Die Besten zeigen ihr Können
Es ist wieder soweit. Seit über 50 Jahren stellt der Handwerksnachwuchs sein Können im Leistungswettbewerb unter Beweis.Die Besten der Sommerprüfung 2007 und der Winterprüfung 2006/2007 der verschiedenen Handwerksberufe beweisen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben.
Region. Teilnehmen am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks können Junghandwerker, die zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung das 23. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und deren Gesellenstück mindestens mit der Note "gut" bewertet wurde.
Die Innungsbesten in den Kammerbezirken treffen sich zum Wettbewerb auf Kammerebene. Die kammersieger nehmen am Landeswettbewerb am 20.Oktober in Kaiserslautern teil. Wer dort erfolgreich ist, kann seine Innung beim Bundeswettbewerb am 1. Dezember in Rostock vertreten.
Mit der Teilnahme am Leistungswettbewerb ergreifen die jungen Leute zusätzlich persönliche berufliche Initiativen. Sie testen freiwillig unter Wettbewerbsbedingungen ihre Leistungsfähigkeit und ihr Stehvermögen. Die erfolgreichen Teilnehmer können Mittel der Stiftung für Begabtenförderung im handwerk in Anspruch nehmen und für ihre Weiterbildung nutzen.
Die ersten Termine auf kammerebene stehen bereits fest. Die Fleischer und Fleischereifachkräfte messen am 22. August ihre Kräfte.
Informationen zum Leistungswettbewerb gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz, Teleon 0261/398 641, Telefax 0261/398 645, E-Mail gesellenpruefung@hwk-koblenz.de.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion