Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Mobiles "DENK-MAL" für Helmut Kohl geschaffen

Schülerinnen und Schüler der AG-Friedenserziehung/Geschichte der Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden gedenken Altkanzler Helmut Kohl auf dem mobilen "DENK-MAL". Im Jahr 2016 wurde das an allen Orten einsetzbare Denkmal erstmals vorgestellt. Die Jugendlichen trugen markante Lebensdaten des Altkanzlers zusammen.

Die Schüler der AG-Friedenserziehung: (l.) Jannik Brüning, Luis Ermert, Verena Hahn, Pia Schmidt; (m.) Kira Litau, Noah Amesreiter, Jason Aeckersberg, Luca Röcher; (h.r.) Hannes Johne, Collin Limper, Tabea Enns, Lucas Reihs und Antonia Evers. Foto: Schule

Daaden. Schon lange hatte man in der AG-Friedenserziehung der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden darüber nachgedacht, wie man der Schülerschaft wichtige Gedenktage, historische/aktuelle Ereignisse oder wichtige Personen durch ein kurzes informatives „Blitzlicht“ näherbringt. Es sollte nicht zu überladen, sondern eher ein kleiner Denkanstoß, eine Initialzündung, zum: „Mehr wissen wollen“ - ein: „Denk mal drüber nach!“ sein.

Diese Idee nahmen die beiden betreuenden Lehrer Lars Limbach und Simon Imhäuser gerne auf und so wurde der Plan eines an vielen Orten einsetzbaren, mobilen Denkmals am Zeichenbrett entwickelt und mit Hilfe von Manfred Gawlik (Hausmeister) umgesetzt. Der Name DENK-MAL und seine Doppeldeutigkeit ist von den Schülern bewusst gewählt worden.

Der Tod des Altkanzlers Helmut Kohl am 16. Juni gab diesmal den aktuellen Anlass, die Gedächtniswand zu gestalten. Denn gerade den jüngeren Schülern ist der „Kanzler der Einheit“ weniger bekannt und erscheint meist erst in Klasse 9/10 in den Geschichtsbüchern. Doch prägte der große Rheinland-Pfälzer seine Zeit und unsere Epoche maßgeblich für das Leben in Deutschland und in einem freien, demokratischen und vereinten Europa.



Gerade die Schrecken des 2. Weltkrieges und die darauf folgende Teilung Deutschlands, der Kalte Krieg, prägten seine Person und damit sein Handeln für Freundschaft, Frieden und Einheit. Nicht ein deutsches Europa war sein Gedanke, sondern ein europäisches Deutschland. Landesvater von Rheinland-Pfalz, der Handschlag von Verdun, die deutsch-französische Freundschaft, das Treffen mit Michail Gorbatschow, der Mauerfall und nicht zuletzt die Wiedervereinigung sind nur einige historische Stationen des Wirkens Kohls, welche die ältere Generation als Geschichte in „Echtzeit“ erleben durfte.

Diese Stationen sind auf dem DENK-MAL der Arbeitsgemeinschaft abgebildet und liefern Grund für Fragen, aber auch zum Austausch. Auch ein selbstkritisches Zitat des Staatsmannes ist zu finden, welches auch die Tiefen in seinem Leben aufzeigt. Ebenso liefert das DENK-MAL Gelegenheit, um Abschied von einem „Glücksfall für Deutschland“ und einem „Großen Europäer“ zu nehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Schulfest der IGS Hamm mit Spendenübergabe

Kinder, die viele Kilometer zur Schule ohne Schuhe laufen müssen, das ließ die Jugendlichen der Integrierten ...

SuF-Biker mit überzeugender Mannschaftsleistung

Beim NRW-Cup der Mountainbiker auf der Rennenstrecke in Pracht zeigte das Team "byciles an more/Fliesen ...

Die Kultveranstaltung Siegtal Pur hatte viele Teilnehmer

Am Sonntag, den 2. Juli war es wieder so weit: Das Siegtal wurde Autofrei und bot von 9 bis 18 Uhr Jung ...

Schachbezirk Siegerland lädt zum Turnier ein

Das 9. City-Galerie-Cup Schachturnier des Schachbezirks Siegerland und der City-Galerie Siegen findet ...

Seminar „Automatisiertes Schweißen“ beim Technologie-Institut TIME

Rund 25 Unternehmer aus der Region erlebten ein Praxisseminar über moderne automatisierte Schweißtechnik ...

Wandertour im Odenwald mit Besuch im Palmengarten

Die „Siegperlen“ aus Kirchen umrundeten auf ihrer Wandertour die Veste Otzberg im Odenwald und genossen ...

Werbung