Werbung

Nachricht vom 21.06.2017    

DLRG Altenkirchen bei Landesmeisterschaft erfolgreich

Die Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend fand in Schifferstadt unter dem Motto „Super-Life Rett’ich" statt. Mit rund 80 Personen fuhr die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen nach Schifferstadt und kam mit tollen Ergebnissen zurück.

In Schifferstadt erfolgreich. Foto: DLRG

Altenkirchen. Auch in diesem Jahr hieß es für die DLRG Altenkirchen vom 16 bis 18. Juni, Altenkirchen zu verlassen und nach Schifferstadt aufzubrechen zu den 36. Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend Rheinland Pfalz. In je 12 Altersklassen der Mannschafts- sowie Einzelwettbewerbe stellten sich die Rettungsschwimmer aus den sieben Bezirken dem Vergleich auf Landesebene.

Mit einem starken Aufgebot von über 80 Teilnehmenden, Betreuern, Kampfrichtern und Helfern reiste die Delegation der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen am Freitagmorgen in Schifferstadt an. Am selben Tag hieß es dann für die Einzelteilnehmer an den Start zu gehen und sich gegen die starke Konkurrenz der anderen Ortsgruppen zu behaupten. Da diese oft bis zu vier Trainingseinheiten in der Woche in Anspruch nehmen können, fällt dies natürlich nicht immer leicht, doch die Schwimmer gaben alles und können mit ihren Ergebnissen sehr zufrieden sein.

Da nicht alle aus der Gruppe an diesem Tag ins Wasser mussten, konnten sich die anderen bei dem schönen Wetter im angrenzenden Freibad entspannen, oder gingen ihren Tätigkeiten als Kampfrichter, Helfer, Betreuer nach oder feuerten währen des Wettkampfs an.

Am Samstag standen dann die Mannschaftswettkämpfe auf dem Programm. Auch hier gaben die Mannschaften wieder alles und auch wenn der Platz auf dem Treppchen manchmal nur knapp verfehlt wurde, konnte man sich oft über neue Bestzeiten freuen. Außerdem lief der Wettkampf fair und unkompliziert ab, sodass die Stimmung sehr gut war und alle zufrieden nach Hause fahren konnten. Man blickt auf ein arbeitsreiches und anstrengendes Wochenende in Schifferstadt zurück, das jedoch erfolgreich, spannend und in toller Atmosphäre stattfand. Nachhause kam die Ortsgruppe Altenkirchen mit einem Rheinland-Pfalz-Meister in der Altersklasse 17-18 männlich, Jerome Osterkamp, eine Vizemeister-Mannschaft 17/18m) und vielen guten Plätzen in den Top Ten.

Aktuelle Bilder der Veranstaltung und genaue Ergebnisse sind auf unserer Homepage
www.dlrg-altenkirchen.de unter Chlorfrei und Forum der DLRG Altenkirchen zu finden.



Ergebnisse der Einzelwettkämpfe:
Merle Enders 5. Platz
Lara Eschmann 12. Platz,
Nils Hollerbach 9. Platz
Adrian Nöttgen 18. Platz
Mariella Hoffmann 14. Platz
Max Krusche 5. Platz
Luan Brandenburger 14. Platz
Jonathan Käsgen 15. Platz
Selina Spanagel 27. Platz
Denise Krämer 28. Platz
Elias Lang 10. Platz
Tom Kohlhaas 13. Platz
Lars Krischun 17. Platz
Sophie Schupp 16. Platz
Veronika Kaczynski 17. Platz
Henri Bracht 12. Platz
Clemens Käsgen 14.Platz
Lucas Schneider 16. Platz
Celine Freda 16. Platz
Jerome Osterkamp 1. Platz
Luca Tscharnetzki 6. Platz
Max Schneider 10. Platz
Jennifer Krämer 6. Platz
Pascal Zill 11. Platz.

Mannschaften:
AK 10/W Jg. 07-08 4. Platz: Lara Eschmann, Marie Bellersheim, Emily Schäfer, Merle Enders, Pauline Süss)


AK 10/M, 10. Platz: Nils Hollerbach, Adrian Nöttgen, Christopfer Schupp, Demyien Jokers

AK 11/12 w (Jg. 06-05), 5. Platz: Marielle Hoffmann, Celine Schäfer, Kira Selbach, Emily Roos, Anita Wiens

AK11/12 m, 6. Platz: Karim Awad, Max Krusche, Jonathan Käsgen, Louis Bräul, Luan Brandenburger

AK 13/14 w (Jg. 03-04)10. Platz: Selina Spanagel, Denise Krämer, Melina Engel, Johanna Krämer, Alexis Schupp

AK 13/14 m, 4. Platz: Elias Lang, Frederik Moor, Lars Krischun, Jan Hollerbach, Tom Kohlhaas

AK 15/16 w (Jg. 01-02), 8. Platz: Sophie Schupp, Elisabeth Hain, Lena Schneider, Vivian Löffert, Veronica Kaczynski

AK 15/16 m, 7. Platz: Clemens Käsgen, Henri Bracht, Nils Müller, Max Enders, Lukas Schneider

AK 17/18 w (Jg.99-00), 10. Platz: Nele Schneider, Michelle Solbach, Celine Freda, Selina Fischer

AK 17/18 m, 2. Platz: Jonathan Jung, Max Schneider, Jerome Osterkamp, Noah Wend, Luca Tscharnezki

AK offen w (Jg. 98 u.ä.), 4. Platz: Gesche Pauli, Malin Bracht, Teresa Hammer, Angela Weller, Leah Eitelberg)

AK offen m1, 10. Platz: Moritz Bauer, Pascal Zill, Lucas Marenbach, Max Mohr, Jan Böltken

AK offen m2, 8. Platz: Daniel Becker, Marcel Hörter, Marcel Hartmann, Nico Asbach, Tobias Rodina)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Förderung für den Breitbandausbau im AK-Land bewilligt

Rund 13 Millionen Euro für den Ausbau der Breitbandversorgung stehen bereit. Die Förderbescheide des ...

Verstärkte Verkehrsüberwachung der Polizei scheint nötig

Zum Kampf gegen den Tod auf der Straße gehört auch die Verkehrsüberwachung durch die Polizei. Überhöhte ...

Erhöhte Waldbrandgefahr - die Feuerwehr gibt Tipps

Aufgrund der trockenen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der aktuelle Waldbrandgefahrenindex ...

Rosenfest und Rosenwoche beim Pflanzenhof Schürg in Wissen

Seit der Antike ist die Rose bekannt und seitdem beflügelt die Rose Künstler, Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber ...

Projekte rund um das Reformationsjubiläum entwickelt

Schulreferent Martin Autschbach, zuständig für die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied, entwickelte Schulprojekte ...

Positive Zahlen bei der Vertreterversammlung der Volksbank Daaden eG

Bodenständig, solide und verantwortungsvoll, das sind die Tugenden nach denen die Volksbank Daaden eG ...

Werbung