Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2009    

Exkursion in den Lebensraum Wald

Die Klasse 2b der Franziskus Grundschule in Wissen hatte bereits viel theoretisches zum Thema Wald gelernt. Jetzt ging es zur Exkursion in den Wald, Ziel war Schloss Schönstein und dort angrenzende reizvolle Schlosspark mit seinen uralten Bäumen. Spaß und Lernen wurde hier verknüpft.

Schönstein. 24 Mädchen und Jungen der Klasse 2b der Franziskus Grundschule Wissen unternahmen mit Klassenlehrerin Ute Bender eine Exkursion in den Lebensraum Wald. Ziel war Schloss Schönstein, wo Forstdirektor Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburgschen Verwaltung und Exkursionsleiter Wolfgang Hoffmann die muntere Schar begrüßten. Bestens vorbereitet zeigten sich die Kinder, sie wussten bereits viel über den Wald, seine Tiere und Pflanzen.
Pünktlich zum Beginn der Unterrichtsstunde hatte auch der Regen aufgehört und so stand einem Frühstück im Schlosshof nichts im Wege. Im Anschluss ging es in den großen weitläufigen Schlosspark mit den uralten Bäumen. Straubinger hatte für die Schüler eine Menge Fragen parat, so unter anderem "Was macht den Wald aus?" und "Warum hießt ein Fliegenpilz Fliegenpilz?" Er gab auch gleich die Antwort, die Fliegen lieben den Pilz, vor allem wenn er vermodert.
Es zeigte sich, dass die Zweitklässler sehr gut über die Funktionen des Waldes als Sauerstofflieferant, als Holzlieferant und als Lebensraum für Tiere Bescheid wussten.
Mit Wolfgang Hoffmann ging es dann ins Detail, da wurde die unterschiedlichen Buchen und Eichen kennengelernt, aber auch die kleinen Pflanzen auf dem Waldboden. Ameisen und Regenwürmer, die Vögel des Waldes lernten die Kinder kennen. Rund zwei Stunden lebendiger Waldunterricht machte Spaß, und es gab eine Fülle neuer Erkenntnisse und Erlebnisse. (hw)
xxx
Wolfgang Hofmann erklärte der Klasse 2b die unterschiedlichen Baumarten im Wald. Fotos: Helga Wienand




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Neue Kurse im Haus Felsenkeller

Frauenspezifische Themen in der Politik im Blick auf den Wahlkampf bietet ein Kurs mit der DGB-Vorsitzenden ...

Traditionelle Kirmes in Obersteinebach

Vom 26. bis zum 28. Juni feiert Obersteinebach seine traditionelle Kirmes. Dabei wird die musikalische ...

Merkwürdiges in alten Mauern

Merkwürdiges geht im alten Gemäuer von "Ringcourt Castle" vor sich. Am 4. Juli zeigt die Neuwieder ...

Vertrauensbeweis für Wagener und Schwan

Michael Wagener wurde von der CDU-Kreistagsfraktion jetzt in seinem Amt als Sprecher bestätigt. Bei der ...

Siegtal pur 2009 - Radeln ohne Kompromisse

Jetzt ist es endlich wieder so weit! Der erfolgreiche Fahrrad-Erlebnistag kann wieder uneingeschränkt ...

Regenbogenkinder besuchten die Feuerwehr

Brandschutzerziehung stand für eine Gruppe Vorschulkinder aus Mudersbach-Birken bei der Feuerwehr Niederschelderhütte ...

Werbung