Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2009    

Ausstellung "Mensch Paulus" eröffnet

Eine lohnende Sache für Christen ist die Auseinandersetzung mit dem Apostel Paulus. Die wurde bei der Eröffnung der ökumenischen Ausstellung "Mensch Paulus" in Wissen deutlich gemacht. Dazu gibt es noch einige interessante, begleitende Fachvorträge.

Kreis Altenkirchen/Wissen. "Paulus muss man nicht schlucken, man muss mit ihm reden!" Wenn es nach Georg Falke von der Katholischen Erwachsenenbildung Koblenz und "Mitvater" der "Mensch-Paulus-Ausstellung" geht, hat man in den kommenden zwölf Monaten im Kreis Altenkirchen viel Gelegenheit, sich mit dem Mensch und Apostel Paulus zu "unterhalten". Offiziell wurde die Ökumenische Initiative "Mensch Paulus" in Wissen eröffnet. Hier ist die Ausstellung bis 10. Juli im Evangelischen Gemeindehaus zu besichtigen. Ein umfangreiches Begleitprogramm mit interessanten Fachvorträgen und viel Diskussionsstoff gibt es zusätzlich. Ab September wird die Ausstellung in Altenkirchen zu sehen sein, danach noch in Flammersfeld, Hamm, Daaden und im Juni 2010 in Kirchen beendet.
Die Evangelische Erwachsenenbildung und das Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Marienthal, haben gemeinsam "ihr Paulus-Jahr" vorbereitet und wollen einen Mensch und Apostel möglichst vielen Menschen in der Region nahe bringen.
"Das Wissen um Paulus ist wichtig für die Zukunft der Kirche", wurde bei der Eröffnung der ersten Ausstellungs- und Info-Station in Wissen unterstrichen. Rund 50 Besucher und Besucherinnen kamen dabei zusammen und gönnten sich bei der Betrachtung der 18 Ausstellungstafeln Einblicke in verschiedenste Lebens- und Arbeitsbereiche eines teils umstrittenen Apostels.
Als "Paulus-Fan" outete sich der evangelische Gemeindepfarrer Marcus Tesch in seinem einstimmenden Vortrag. Der Theologe räumte dabei auch gleich einige "festzementierte" Vorurteile, etwa über den frauen- oder leibfeindlichen Paulus, aus dem Wege. Wie nah Paulus, dessen 2000. Geburtstag man derzeit vermutet, bei den Menschen des 21. Jahrhunderts ist, erläuterte Tesch anschaulich , auch anhand von Bibelzitaten und zahlreichen Literaturhinweisen. "Paulus macht neugierig und steht derzeit im Mittelpunkt zahlreicher weltweiter Studien", hatte auch bereits Georg Falke in seinen einleitenden Worten deutlich gemacht: "Filmemacher und Philosophen haben Paulus entdeckt und fordern die Theologen heraus."
Die Auseinandersetzung mit Paulus sei jedoch für alle Christen lohnend, unterstrichen die Ausstellungsmacher. Dass sie dafür viele Informationen und Gesprächsstoff bekommen, dafür hat die ökumenische Initiative "Mensch Paulus" im Kreis Altenkirchen ausreichend gesorgt. Viele begleitende Fachvorträge an den einzelnen Ausstellungsorten helfen mit Neues zu entdecken und manche hartnäckigen Vorurteile auszuräumen.
Lebendige Gemeinden, interessierte Menschen und kraftvolle Musik, dass daran der Apostel Paulus seine helle Freude gehabt hätte, unterstrich Pfarrer Marcus Tesch auch in seinen Dankesworten an die jungen Sängerinnen und Sänger von "Chorus Live", die mit Dirigent Georg Rieth eindrucksvoll die Vernissage der Paulus-Ausstellung bereicherten.
Weitere Infos zum Ausstellungsangebot, Fachvorträgen und Anmeldungen zu geführten Rundgängen gibt es bei Heinz Müller (02682/967 00) oder unter www.kirchenkreis-altenkirchen.de oder www.bildungswerk-marienthal.de. (pes)
xxx
Der evangelische Gemeindepfarrer Marcus Tesch (links) und der katholische "Ausstellungsvater" Georg Falke nahmen gemeinsam die Besucher mit auf die Entdeckungsreise zum "Mensch Paulus". Die Ausstellung ist ab sofort bis zum 10. Juli im Evangelischen Gemeindehaus in Wissen zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung, die ein Jahr im Kreis Altenkirchen unterwegs sein wird, von zahlreichen Fachvorträgen. Fotos: Petra Stroh



xxx

Begleitprogramm zur Paulus-Ausstellung: Evangelisches Gemeindehaus Wissen "Auf der Rahm".
:
"Ich - Paulus aus Tarsus - Mein Besuch in Wissen 2009" - Pfarrer Georg Koch, Betzdorf, Freitag, 19. Juni, 19.30 Uhr/Montag, 22. Juni, 19.30 Uhr/Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr.

Vortragsabend:
"Frauen in den paulinischen Gemeinden", Dienstag, 23.Juni, 19.30 Uhr, Pastoralreferentin Jutta Lehnert, Dekanat Koblenz.

Vortragsabend:
"Frauen von Rang und Namen: Ein anderer Blick in die Gemeinden des Apostels Paulus", Donnerstag, 2. Juli, 20 Uhr, Religions-Pädagogin Gertrud Vreden, Bonn.

Vortragsabend:
"Der Apostel Paulus und das moderne Europa", Montag, 6. Juli, 19 Uhr, Professor Dr. Rainer Riesner, Evangelischer Theologe, Technische Universität Dortmund.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Täter weiter flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Telefonische Erreichbarkeit der Polizei Betzdorf wieder hergestellt

AKTUALISIERT | In Betzdorf gibt es aktuell Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit der örtlichen ...

Streckensanierung: Siegstrecke von Siegen nach Köln soll sieben Monate gesperrt werden

Pendler und Reisende müssen sich auf heftige Einschränkungen einstellen: Ab Dezember 2026 soll die Siegstrecke ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Passionskonzert in der Abtei Marienstatt mit Bariton und Orgel auf höchstem Niveau

Frater Gregor OCist, künstlerischer Leiter der Abteikonzerte, hatte erneut hochkarätige Künstler in die ...

Weitere Artikel


Spendenlauf brachte rund 1600 Euro

Am Dienstagabend, 16. Juni, wurde in 45 deutschen Städten der Spendenlauf für die Kinder-Rheumastiftung ...

Kreisjugendsportfest mit Superergebnissen

Das Kreisjugendsportfest im Wissener Stadion führte 13 Schulen mit insgesamt 387 Schülern zum sportlichen ...

85-Jährige mit Messer lebensgefährlich verletzt

Ein äußerst brutaler Raubüberfall ereignete sich am heutigen Freitag, 19. Juni, gegen 10.10 Uhr, in der ...

Mitmachen: "Nazis aus dem Takt bringen"

Für einen Musikwettbewerb der besonderen Art wirbt die heimische bBundestagsabgeordnete Sabine Bätzing. ...

Festliches Konzert der Jungen Philharmonie

Die Junge Philharmonie Neuwied gibt am 28. Juni in der Horhausener Kirche St. Maria Magdalena ein festliches ...

D-Jugend Teams schlagen sich gut

Die Faustball-D-Jugend-Mannschaften des VfL Kirchen mischen gut mit. Die 1. Mannschaft belegt zurzeit ...

Werbung