Werbung

Nachricht vom 28.06.2017    

Sieben START-Stipendiaten aus Rheinland-Pfalz haben ihr Abitur

In Rheinland-Pfalz kommen die START-Abiturienten aus Bingen am Rhein, Edenkoben, Gieleroth, Ludwigshafen am Rhein, Speyer, Trier und Wirges. Die jungen Frauen und Männer drückten ihre Freude aus

Gemeinsame Abschlussfeier der START-Stipendiaten. Foto: Stiftung

Region/Frankfurt. Sieben START-Stipendiaten in Rheinland-Pfalz haben ihr Abitur bestanden und wurden gemeinsam mit Stipendiaten aus anderen Bundesländern am 22. Juni in Offenbach verabschiedet. Aus Gieleroth ist die gebürtige Litauerin Migle, 18 Jahre alt, und aus Wirges kommt der 19-jährige Pakistani Tasawar. Laut Pressemitteilung dürfen aus datenschutzrechtlichen Gründen nur die Vornamen veröffentlicht werden.

START, das Stipendienprogramm für jugendliche Zuwanderer, begleitete sie die letzten Jahre auf ihrem Weg zur Hochschulreife mit einer finanziellen Förderung und einem vielseitigen Bildungsprogramm. Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendienprogramm wird heute insgesamt in 14 Bundesländern (alle außer Bayern und Baden-Württemberg) angeboten. Seit 2007 führt die START-Stiftung gGmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Beteiligt sind außerdem über 120 Partner – Ministerien, Stiftungen, Kommunen, Unternehmen, Clubs und Vereine sowie Privatpersonen.

Die Frankfurter START-Stiftung fördert seit 15 Jahren die Integration von jugendlichen Migranten und Zuwanderern mit einem Schülerstipendium, das für gleichere Bildungschancen sorgt. Zum Stipendienprogramm gehören vor allem Seminare und Workshops zur Vorbereitung auf die berufliche Entwicklung, zur Stärkung der Persönlichkeit, aber auch wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Themenseminare. Die Jugendlichen schärften ihre Fähigkeiten und Kompetenzen, entwickelten miteinander ein starkes Netzwerk und gehen mit dem Abitur in der Tasche jetzt ihre nächsten Schritte.

„Die Abiturientenfeier markiert den Höhepunkt im START-Programm“, so der Geschäftsführer der START-Stiftung Michael Okrob. „Jetzt entlassen wir unsere START-Stipendiaten als gewachsene Persönlichkeiten in ihre Zukunft. Für uns ist das ein emotionaler Tag: Mit Stolz blicken wir auf die Entwicklung, die sie in ihrer Zeit als Stipendiaten zurückgelegt haben. Mit Zuversicht schauen wir auf die Wege, die sie einschlagen und von dort aus unsere Gesellschaft besser machen werden.“

Die Stiftung fördert die Integration ins Bildungssystem. Gefördert werden motivierte Schüler und Schülerinnen, die maximal seit fünf Jahren in Deutschland leben. Die Jugendlichen kommen aus aller Welt, rund 80 Prozent von ihnen haben selbst Flucht erlebt. Das Stipendium beinhaltet neben einer materiellen Förderung ein breit gefächertes Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Mit Hilfe des Förderprogrammes erhalten diese Jugendlichen bessere Perspektiven und einen leichteren Zugang zu unserem Bildungssystem.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Freiherr-vom-Stein-Gymnasium kürt UNESCO-Welterbe-Experten

Im Dezember 2016 ist die Falknerei in Deutschland von der UNESCO in die „Repräsentative Liste des immateriellen ...

SGW-Herrenmannschaft feiert Meisterschaft

Den direkten Aufstieg in die A-Klasse feierte die erste Herrenmannschaft der SG Westerwald in Gebhardshain. ...

U12-Faustballer des VfL Kirchen auf Platz 4

Die Spielberichte der U12-Faustballer vom dritten und vierten Spieltag zeigen gute Leistungen. Spannende ...

Die Reihe „live-treff Herdorf“ im Rathausinnenhof startet

Handgemachte Musik jeden Freitag im Schatten der Platane im Rathausinnenhof in Herdorf. Los geht es mit ...

Bismarckturmfest mit Regionalmarkt

Einmal im Jahr am zweiten Juniwochenende wird die Feuerschale auf dem Bismarckturm in Altenkirchen entzündet ...

Bachlehrpfad Selbach: Einer der schönsten Wanderwege im Wisserland

Wer eine Wanderung entlang eines malerischen Baches in heimischen Mischwäldern liebt, ist auf dem Bachlehrpfad ...

Werbung