Werbung

Nachricht vom 26.06.2017    

Zukunftsvisionen der Kirchengemeinden diskutiert

Engagiert diskutierten in einem eintägigen Workshop knapp 100 Vertreter aus den Evangelischen Kirchengemeinden im Kreis Altenkirchen ihre Zukunftsvisionen vom „Kirchenkreis 2025“. Themenfelder wie Kommunikation und Kooperation, Finanzen und Personalplanung oder auch Gottesdienste wurden beleuchtet. In Regionen-Gruppen soll nun weiter gedacht werden, und Zwischenberichte zur Herbstsynode vorliegen.

Superintendent Uwe Simon (vorne rechts) aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“ in Brandenburg bereicherte die Diskussionsrunden mit seinem reichen Erfahrungsschatz aus den ostdeutschen kirchlichen Veränderungsprozessen. Foto: Petra Stroh

Kirchen/Kreisgebiet. „Siehe, ich will ein Neues schaffen! Jetzt wächst es auf. Erkennt ihr’s denn nicht?“ Unter diesem biblischen Wort von Jesaja (43,19) begannen rund 100 Vertreter aus Gemeinden und den übergemeindlichen Diensten im Evangelischen Kirchenkreis, eine missionarische Vision für das Leben im Kirchenkreis im Jahr 2025 zu entwickeln. Eine „reiche Ernte“ der arbeitsintensiven ersten eintägigen Zukunftswerkstatt im Gemeindehaus in Kirchen wurde bilanziert. Manche Gruppen wollen bereits in der kommenden Woche weitere Absprachen treffen und gemeinsame Projekte anpacken; alle Aktionsgruppen haben feste Arbeitspläne beschlossen, Termine und Ansprechpartner festgelegt.

Bei mehreren Synoden in den vergangenen Jahren haben die Entscheider aus Gemeinden und Kirchenkreis bereits dem Ist-Zustand nachgespürt. Welche Personalressourcen gibt es? Wie sind die Gemeinden etwa in Sachen Jugendarbeit oder Kirchenmusik aufgestellt? Was soll ausgebaut werden, wovon will man sich verabschieden?

„Nun stellen wir uns vor dem Hintergrund zurückgehender Gemeindeglieder-Zahlen, Pfarrstellen und Finanzmittel den Zukunftsfragen“, hob Superintendentin Andrea Aufderheide hervor. „Welches sind die vordringlichsten Aufgaben in den kommenden Jahren und wo wollen wir Schwerpunkte setzen?“ Für die leitende Geistliche des Kirchenkreises ist es aktuell vordringlich sich in großer Runde zu verständigen, wie man sich für die Zukunft aufstellen will. Gemeinsam überlegte man in verschiedenen Workshop- Einheiten welche Gestalt das kirchliche Leben im Kirchenkreis Altenkirchen 2025 haben sollte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sie freute sich, dass mit Pfarrer Christhard Ebert vom EKD-Zentrum für „Mission in der Region“ ein engagierter Vorbereiter und Moderator des Workshoptages die Struktur-Überlegungen begleitete. Große Erfahrungen mit kirchlichen Veränderungsprozessen hat Superintendent Uwe Simon aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“. Simon hat in seinem Kirchenkreis in Brandenburg in den vergangenen 15 Jahren miterlebt, wie aus mehreren Kirchenkreisen in verschiedenen Fusionen der heutige Groß–Kirchenkreis „Oberes Havelland“ erwuchs. Er brachte viel Erfahrungswissen in die Denkprozesse der heimischen Synodalen ein und bereicherte mit wertvollen „Blicken von außen“.

Bereits 2009 hat sich die Kreissynode auf die Bildung von vier Regionen als Kooperationsräume für die 16 evangelischen Kirchengemeinden im Kreis verständigt. Die Kirchengemeinden Freusburg, Kirchen, Betzdorf und Wissen bilden eine Region; Daaden, Herdorf, Friedewald und Gebhardshain eine weitere; Birnbach, Flammersfeld, Mehren und Schöneberg kooperieren, ebenso wie Almersbach, Altenkirchen, Hilgenroth und Hamm.

Ob im Gottesdienstbereich, in Sachen Männer- und Frauenarbeit, bei der Jugendarbeit: an vielen Stellen haben sich seither immer mehr Gemeinsamkeiten in den vier Regionen entwickelt. Wie das ausgebaut werden kann, wollen die vier Regionen – und ein Team des Kirchenkreises – in den kommenden Monaten vorantreiben. Zwischenberichte sollen bei der Herbstsynode 2017 vorliegen, für Juni 2018 wurde eine weitere Zukunftswerkstatt festgelegt. (PES)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Julien Pascal Weber gewinnt den internationalen Jugendpokal

Der internationale Jugendpokal im Taekwondo gilt schon seit langem als qualitativer Maßstab im Jugendbereich ...

Buch-Illustrator zu Gast in der Grundschule Etzbach

Bücher für Kinder werden ja oft duch die reizvollen Illustrationen erst so richtig interessant. Der Hamburger ...

Landfrauen besuchten Wahrzeichen des bergischen Landes

Das Wahrzeichen des bergischen Landes, Schloss Burg an der Wupper, war Ziel des Tagesausfluges der Landfrauen ...

Zweites Benefiz-Fußballturnier in Altenkirchen wieder ein Erfolg

Am Samstag fand auf der Sportanlage Glockenspitze das zweite Fußballturnier des Fördervereins DRK Krankenhaus ...

Beeindruckende Abschlussfeier an der Westerwaldschule

„Man sieht nur mit dem Herzen gut…“ Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Westerwaldschule ...

Schönsteiner Königspaar feiert Schützenfest

Am Sonntagnachmittag, 25. Juni, zog das Schönsteiner Königspaar mit seinem Hofstaat durch das Schlossdorf. ...

Werbung