtigkeit dieses Ausbildungstages deutlich. Die Arbeitsweisen der verschiedenen Fachdienste sollen jedem Verantwortlichen klar sein. Gerade die Feuerwehr ist oft als erstes an der Einsatzstelle. Hier sei es wichtig, die notwendigen Vorkehrungen für die nachfolgenden Rettungsmaßnahmen treffen zu können, beispielsweise das Freischneiden von Zufahrts-/Zugangswegen für die Wasserrettung, so Deipenbrock. Nur so könne ein reibungsloser Rettungseinsatz funktionieren.
Ebenfalls stand das Kennenlernen der Einsatzkräfte untereinander im Fokus des Ausbildungstages. Auch dies ist ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Jugendblasorchester Mehrbachtal feierte 50-jähriges Jubiläum

Zu einem 50-jährigen Jubiläum gehört ein Festkommers mit Ansprachen und Ehrungen. Dazu hatte das Jugendblasorchester ...

Kreismusikschule lädt zur Schnupperstunde ein

Am Mittwoch, 21. Juni, findet in der Kreismusikschule Altenkirchen für Kinder und Eltern eine Schnupperstunde ...

Tobias Holschbach führt die CDU in Katzwinkel/Elkhausen

Gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU im Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen, die ...

Wirtschaftsempfang: Herausforderungen für heimische Betriebe

Die Zukunft der medizinischen Versorgung betrifft auch die Entwicklung der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. ...

Fronleichnam in der Pfarrei St. Michael in Kirchen

Der Förderverein der Pfarrkirche St. Michael in Kirchen lädt zum Fronleichnamstag zur Messe der Prozession ...

Ferienaktion mit dem Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden

In Kooperation mit der Landessportjugend Rheinland-Pfalz und der Ortsgemeinde Daaden bietet der Judo- ...

Werbung