Werbung

Nachricht vom 24.06.2017    

41 Abiturienten der BBS Wissen feierten Abschluss

Am Freitag, 23. Juni, konnten 41 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft endlich ihre langersehnten Abiturzeugnisse bei ihrer Abschlussfeier im Kulturwerk Wissen entgegennehmen. Sieben Absolventen konnten sich über einen Abiturschnitt mit einer 1 vor dem Komma freuen.

41 Abiturienten und Abiturientinnen der BBS Wissen konnten sich über ihr Reifezeugnis freuen. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Mit einem bunten Programm wurden die Abiturienten am Freitagabend ins „richtige Leben“ entlassen. Oberstudiendirektor Reinhold Krämer begrüßte die nun ehemaligen Schüler und ihre Eltern und freute sich sehr, dass alle 41 zum Abitur angetretenen Schüler ihre Zeugnisse entgegen nehmen können. Besonders dankte Krämer Landrat Michael Lieber, der vor über 10 Jahren die politischen Weichen für die allgemeine Hochschulreife an der BBS Wissen gestellt hat.
„Wir verschenken keine Abschlüsse, aber wir fördern und unterstützen alle Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise und bestmöglich in ihrer Entwicklung“, sagte Reinhold Krämer.

Auch Landrat Michael Lieber gratulierte den Absolventen im Namen des Kreises Altenkirchen und freute sich ebenfalls, dass Schüler die Möglichkeit haben, nicht nur ein Fachabitur an der Berufsbildenden Schule in Wissen zu erlangen. Viele der Schülerinnen und Schüler möchten in der Region bleiben, so Lieber. Der Landkreis sei nun bemüht, den Absolventen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre beruflichen Pläne hier auch verwirklichen können. Hierzu soll eine Plattform eingerichtet werden, die unter anderem Unternehmen vorstellt und auch die Wünsche der Schüler berücksichtigt.

Weiterhin würdigte Michael Lieber die Abiturientin Caprice Ortel aus Katzwinkel für ihr soziales Engagement mit dem Buchpreis des Landrates. Der 1. Beigeordnete der VG Wissen Friedhelm Steiger gratulierte den Abiturienten ebenfalls und gab ihnen etwas mit auf den Weg: „Das Lernen ist nicht beendet, wenn man einen Abschluss erreicht hat. Man lernt ein Leben lang – entscheidend ist nur, was Sie daraus machen.“

Die Schülerinnen Anna-Lena Seibert und Louisa Thönig blickten auf die drei gemeinsamen Jahre zurück. Mit dem Poetry-Slam-Text „Wir können alles sein“ von Julia Engelmann machten sie deutlich, dass unendliche Möglichkeiten auf die Schulabgänger warten und Träume sehr wohl wahr werden können. Louisa Thönig und die Stufensprecherin Caprice Ortel, fassten noch einmal die Höhen und Tiefen zusammen und dankten Eltern, Lehrern und Mitschülern für die Unterstützung.
Oberstufenleiter Peter Wilking war erfreut, dass wieder ein zahlenmäßig starker Jahrgang zur Abitur geführt werden konnte und dass alle Schüler, die angetreten waren, ihre Prüfungen auch bestanden haben. „Machen Sie etwas auf Ihrem Abschluss“, war die klare Botschaft, die er ihnen mit auf den Weg gab. „Nehmen Sie das, was Sie an Wissen und Kompetenzen von unserer Schule mitnehmen als Basis und erweitern sie es auch beim Blick über den Tellerrand.“



Der stellvertretende Stufenleiter Stefan Krusch präsentierte einen betriebswirtschaftlichen Rückblick, veranschaulicht mit einer Dia-Show von Fotos der Abschlussfahrt nach Barcelona, die mit Sicherheit eines der Highlights für die Schülerinnen und Schüler war. Eine unterhaltsame Rede gespickt mit dem ein oder anderen Seitenhieb lockerte die Atmosphäre auf.

Die Schulband, bestehend aus Schülern der Jahrgangsstufe 12, einer Schülerin aus dem aktuellen Jahrgang sowie ehemaligen Schülern, sorgte für kurzweilige Unterhaltung zwischen den Vorträgen. Geleitet wird die Band von Musiklehrer Dr. Stefan Quast.

Nach der Zeugnisausgabe endete der offizielle Teil und es konnte bei leckerem Essen und mit kalten Getränken auf die erfolgreich beendete Schulzeit angestoßen werden. (rst)

Die allgemeine Hochschulreife haben erreicht:

Jonas Abraham (Oberwambach)
Eva Abt (Altenkirchen)
Justice Asibey (Weitefeld)
Nadya Ay (Daaden)
Winnie Baldus (Weitefeld)
Scarlett Bitzer (Busenhausen)
Justin Hackel (Mündersbach)
Selma Heer (Malberg)
Justin Heil (Betzdorf)
Marissa Hils (Kirchen)
Elena Hombach (Wissen), Ø 1,5 – Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Leon Hombach (Wissen)
Johanna Klix (Bad Honnef), Ø 1,9 – Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Marie Köhler (Kirchen)
Michael Kozubek (Molzhain)
Aaron Leonards (Wissen)
Heiner Mauelshagen (Morsbach)
Yannick Muth (Gieleroth)
Zeliha Öge (Betzdorf)
Caprice Ortel (Katzwinkel) Ø 1,5 – Buchpreis des Landrates für soziales Engagement; Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Larissa Orth (Wissen
Kristina Polinogina (Elkenroth)
Anna Radermacher (Birken-Honigsessen)
Florent Sadrijaj (Mammelzen)
Tim Schellhaas (Weitefeld), Ø 1,8 – Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Antonia Schmidt (Birken-Honigsessen), Ø 1,7 – Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Adrian Leo Schneider (Birken-Honigsessen)
Tim Schneider (Steinebach)
Tim Marlon Schneider (Morsbach)
André Schütz (Gieleroth)
Anna-Lena Seibert (Gebhardshain), Ø 1,4 – Buchpreis des Fördervereins der BBS Wissen
Arnis Shabani (Helmenzen)
Felix Stein (Altenkirchen)
Stella Szepanski (Altenkirchen)
Julian Theis (Betzdorf)
Louisa Thönig (Nauroth), Buchpreis des Fördervereins für soziales Engagement
Burak Tuncer (Gebhardshain), Ø 1,4 – Buchpreis des Bildungsministeriums
Melanie Ueckerseifer (Wissen)
Nils Warning (Molzhain)
Denise Zöller (Katzwinkel)
Jannis Zöller (Kirchen)



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Lesetipp: „Schatten über Montabaur“

Das Lutherjahr schlägt sich auch in einem „Wäller Krimi“ nieder: Carsten Gerz und Hermann Josef Roth ...

Weiterbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Eine Herausforderung für die offene Bürgergesellschaft ist die Integration von Flüchtlingen durch gute ...

Festakt zum Zehnjährigen der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Verantwortlichen um den kaufmännischen Direktor des DRK-Verbundkrankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, ...

Wer wird der 133. Wissener Schützenkönig?

Das Wissener Schützenfest rückt immer näher. Der erste Sonntag im Juli steht deshalb wieder ganz im Zeichen ...

Qualifizierungskurs zur Praxisanleitung in Kitas war erfolgreich

15 Erzieherinnen aus Kindertagesstätten haben kürzlich erfolgreich den Praxisanleiterkurs der Kreisvolkshochschule ...

SPD-Ortsverein Betzdorf stimmt sich auf Wahlkampf ein

In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Betzdorf stimmte sich dieser, zusammen ...

Werbung