Werbung

Nachricht vom 29.06.2017    

Großartiger Auftritt der Jazzband "Schräglage" in Quedlinburg

Die heimische Jazz- und Dixieband "Schräglage" konnte in Quedlinburg, im Rahmen der 15. Jazz- und Swingtage, erneut großartige Erfolge feiern. Die Band spielte an verschiedenen Orten und sorgte bei der Abschlussveranstaltung für ein begeistertes Publikum.

"Schräglage" feierte Erfolge bei den Quedlinburger Dixie- und Swingtagen. Foto: pr

Kreisgebiet/Quedlinburg. „Das war die beste Band, die bei uns seit 15 Jahren gespielt hat,“ lautete der Kommentar des Betreibers im Kaiserhof, wo die Band Schräglage am Freitag, 23. Juni vergangener Woche die „Absackerparty“ spielte.

Anlass war die Einladung an die heimische Band zum 15. Jubiläumsjahr der Quedlinburger Dixie -und Swingtage. Dieses renommierte Jazzmeeting ist deutschlandweit und auch international hoch angesehen.

Am darauffolgenden Samstag begleitete Schräglage den „Dixie Train“, die Fahrt mit einer historischen Dampflock zur Silberhütte. Es wurde in einem vollbesetzten Waggon „unplugged“ gespielt. In der Silberhütte gab es dann eine Jamsession aller Bands, die in diesem Zug gespielt hatten. Am Abend spielte Schräglage dann im vollbesetzten Wyndham Garden im Quedlinburger Stadtschloss.

Am Sonntag eröffnete Schräglage Jazzband die vollbesetzte Abschlussveranstaltung auf dem Marktkirchhof und erhielt stehenden Applaus. Der Vorsitzende der Quedlinburger Jazzfreunde, Dr. Dietrich König, bedankte sich herzlichst für das großartige Auftreten der Band während dieser drei Tage und überreichte an die Band eine Auszeichnung: den bronzenen Taler der Quedlinburger Dixietage.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Holzameisen im Giebelwald entdeckt

Holzameisen, in diesem Fall Rossameisen, haben eine große Fichte im Giebelwald befallen. Die etwa einen ...

Fünftklässler der IGS Hamm besuchten das Neanderthal-Museum

Mitte Juni fuhren die Klassen 5c und 5d der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg gemeinsam mit ihren Lehrerinnen ...

Ritterfest in der DRK Kindertagesstätte Kirchen/Sieg

„Seid gegrüßt wertes Publikum, zum Spektakel hier in unserer Mitten“- so begann das gut besuchte „Ritterfest“ ...

Altenkirchen im Zeichen der grünen Zunft

Ganz im Zeichen des traditionellen Schützen- und Volksfestes steht die Stadt Altenkirchen an diesem Wochenende. ...

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Die berufsbildenden Schulen in Wissen und Betzdorf-Kirchen und die IHK übergaben am Mittwoch, 28. Juni, ...

Die Band Gankino Circus im Interview

Am Donnerstag, 29. Juni, erwartet Hachenburg ab 19.15 Uhr auf dem Alten Markt „ein weltmusikalisches ...

Werbung