Werbung

Nachricht vom 12.06.2017    

Nabu Hundsangen auf den Spuren der Kelten

Am 10. Juni konnte Marcel Weidenfeller vom Nabu Hundsangen 45 Teilnehmer zu einer Historischen Wanderung rund um den Malberg begrüßen. Nach einer kurzen Einführung durch Christoph Menges (Ötzingen) in das Leben der Kelten, die Kämpfe der Römer gegen die Germanen und den Waldstreit zwischen den Malberggemeinden, brachen die Teilnehmer bei herrlichem Wetter von Ötzingen in Richtung Malberg auf.

Fotos: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Am Malberg waren die Grenzsteine, die die Gemarkungen von Ötzingen, Leuterod und Moschheim markieren, eine der ersten Anlaufstellen. Im Verlauf der Tour erläuterte Christoph Menges auch die Lage von Köhlerplätzen im Malberg, die durch ein nahezu kreisrundes Plateau mit einem Durchmesser von circa acht bis 12 Metern heute noch erkennbar sind und bis ins 19. Jahrhundert angelegt und betrieben wurden. Die verbliebenen Ringwälle die die Kelten vor feindlichen Angriffen schützten wurden abgelaufen und Ihre Anordnung fachmännisch erklärt.
Am Gipfel angekommen wurde als erstes die Markierung des höchsten Punktes angelaufen.

Der Malberg ist mit seinen 422 Metern über Normalnull und seine markante Kegelform über die Grenzen des Westerwaldes erkennbar. Aus diesem Grund wurde er auch schon als Feuerberg genutzt. Die nächsten Ziele waren der „Huhe Fils“ (vermutlich „Hoher Fels“) mit seinem Wackelstein und dem "Richterstuhl", eine Felsformation an der vor vielen Jahrhunderten, als die Kelten den Malberg besiedelten Gericht, gehalten wurde.



Die Kapelle im Malberg mit der kleinen Quelle war das nächste Ziel. Dem Quellwasser werden Heilkräfte nachgesagt. Insbesondere bei Augenleiden soll das Wasser helfen. Spontan stimmten die Teilnehmer an der Kapelle ein Marienlied an. Am Rückweg führte der Weg noch am imposanten Wildweiberstein vorbei, die Sage dass dort drei Wildweibchen gewohnt haben sollen wurde von Herrn Menges kurz erläutert. Auf dem Rückweg zum Feuerwehrgerätehaus, wurde noch die Nutzung des „Appe Stielche“ als Hinrichtungsstätte erläutert.

Abschließend bedankte sich Marcel Weidenfeller bei allen Teilnehmern für die Rege Teilnahme und insbesondere bei Christoph Menges für die tolle Führung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Bischof besucht DRK Krankenhaus Altenkirchen

Mit manchen althergebrachten Vorstellungen von „Seelsorge“ hat die heutige Seelsorgepraxis nichts mehr ...

MGV „Zufriedenheit“ lädt zum Danke-schön-Fest ein

Im vergangenen Jahr feierte der MGV "Zufriedenheit" von der Köttingerhöhe sein 125jähriges Bestehen mit ...

Luca Stolz aus Brachbach fährt zweimal unter die Top 6

Beim ersten von insgesamt zwei Auslandsgastspielen des ADAC GT Masters konnte Luca Stolz die Plätze 5 ...

Herzlich willkommen zum Ruanda-Tag Rheinland-Pfalz / Ruanda

Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet seit 1982 eine stetig wachsende Partnerschaft, die sowohl in Rheinland-Pfalz ...

Toller Kreis-Bambini-Tag in Gebhardshain

Strahlender Sonnenschein war Begleiter beim Kreis-Bambini-Tag des Fußballkreises Westerwald/Sieg und ...

54-Jährige wurde bei Überfall leicht verletzt

Eine 54-jährige Angestellte einer Spielhalle in der Austraße in Kirchen wurde am frühen Montagmorgen, ...

Werbung