Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Polizeipräsident begrüßte die "Neuen"

73 Beamtinnen und Beamte haben im Juni ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen. Sie werden in erster Linie im Wechselschichtdienst eingesetzt. Auch in den heimischen Dienststellen werden einige eingesetzt.

Koblenz/Kreis Altenkirchen. Am 2. Juni dieses Jahres haben 73 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz aufgenommen, die Polizeipräsident Horst Eckhardt am Dienstag, 16. Juni, im "Mutterhaus" offiziell begrüßte. Ein weiterer Kollege wird am 1. Juli nachrücken. Für das Polizeipräsidium Koblenz stelle diese Personalzuweisung einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Leistungsfähigkeit der Dienststellen dar, so Eckardt. Mehrheitlich handelt es sich bei den Neuen um junge Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, die im Anschluss an die Fachhochschulausbildung und einer mindestens einjährigen Verwendungszeit in geschlossenen Einheiten der Bereitschaftspolizei (zum Beispiel bei Demonstrationen, Musik-, Sport- oder anderen Großveranstaltungen) erstmals dauerhaft bei den Dienststellen des Polizeieinzeldienstes eingesetzt werden.
Das "frische Blut" wird in erster Linie dem Wechselschichtdienst zu Gute kommen, also jener Sparte der Polizei, die rund um die Uhr zum Schutz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf der Straße präsent ist. Infolge dieser Personalzugänge ist es weiter möglich, neun Stellen bei der Kriminalpolizei zu besetzen, und zwar sowohl zum Ersatz von Personalabgängen, aber auch zum schwerpunktmäßigen Einsatz in den verschiedenen Kriminalitätsfeldern.
Bei der Polizei-Inspektion in Altenkirchen treten vier neue Mitarbeiter ihren Dienst an (bei vier Abgänge), in Betzdorf sind es ebenfalls vier Neue (bei einem Abgang), in Wissen bleibt alles beim Alten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


Unternehmen täuscht Tierschutzzweck vor

Als engagierte Tierschützer geben sich zurzeit in der Verbandsgemeinde Daaden die Mitarbeiter einer Recycling-Firma ...

Horhausen lädt zum Bürgerfest ein

Zum Bürgerfest lädt die Ortsgemeinde Hohausen am Samstag, 27. Juni, ins Kaplan-Dasbach-Haus ein. Im Rahmen ...

SG Niederhausen-Birkenbeul wurde 6.

Ein Traum wurde zwar nicht wahr, dennoch hat sich die Ü32 der SG Niederhausen-Birkenbeul beim Deutschen ...

Astroteilchenphysik im Labor

Um Astroteilchenphysik im Labor geht es am Mittwoch, 17. Juni, in einem Vortrag von Professor Dr. Ivor ...

Gezielt den Holzbau im Land fördern

Mittel für den Holzbau vom Land und von der EU: In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsthet ein ...

Schnelles Netzt gehört zur Grundversorgung

Vollgas geben - das fordert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel in Sachen schnelles Internet. Ein ...

Werbung