Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Bedienfehler am Auto verursacht hohen Sachschaden

Statt den Rückwärtsgang richtig einzulegen gab eine Autofahrerin Gas, schob zwei Fahrzeuge ineinander und kam in einem Vorgarten letztlich zum Stehen. Der Unfall am Samstag, 1. Juli, in Betzdorf in der Schillerstraße ergab nach ersten Schätzungen der Polizei einen Sachschaden von rund 11.000 Euro.

Symbolfoto

Betzdorf. Ein kleiner Bedienfehler verursachte hohen Sachschaden. In der Schillerstraße beabsichtigte eine Seniorin am Samstag, 1. Juli, gegen 18.25 Uhr ihren PKW am Straßenrand zu parken. Dazu musste sie nach einem Wendemanöver das Fahrzeug etwas korrigieren.

In der Annahme, den Rückwärtsgang eingelegt zu haben, gab die Frau Gas. Da jedoch der Vorwärtsgang eingelegt war, machte ihr Pkw einen Satz nach vorne und fuhr auf das Heck eines anderen Pkw auf. Dieser wiederum wurde auf ein davor stehendes Fahrzeug geschoben.
Weiterhin geriet die Unfallverursacherin in den Vorgarten eines Anwesens und beschädigte dort zwei Eckpfeiler eines Gartenzauns. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Die Kultveranstaltung Siegtal Pur hatte viele Teilnehmer

Am Sonntag, den 2. Juli war es wieder so weit: Das Siegtal wurde Autofrei und bot von 9 bis 18 Uhr Jung ...

Wissener Schützenverein ehrte Sieger des 11. Stadtpokalschießens

Zum 11. Mal führte der Wissener Schützenverein in diesem Jahr das Stadtpokalschießen durch. Vereine, ...

Altenkirchen feiert das Schützenfest

Das Altenkirchener Schützenfest war von unstetem Wetter begleitet. Davon ließen sich die Teilnehmenden ...

SuF-Biker mit überzeugender Mannschaftsleistung

Beim NRW-Cup der Mountainbiker auf der Rennenstrecke in Pracht zeigte das Team "byciles an more/Fliesen ...

Schulfest der IGS Hamm mit Spendenübergabe

Kinder, die viele Kilometer zur Schule ohne Schuhe laufen müssen, das ließ die Jugendlichen der Integrierten ...

Mobiles "DENK-MAL" für Helmut Kohl geschaffen

Schülerinnen und Schüler der AG-Friedenserziehung/Geschichte der Hermann-Gmeiner Realschule plus Daaden ...

Werbung