Werbung

Nachricht vom 20.06.2017    

Schützenfest in Schönstein vom 23. bis 26. Juni

Am letzten Wochenende im Juni feiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ihr traditionelles Schützenfest. Start ist am Freitag, 23. Juni mit einer Mallorca-Party im Festzelt am Sportplatz. Höhepunkt ist wie immer der Festumzug am Sonntag mit der Parade in der Ortsmitte.

Wissen-Schönstein. Das Schlossdorf feiert am Wochenende das traditionelle Schützenfest. In diesem Jahr beginnen die Feierlichkeiten mit einer Mallorca-Party, die am Freitag, 23. Juni, um 19 Uhr startet. Diese wird von Esta-Loca Entertainment und dem Festwirt ausgerichtet.

Der Samstag, 24. Juni, wird durch das Böllerschießen um 17 Uhr eröffnet. Um 18.30 Uhr lädt die Bruderschaft zum Standkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen in die Schlossfreiheit ein. Dort wird den Zuhörern wie in den vergangenen Jahren kühles Bier vom Fass angeboten. Bei Regenwetter findet das Konzert im Festzelt statt. Im Anschluss treten die Schützenbrüder gegen 19.30 Uhr im Schlosshof an, um die neuen Majestäten mit ihrem Hofstaat an der Residenz abzuholen. Gegen 21 Uhr beginnt im Festzelt die Tanzmusik mit der in unserer Region bekannten „Cocktail-Partyband“, die besonders mit ihrer Sängerin Jella das Publikum in Partylaune versetzen kann. Um 23 Uhr startet das jedes Jahr bestaunte Höhenfeuerwerk.

An dieser Stelle wird auf die Haussammlung für das Feuerwerk hingewiesen, die gegenwärtig durch Schützenbrüder durchgeführt wird. Auf diesem Wege möchte sich die Schützenbruderschaft bei Allen bedanken, die mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses faszinierende Schauspiel ermöglichen.

Am Sonntag, 25. Juni, treten die Schützenbrüder um 9 Uhr vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an, um an der Johanni-Prozession und gegen 9:45 Uhr dem Festgottesdienst an der Heisterkapelle teilzunehmen. Nach dem feierlichen Schlusssegen in der Schönsteiner Pfarrkirche findet der Frühschoppen im Festzelt statt. Weiter geht es um 15 Uhr, dann erfolgt die Aufstellung des Festzuges in der Ortsmitte, an dem neben den Gastbruderschaften aus dem Bezirk Marienstatt auch der Wissener Schützenverein mit Königspaar, Hofstaat und Vorstand teilnimmt. Der Festzug holt mit Begleitung von vier Musikkapellen die Majestäten nebst Hofstaat an der Residenz ab.
Im Anschluss an die Begrüßung der Majestäten im Schloss durch den Protektor Nicolaus Graf Hatzfeldt sowie der Festparade in der Ortsmitte findet im Festzelt ein Unterhaltungskonzert der am Festzug teilnehmenden Musikvereine statt.
Anschließend spielt bei freiem Eintritt die „Dancing Band Sunshine“ zum Tanz auf. Diese, in der Region beliebten Musiker, sind Garant für eine ausgelassene Stimmung im Zelt.



Der Montag, 26. Juni, startet wie gewohnt mit dem Gottesdienst um 11 Uhr an der Heisterkapelle. Im Anschluss lädt die Bruderschaft zum Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen in das Festzelt ein. Um ca. 13 Uhr beginnt die Unterhaltungsmusik mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Ab 16.30 Uhr spielt die „Dancing Band Sunshine“ erneut zum Tanz auf. Auch an diesem Tag ist der Eintritt frei. Der Ausmarsch mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle mit abschließendem Tanz in der Dorfmitte ist gegen 21.30 Uhr geplant. Der Schützenfestmontag ist großer Familientag auf dem Festplatz.

Als Novum bietet die Schützenbruderschaft neben den Fahrgeschäften auf dem Festplatz am Sonntag (14.30 - 19 Uhr) und Montag (13 - 17 Uhr) jeweils ab mittags ein Kinder-Spieleparadies an. Dieses umfasst die vom Wissener Jahrmarkt bekannten Attraktionen wie Kletterrutsche, aufblasbare Laufbahn und Menschenkicker. Der Eintritt liegt pro Tag bei 2,50 Euro, für zwei Tage bei 4 Euro. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein lädt die Bevölkerung zu ihren Veranstaltungen ein und bittet sie, das Schlossdorf in gewohnter Weise mit Fahnenschmuck zu versehen. Für die auswärtigen Besucher gilt die Einladung ebenso. Da im Schlossdorf so gut wie keine Parkmöglichkeiten vorhanden sind, und es auch verkehrsbehördliche Auflagen an der Zugstrecke gibt, bitten die Veranstalter, die Parkflächen im Frankenthal zu nutzen. Der Fußweg über die Heubrücke ist kurz.

Da der Festplatz kurzfristig wieder als Sportplatz genutzt werden soll, bittet die Schützenbruderschaft heute schon ihre Mitglieder, sich am Donnerstag, den 29. Juni, ab 18.30 Uhr zahlreich an der Säuberung des Platzes zu beteiligen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche VdK-Mitgliederversammlung in Wissen: Ehrungen und Auszeichnungen im Fokus

Am 15. März versammelten sich über 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Wissen im Schützenhaus zu Schönstein. ...

Team Schäfer Shop beim Radklassiker in Luxemburg und in Merken erfolgreich

Der Grand Prix Francois Faber in Luxemburg und das Rennen Rund um Merken bei Düren waren echte Härtetests ...

Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Weitere Artikel


Faustball-Männer des VfL Kirchen nutzen den Heimvorteil

Die Faustball-Männermannschaft war bislang ohne Siege, den Heimvorteil wollten sie nutzen. Es gelang ...

Die schönste Steingeschichte des Jahres schrieb Mika Nauroth

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen schreibt alljährlich für die Grundschulen den Wettbewerb um ...

Solarpark an der B8 bei Wölferlingen geplant

Die Maxwäll eG aus Altenkirchen wird auf einem Areal an der B8 bei Wölferlingen einen Solarpark mit insgesamt ...

Streik bei Baumgarten Daaden abgewendet

Am Montag 19. Juni wurde die Belegschaft der Fa. Baumgarten zu einer Betriebsversammlung zusammen gerufen. ...

Donum vitae traf sich mit Familienministerin Anne Spiegel

Donum vitae Rheinland-Pfalz traf sich zum Gespräch mit der Familienministerin Anne Spiegel. In Rheinland-Pfalz ...

Fünf Podestplätze und erneuter Klassensieg für Hans-Joachim Fries

Erfolgreicher Tag für die Sportler vom Skiverein Stegskopf-Emmerzhausen e.V. beim Mudersbacher Giebelwaldlauf ...

Werbung