Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Seminar „Automatisiertes Schweißen“ beim Technologie-Institut TIME

Rund 25 Unternehmer aus der Region erlebten ein Praxisseminar über moderne automatisierte Schweißtechnik beim Institut für Metall und Engineering (TIME) in Wissen. Insbesondere die modernen Sensorsysteme wurden eingehend erläutert und vorgestellt.

TIME-Chef Dr. Ralf Polzin (rechts) hatte mit den Referenten Dr. Martin Oster, Ann-Christin Rosenkranz und Jan Hagen einen guten Mix aus Theorie und Praxis aufgeboten. Foto: TIME

Wissen. Das mechanisierte oder automatisierte Schweißen wird für Fertiger in Hochlohnländern wie Deutschland immer wichtiger, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Über 25 Unternehmer und Schweißfachleute hatten jetzt die Chance, sich beim Technologie-Institut TIME in Wissen über die Möglichkeiten und Grenzen der aktuellen Technik zu informieren.

„Wir wollen und müssen auch fertigungstechnisch in Deutschland wettbewerbsfähig bleiben“, sagte TIME-Chef Dr. Ralf Polzin. Sonst würden diese wertschöpfenden Arbeiten immer mehr in Billiglohnländer verlagert und hierzulande Arbeitsplätze kosten. „Also ist es Zeit, sich mit der Automatisierung von Schweißprozessen auseinanderzusetzen, was wir im Rahmen eines EFRE-Projektes auch tun.“ Die hochsensible Sensortechnik spiele dabei eine große Rolle.



In einem Grundsatzreferat gab Ann-Christin Rosenkranz, studentische Mitarbeiterin bei TIME, einen Überblick über die Einsatzbereiche und Eignung moderner Sensorsysteme für die Schweißtechnik. Vertiefend dazu berichtete Dr.-Ing. Martin Oster, Geschäftsführer des Haigerer Sondermaschinenbauers Mecos, aus der Praxis, welche Systeme wie und unter welchen Bedingungen funktionierten.

Die Vorstellung des „Synchro-feed“-Verfahrens rundete die Infoveranstaltung ab: Jan Hagen vom Hersteller OTC Daihen Europe aus Mönchengladbach gab dem interessierten Fachpublikum erstaunliche Einblicke in eine Technologie, die über die komplexe Führung des Schweißdrahts bei Roboterschweißanlagen eine höhere Schweißgeschwindigkeit bei weniger Spritzerbildung ermöglicht. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Betzdorf: DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst West in Kooperation mit dem DRK Betzdorf suchen ...

Schachbezirk Siegerland lädt zum Turnier ein

Das 9. City-Galerie-Cup Schachturnier des Schachbezirks Siegerland und der City-Galerie Siegen findet ...

Mobiles "DENK-MAL" für Helmut Kohl geschaffen

Schülerinnen und Schüler der AG-Friedenserziehung/Geschichte der Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden ...

Wandertour im Odenwald mit Besuch im Palmengarten

Die „Siegperlen“ aus Kirchen umrundeten auf ihrer Wandertour die Veste Otzberg im Odenwald und genossen ...

Hubertus-Schützenjugend Birken-Honigsessen sagt Danke

Die Sportschützenjugend der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen geht in die Sommerpause, ...

Bürgerhaus Hövels erstrahlt innen in neuem Glanz

Das Bürgerhaus in Hövels ist wichtiger Treffpunkt für die Ortsgemeinde. Es wurde eine umfassende Innenrenovierung ...

Werbung