Werbung

Region |


Nachricht vom 26.06.2007    

Kreisausschuss billigt Finanzkonzept

Auf der Agenda der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses stand das Finanzkonzept 2007/2008 des Landrates. Im Rahmen einer "sehr sachlichen und konstruktiven Diskussion", so Landrat Michael Lieber, nahm der Kreisausschuss am Montag das Finanzkonzept zur Kenntnis und beauftragte die Verwaltung, "alle notwendigen Schritte zur Vorbereitung des Grundsatzbeschlusses durch den Kreistag einzuleiten."

Kreis Altenkirchen. Das Finanzkonzept von Landrat Michael Lieber ist vom Kreisausschuss grundsätzlich befürwortet worden. Damit wird der Kreistag im herbst das letzte Wort haben und endgültig beschließen, wieviele Aktien aus den Betrieben "Kulturelle Einrichtungen" und "Westerwaldbahn" herausgenommen werden. Lieber stellte nochmals klar, dass die Eigenständigkeit und Eigenwirtschaftlichkeit der beiden Betriebe dadurch nicht gefährdet würden. Der Aktientransfer wurde notwendig, weil die Unternehmenssteuerreform 2008 dem Kreis schaden könnte und weil die Dividendenzahlungen des RWE stark gestiegen sind.
Anfang der 90er jahre hatte der Kreis seine RWE-Aktienpakete unter anderem in die Betriebe "Westerwaldbahn GmbH" und "Kulturelle Einrichtungen" (VHS, Musikschule und Bergbaumuseum) eingelegt, damit mit den Dividendeneinnahmen die Verluste ausgeglichen werden konnten. Neben einem positiven steuerlichen Effekt musste der Kreis dadurch nicht nochmals separat weitere Zuschüsse aus dem Haushalt zahlen. Die Dividendenerhöhungen beim RWE führen jetzt zu einer Situation, in der die Betriebe in Zukunft Überschüsse erwirtschaften würden. Lediglich diese sollen mit der Aktienübertragung abgeschöpft werden. Über die endgültige Verwendung der Erlöse aus dem Transfer wird ebenfalls im Kreistag entschieden. Das Konzept wird die Kreisverwaltung mit der ADD in Trier zeitnah abstimmen.
Das Finanzkonzept wurde in der Sitzung am Montag von der Verwaltung nochmals ausführlich dargestellt. Bereits im Januar waren dem Kreisausschuss die Grundzüge erläutert worden. Geprüft worden war die Herausnahme der Aktien aus den Betrieben von der KPMG, eine der bundesweit größten Steuerprüfungs- und Wirtschaftsberatungsgesellschaften. In der KA-Sitzung gab neben der Verwaltung Steuerberaterin Gabriela Herrgoß von der KPMG umfassend Auskunft.
Landrat Lieber stellte nochmals die Vorteile für den Kreishaushalt heraus und machte deutlich, dass der Kreis damit das Defizit im Verwaltungshaushalt ausgleichen und mehrere Millionen zum Schuldenabbau einsetzen könne. Daneben, so Lieber, könne er sich vorstellen, damit die Bildungsinfrastruktur im Kreis voranzubringen. "Wir stellen nicht nur Forderungen an EU, Bund und Land, sondern wollen selbst mit gutem Beispiel vorangehen", sagte Lieber. Der von ihm initiierte Gipfel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung sei daher ein wichtiger Mosaikstein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Traditionelles Maifest in Pracht begeistert Besucher

Am 30. April und 1. Mai veranstaltete der Förderverein der KG Fidele Jongen aus Pracht die traditionelle ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Drohne blockiert Rettungshubschrauber auf der B 8 - Polizei sucht Verantwortlichen

Am 1. Mai ereignete sich auf der Bundesstraße 8 zwischen Michelbach und Gieleroth ein Verkehrsunfall. ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


NABU Altenkirchen wird 30 Jahre alt

Seit 30 Jahren ist die Natur- und Vogelschutzgruppe Altenkirchen als Untergliederung des NABU, Deutschlands ...

Vor dem Urlaub an Haustiere denken

Die Schildkröte ist den Kindern zu langweilig, der unerwartete Katzennachwuchs macht viel Arbeit, aus ...

Offensive für Bewerbertraining

Auch wenn die offizielle Lehrstellenstatistik der Koblenzer Handwerkskammer einen positiven Trend zeichnet, ...

Saarlandrallye mit Hindernissen

Nicht ohne Pannen verlief der Auftritt von Oliver Schumacher und Lars Mysliwietz bei der ADAC Saarland-Rallye. ...

Hamm gewann den Wanderpokal

Die "Alten Herren" des VfL Hamm holten sich beim Turnier der SG Niederhausen-Birkenbeul anlässlich ...

Jubel bei SG: Ü35 Rheinland-Meister

Die Alte-Herren-Ü35-Mannschaft der SG Niederhausen Birkenbeul hat es geschafft. Nach der Vize-Rheinlandmeisterschaft ...

Werbung