Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Synode bereitet Kreiskirchentag vor

Im Jahre 2010 - nach fünf Jahren Unterbrechung - wird es wieder einen Kreiskirchentag geben. Die Kreissynode, die am Samstag, 21. Juni, in Birnbach stattfindet, wird sich mit diesem Großereignis befassen.

Kreis Altenkirchen. Nach fünf Jahren Pause soll es 2010 wieder einen Kreiskirchentag im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen geben. Wie dieses kirchliche Großereignis - vermutlich im August 2010 in Altenkirchen - aussehen könnte, wird die Synode des Kirchenkreises bei ihrer Tagung am kommenden Samstag, 21. Juni, in Birnbach/Weyerbusch festlegen. Die Frühjahrssynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen beginnt um 8 Uhr in der Birnbacher Kirche mit einem Abendmahls-Gottesdienst. Prediger ist diesmal der Hammer Gemeindepfarrer Holger Banse.
Die Beratungen der Synode, zu der rund 70 Synodale aus 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen und verschiedene Gäste gehören, werden diesmal im Gemeindezentrum in Weyerbusch, Kölner Straße, sein.
Hauptsächlich müssen die Synodalen diesmal Tagesordnungspunkte bearbeiten, die sich um Zukunftsentwicklungen des Kirchenkreises (erste Entscheidungen für ein Pfarrstellen-Konzept) oder Kooperationen mit verschiedensten Partnern (Trägerverbund Diakonie in Rheinland-Pfalz/Diakonisches Bildungszentrum Mittelrhein-Mosel) drehen.
Nach dem sehr erfolgreichen "Begegnungstag der Gemeinden" 2005 auf der "Bindweide" will der Kirchenkreis für Sommer 2010 wieder eine Gemeinschaftsaktion vorbereiten. Die Vielgestaltigkeit der Gemeinden, die lebhafte "Musikszene" im Kirchenkreis, die Bemühungen um verstärkte regionale Zusammenarbeit, aber auch die Herausforderungen einer zunehmend "globalisierten Welt" sollen sich in einem fröhlichen Miteinander wieder finden. Erste Planungen dazu wird die Synode "festklopfen".
Darüber hinaus gibt es für die Vertreter der Kirchengemeinden Informationen über die Interessengemeinschaft "Kindertagesstätten", Ergänzungswahlen für kreiskirchliche Ausschüsse und es soll über die Gründung einer Stiftung nachgedacht werden. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


TuS gegen Deutsches Polizeiteam

Ein Benefizspiel zwischen dem TuS Koblenz und der deutschen Polizei-Nationalmannschaft steigt am 4. Juli ...

Schnelles Netzt gehört zur Grundversorgung

Vollgas geben - das fordert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in Sachen schnelles Internet. Ein ...

Gezielt den Holzbau im Land fördern

Mittel für den Holzbau vom Land und von der EU: In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsthet ein ...

Pkw wurde von Brückengeländer gestoppt

Glück im Unglück hatten eine junge Pkw-Fahrerin und ihre zwei Begleiterinnen in der Nacht zum Dienstag ...

Lesesommer geht an den Start

Es sollen in den Ferien möglichst viele Kinder beim Lesesommer 2009 mitmachen. Die landesweite Aktion ...

Förderturm wurde von Rost befreit

Der Förderturm im Bergbaumuseum Sassenroth ist wieder da. Für einige Zeit hatten die Besucher auf diese ...

Werbung