Werbung

Nachricht vom 24.06.2017    

Wer wird der 133. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen des Königsvogelschießens auf dem Schützenplatz in der Köttingsbach. Die Jugend ermittelt bereits am Samstag, 1. Juli, ihre Majestäten. Die Bekanntgabe der neuen Regenten erfolgt, wenn der Vogel gefallen ist.

Vorstandsmitglied Martin Theis hat wie schon so oft die Vögel in Handarbeit gefertigt. Foto: Verein

Wissen. Am Sonntag, 2. Juli ist in Wissen das Königsvogelschießen. Es ist in diesem Jahr der 133. Königsvogel, der ausgeschossen wird. Martin Theis hat den Aar einmal mehr in mühevoller Handarbeit gefertigt.

Am Sonntag, 16 Uhr, werden die Schützen vom ehemaligen Postamt aus den Vogel zum Schützenplatz bringen. Begleitet werden sie dabei von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker.
Nachdem der Schützenkönig des Jahres 2016, Pascal Schmidt, und Wissens Stadtbeigeordneter Claus Behner traditionsgemäß die ersten Schüsse abgegeben haben, beginnt das eigentliche Schießen, umrahmt von den musikalischen Darbietungen der Stadt- und Feuerwehrkapelle.

Schützenkönig in Wissen zu sein ist ein unvergessliches Erlebnis aber auch erschwinglich. Die Königsprämie beträgt 2000 Euro. Für jedes Hofpaar werden noch einmal 200 Euro ausgelobt. Ebenso ist die Anzahl der Besuche unserer befreundeten und benachbarten Vereine überschaubar. Es be - bzw. überlastet keinen. Nach dem Wissener Fest wird das Schützenfest in Selbach und Birken-Honigsessen und im darauffolgenden Jahr die Feste in Elkhausen/Katzwinkel, Hamm und Schönstein besucht. Der Wissener Schützenverein hofft auf einen fairen Wettkampf mit möglichst vielen Bewerbern.



Bereits am Vortag, 1. Juli, findet der Wettstreit bei den Jungschützen statt. Der Nachwuchs beginnt um 16 Uhr auf dem Schießstand am Stadion. Dort wird der Schülerprinz und der Jungschützenkönig ermittelt. Ebenso findet an diesem Tag die Siegerehrung des diesjährigen Stadtpokalschießens statt.

Zu beiden Veranstaltungen sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Die Ausgabe der Dauerkarten zum Schützenfest beginnt am 2. Juli während des Vogelschießens auf dem Schützenplatz und von Montag 3. Juli bis Freitag 7. Juli in der Sparkasse Westerwald Sieg Filiale Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


41 Abiturienten der BBS Wissen feierten Abschluss

Am Freitag, 23. Juni, konnten 41 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft endlich ihre langersehnten ...

Lesetipp: „Schatten über Montabaur“

Das Lutherjahr schlägt sich auch in einem „Wäller Krimi“ nieder: Carsten Gerz und Hermann Josef Roth ...

Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Eine Herausforderung für die offene Bürgergesellschaft ist die Integration von Flüchtlingen durch gute ...

Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kitas war erfolgreich

15 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule ...

SPD-Ortsverein Betzdorf stimmt sich auf Wahlkampf ein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Betzdorf stimmte sich dieser, zusammen ...

"Alles gut" in der Wied-Scala

Kürzlich fand in der Wied-Scala in Neitersen eine besondere Veranstaltung statt. Es wurde der Film „Alles ...

Werbung