Werbung

Nachricht vom 18.06.2017    

Technikteufel verhindert Podiumsposition für H&S-Duo

Beim vierten Saisonlauf der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring um die „Westfalen Trophy“, absolvierten über 170 Teams am vergangenen Wochenende bei besten, sommerlichen Temperaturen das Rennen. Wie in der RCN üblich standen auch diesmal 15 Runden auf der 20,389 Kilometer langen Berg- und Talbahn des Eifelkurses auf dem Programm.

Das Team aus Fluterschen hatte viel Pech mit der Technik. Foto: Privat

Fluterschen. Mit zehn starken Gegnern hatte es das Fluterscher Team von H&S-Racing in der Klasse RS3 an diesem Samstag zu tun und zunächst lief es für Startfahrer Frank Höhner problemlos. Er konnte sich zu Beginn auf Position drei behauten und überzeugte erneut mit einer Formsteigerung beziehungsweise mit schnellen Rundenzeiten im H&S Renault Clio RS3 Cup.

„Leider waren schon kurz nach dem Start immer wieder „Code 60“-Abschnitte, die nicht mehr zuließen“, so der Fluterscher. „Es gab keine Runde mehr in der man frei fahren konnte, das war heute schlimm“. Trotzdem übergab er den Clio auf Rang drei an seinen Partner Oliver Schumacher (Fluterschen). Nach der Übernahme des Renners von seinem Schwager bekam dieser dann allerdings Aussetzer und wurde von ein Riss im Abgaskrümmer und einem defekten Nockenwellensensor am zügigen Vorankommen gehindert. „Ich dachte schon, ich müsse das Auto abstellen, aber zum Glück sind wir noch ins Ziel gekommen, auch wenn der Leistungsverlust gravierend war“, erklärte Oliver Schumacher den fünften Schlussrang in der Klasse.



Saisondurchgang fünf findet am 22. Juli 2017 mit dem Lauf „Bergischer Schmid“ statt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Schulnachrichten der Marion-Dönhoff Realschule plus

Projekte, Wettbewerbe und Ausflüge, vor den Ferien gibt es an allen Schulen zahlreiche Aktivitäten. Die ...

Super-Auftritte für die Bläserklasse 5 und der Big Band der IGS Hamm

Für die Bläserklasse 5 der Integrierten Gesamtschule Hamm (IGS) und die Big Band der Schule gab es kürzlich ...

Programm „Medienkompetenz macht Schule“ ausgeweitet

Nach der erfolgreichen Pilotphase gibt es die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ ...

Hospizverein Altenkirchen zieht Bilanz

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Hospizverein Altenkirchen e.V. fand in den Räumen des Theodor ...

Entstehung des Islam als Thema bei den WW-Literaturtagen

Ein Thema das Historisches mit Aktuellem verband, war die Entstehungsgeschichte des Islam, interpretiert ...

Stadt Wissen hat gewählt - Berno Neuhoff Stadtbürgermeister

Die Wahlberechtigten der Stadt Wissen gaben Berno Neuhoff 86,1 Prozent Ja-Stimmen in den acht städtischen ...

Werbung