Werbung

Nachricht vom 23.06.2017    

Die „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2016/2017 wurden gekürt

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) hat die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ im Kreis Altenkirchen für das aktuelle Schuljahr ermittelt. Nun wurden die Preise an die jeweiligen Klassen überreicht. Bei hochsommerlichen Temperaturen gab es bei den Preisübergaben ein breit gestreutes Siegerfeld quer durch den Kreis Altenkirchen: Die Nase vorn hatte die Klasse 2 d der Franziskus-Grundschule Wissen.

Die Kinder der Klasse 2 d der Franziskus-Grundschule Wissen sind die Zahnputz-Stars 2017/18. Foto: Privat

Kreisgebiet. Klassenleiterin Alexandra Schütz und ihre Schützlinge waren vollkommen überrascht und erfreut über dieses hervorragende Ergebnis. Über die Verwendung der Siegprämie von 120 Euro berät die gesamte Klasse noch mit der weiteren Klassenlehrerin Ricarda Kneppe.

Den zweiten Platz belegte die Klasse 3 b der Glück-auf!-Grundschule Horhausen. In deren Klassenkasse konnte ein Plus von 100 Euro verbucht werden. Die Schüler aus Horhausen freuten sich mit Klassenleiterin Vera Weis über dieses tolle Ergebnis.

Platz drei erzielte die Klasse 2 c der Michaelschule Grundschule Kirchen. Für die Kinder dieser Klasse mit Klassenlehrer Steffen Höse gab es eine ebenfalls willkommene Finanzspritze von 80 Euro für die Klassenkasse.

Darüber hinaus erhielten alle Kinder der Plätze 1, 2 und 3 Brotdosen für ein zahngesundes Frühstück und leuchtend bunte Sportbeutel jeweils mit „Max-Schrubbel“-Aufdruck. Für die bevorstehenden Sommerferien waren alle Brotdosen zusätzlich noch mit einer Reisezahnbürste bestückt.



Die Preisübergaben nahm Isolde Fischer, die Geschäftsstellenleiterin der AGZ für den Kreis Altenkirchen in den jeweiligen Klassen vor. Dankesurkunden und Reisezahnbürsten werden in Kürze noch per Post an die Klassen verschickt, die die Folgeplätze 4 bis 20 mit einer Schülerbeteiligung von bis zu 70 Prozent belegten. Dazu zählen Klassen der Grundschulen Niederfischbach, Malberg, Birken-Honigsessen (2 x), Friedewald, Gebhardshain, Weitefeld, Brachbach, Flammersfeld, Weyerbusch, Betzdorf II, Oberlahr, FEBA Altenkirchen, Elkenroth, Wissen, Katzwinkel und Hamm.

Die AGZ für den Kreis Altenkirchen ist unter Telefon 0 26 81/ 81 27 15, Fax 0 26 81/ 81 27 00 oder per E-Mail an jugendzahnpflege@kreis-ak.de zu erreichen.

Informationen zur AGZ Altenkirchen und LAGZ Rheinland-Pfalz e. V. gibt`s im Internet unter www.lagz-rlp.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


"Alles gut" in der Wied-Scala

Kürzlich fand in der Wied-Scala in Neitersen eine besondere Veranstaltung statt. Es wurde der Film „Alles ...

SPD-Ortsverein Betzdorf stimmt sich auf Wahlkampf ein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Betzdorf stimmte sich dieser, zusammen ...

Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kitas war erfolgreich

15 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule ...

Abschlussfeier der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen feierte am Donnerstagabend, den 22. Juni, den Abschluss ...

Traditions-Wallfahrt nach Marienstatt lockte rund 5000 Menschen

Für viele Katholiken in der Region ist er ein fester Tag im Kalender, der Oktavtag, der Donnerstag nach ...

Märchenwanderung der Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen

Ein phantasievoll gestalteter Märchenwald lockte die Kinder, Eltern und Großeltern in Birken-Honigsessen. ...

Werbung