Werbung

Nachricht vom 05.07.2017    

VHS berät zur finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildung

Gute Nachricht für alle Weiterbildungs-Interessierten aus der Region: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten seit dem 1. Juli noch mehr Menschen die Chance auf finanzielle Unterstützung für berufliche Fort- und Weiterbildungen.

Die Kreisvolkshochschule berät nun bei Fragen zur Bildungsprämie und zur finanziellen Förderung beruflicher Weiterbildung. Foto: Privat

Altenkirchen. „Der Prämiengutschein zur Ko-Finanzierung individueller beruflicher Weiterbildung hat einen Wert von 50 Prozent der Kurskosten bis zu einer Höchstgrenze von 500 Euro. Neben der persönlichen Einstellung ist regelmäßige Weiterbildung der wichtigste Faktor zum beruflichen Erfolg. Sie sorgt für die nötige Sachkenntnis, um die Herausforderungen des modernen Berufslebens immer wieder zu meistern - mit Hilfe der bundesweiten Bildungsprämie oder des rheinland-pfälzischen Qualischecks kann dies auch finanziell unterstützt werden“, erläutert Landrat Michael Lieber.

Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung - seit Juli gelten nun neue Förderkonditionen. Darüber hinaus können Prämiengutscheine bis Ende 2020 beantragt werden. Wer sich weiterbilden möchte, kann ab sofort jedes Jahr die Bildungsprämie erhalten. Bisher war dies nur alle zwei Jahre möglich.

„Weiterbildungsinteressierte können künftig ohne Altersbegrenzung einen Prämiengutschein der Bildungsprämie erhalten. Damit öffnet sich die Bildungsprämie auch für Altersrentner und Pensionäre, die nach dem sogenannten „Flexirentengesetz“ einen flexiblen Einstieg in die Rente wählen sowie für Erwerbstätige unter 25 Jahren.



Ausschlaggebend ist nunmehr nur der Erwerbsstatus, das heißt mindestens 15 Stunden pro Woche und das zu versteuernde Einkommen, welches einen Betrag von 20.000 Euro oder 40.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung nicht übersteigt“, erklärt Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule, die die Prämiengutscheine ausstellt.

Seit dem Jahr 2009 ist die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen Ansprechpartner für die Bildungsprämie in der Region. Seit Start des Programms im Herbst 2008 wurden von der Kreisvolkshochschule etwa 580 Gutscheine ausgestellt - so sind circa 170.000 Euro Fördermittel für die individuelle berufliche Weiterbildung in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren und Prüfungen in den Kreis geflossen. Viele Nachfragen kommen in der Region hierbei aus dem Pflege – und Gesundheitsbereich.

Interessierte die sich für die Bildungsprämie interessieren, können sich an die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden oder sich im Internet unter www.bildungspraemie.info, informieren.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Bei Ultralauf rund um Köln erfolgreich

Von der Leichtathletikabteilung/Lauftreff des TuS Horhausen zog es Frank Schultheis zur Ultralaufveranstaltung ...

VG Wissen ehrt ehrenamtlich und kulturell Engagierte

Ohne ehrenamtliches Engagement vieler Menschen wäre das gesellschaftliche Zusammenleben nicht vorstellbar. ...

Katholische Jugend Wissen stellt Projekt für den 48. Jahrmarkt vor

Der 48. Jahrmarkt der katholischen Jugend von Wissen ist in diesem Jahr am 23. und 24. September. Als ...

Gute Ausbeute für Sporting Taekwondo beim Becketal-Cup

Mit elf Medaillen im Gepäck reiste das von Eugen Kiefer betreute Team des Vereins Sporting Taekwondo ...

Energietipp: Strom vom Dach - lohnt sich das?

Diesen Monat startete die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine landesweite Beratungsaktion zum Erzeugen ...

SPD Hamm feierte Sommerfest mit aktuellem Gesprächsstoff

Hochsommerliche Temperaturen begleiteten das diesjährige Grillfest des SPD Ortsvereines Hamm an der Grillhütte ...

Werbung