Werbung

Nachricht vom 02.07.2017    

Bertha-von-Suttner-Realschule plus begeistert bei Cantania

Fünf Monate probten Schüler im Projekt "Cantania", was sie im Zusammenhang mit Schule alles erleben: wie schwierig es sein kann aus dem Bett zu kommen, wie schwierig es sein kann konzentriert zu lernen, was es heißt gemobbt zu werden. Aber auch die Künstler durften aktiv werden: Die Schule hatte in diesem Schuljahr ihren vierten Malwettbewerb ausgeschrieben.

"Cantania" hieß das große Projekt an der Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus. Foto: Privat

Betzdorf. Die Bertha ermöglicht Schülern mit unterschiedlichsten Begabungen und Interessen gemeinsam zu lernen. Die Individualität erfährt hier größten Respekt. Besonders beim gemeinsamen Singen sind Offenheit, Authentizität, „Aufeinanderhören“ und „Miteinandergestalten“ wichtige Grundlagen.
Alle Schüler können singen, unabhängig von ihren sonstigen schulischen Leistungen und ihrer sozialen und kulturellen Herkunft.

Deshalb haben Schüler der Orientierungsstufe auch in diesem Jahr wieder am Schulprojekt „Cantania“ teilgenommen. Sie wirkten im mehrstimmigen Chor mit vierhundert Sängern, 8 Profimusikern, zwei Gesangssolisten unter Leitung von Volker Klein mit. Die Kombination von Profis, großem Kinderchor und Konzertraum-(Rhein-Moselhalle in Koblenz), die ausverkauft war, all das führte dazu, dass sich den beteiligten Schülern ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bot.

In den Tagen danach, berichten die Schüler voller Stolz ihrem Bühnenauftritt. Besonderer Dank gilt der Musiklehrerin Frau Mockenhaupt, die es geschafft hat drei Klassen unter einen Hut zu bekommen und sie langfristig fürs singen zu begeistern.

Aber auch die Maler durften die Pinsel zücken: Die Bertha-von-Suttner Realschule plus hatte im Schuljahr 2016/17 zum vierten Mal einen schuleigenen Malwettbewerb ausgeschrieben. Zum Thema „Mein Lieblingsmaler“ sollten sich die Schüler mit einem Maler auseinandersetzen, sein Leben kennenlernen und seine Werke betrachten. Dazu wurden in den einzelnen Klassenstufen die unterschiedlichsten Maler verschiedener Kunstrichtungen bearbeitet und eigene Bilder zum Thema gestaltet.



Viele kreative Ideen wurden eingereicht. Die Jury ermittelte nun die Preisträger für die einzelnen Klassenstufen, die mit einer Urkunde und Materialien für den Kunstunterricht belohnt wurden.

Hier die Gewinner:
Klassenstufe 5, Künstler: James Rizzi: 1.Bervin Ek, 5c, 2. Bahar Özcan, 5c, 3. Ayman Zamzam, 5c
Klassenstufe 6, Künstler: Keith Haring: 1.Marik Mockenhaupt, 6c, 2. Zahra Malekzadeh, 6c 3. Jolina Zöller, 6c.
Klassenstufe 7, Künstler: Franz Marc, Georges Seurat, Niki de Saint Phalle: 1. Aylin Vicdam, Ezgi Ciplak, 7a, 2. Laura Seyhan, 7b, 3. Philipp Schmidt, 7c.
Klassenstufe 8, Werkreproduktion , Jasper Johns: 1. Jenna Henning, Basira Atiki, 8a, 2. Nick Petker, 8a, 3. Celina Wittjes, 8d.
Klassenstufe 9, Landschaft nach Vincent van Gogh:1. Luca Pecere, 9b, 2. Josephine Schäfer, 9b, 3. Julia Fischbach, 9b.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Mehr Geld für Ferienbetreuung wirkt auch im AK-Land

Das Land Rheinland-Pfalz ist der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in allen Lebenslangen wieder ein ...

Musikalische Projektwoche in der Kita Glockenspitze

Eine gelungene Premiere feierten die Kita Glockenspitze Altenkirchen und die Musikschule des Kreises ...

„Feuer und Flamme“ während der Projektwoche

Auch in diesem Jahr wurde wieder am Ende des Schuljahres eine Projektwoche für die Schüler des Westerwald-Gymnasiums ...

Kita „Die Phantastischen Vier" lässt Wissen wachsen

Die vier Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft mit den Kindern zu entdecken und zu erforschen war das Ziel ...

Sommerfest und Jubiläum des CJD Wissen

Das Christliche Jugenddorf Wissen feierte am Samstag, 1. Juli, ein Sommerfest zum 40. Jubiläum. Ein buntes ...

Torsten Asbach ist Wissens neuer Schützenkönig

Mit dem 683. Schuss konnte sich Torsten Asbach gegen seinen Konkurrenten durchsetzen und brachte den ...

Werbung