Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Grundschulklasse besuchte Hammer Wehr

Besuch bekam jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm von der Grunschule. Die Klasse 3a sah sich mit 24 Schülern um und man erfuhr so einiges über die Arbeit der Wehr und über ihre Ausrüstung.

Hamm. Die Klasse 3a mit 24 Schülern und Klassenlehrerin Ulla Schmidt wurden morgens am Gerätehaus der Hammer Feuerwehr durch das Team um Schulklassenbetreuer Jörg Schumacher begrüßt und konnte anschließend die Fahrzeuge und Gerätschaften "hautnah" erleben. Schumacher teilte die Klasse in drei Gruppen auf, welche sich sofort in der großen Halle verteilten. Die Kinder probierten die Schutzkleidung der Wehrleute oder nahmen einen großen Wasserschlauch mit Strahlrohr in die Hand. Getestet wurde auch das große Gewicht der Rettungsschere, mit der eingeklemmte Menschen aus ihren verunglückten Fahrzeugen befreit werden können.
Wo kommt das Löschwasser bei einem Feuer her, war nur einige der Fragen, die die Wehrmänner beantworten mussten. Der Schlauchwagen wurde in diesem Zusammenhang besichtigt, worauf sich 2000 Meter Schlauch befinden, um eine Wasserversorgung über lange Wegestrecken aufzubauen.
Die Schülerinnen und Schüler waren im Vorfeld schon bestens im Unterricht mit den Aufgaben einer Feuerwehr vertraut gemacht worden. Es wurde über brennbare und nicht brennbare Stoffe sowie über den Umgang mit Streichhölzern gesprochen. Nächste Woche wird der vorbeugende Brandschutz ein weiteres Thema im Unterricht sein.
xxx
Wie wird ein Schlauch nach der Benutzung gereinigt; das könnte Jörg Schumacher an der Schlauchreinigungsmaschine zeigen. Fotos: Feuerwehr Hamm


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Scheiben an Parkanlage zerschossen

Zerschossen wurden Scheiben an der Park&Ride-Anlage in der Betzdorfer Ladestraße. Die Betzdorfer Polizei ...

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Die Nachfrage nach Öko-Produkten steigt ständig. Jetzt ist eine Broschüre zu diesem Thema vom zuständigen ...

Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Die Fachkonferenz Kirchenmusik im Dekanat Kirchen lädt zu einer kirchenmusikalischen Vesper als Evensong ...

Caritasverband erhält Audit

Der Caritasverband Altenkirchen hat das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten. Damit setzt ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

"Ich und Du und Wir" heißt das Projekt für die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. ...

Sofortmaßnahmen für Daadebachbrücke

Zum Erhalt der Daadebachbrücke in Niederdreisbach werden Sofortnmaßnahmen eingelaitet. Das gab jetzt ...

Werbung