Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Konzerte, Künstler, Kulinarisches: Werksferien im Kulturwerk

Bereits zur achten Auflage starten am 28. Juli 2017 die Werksferien im Kulturwerk Wissen. Tolle Konzerte, herausragende Künstler, nette Leute, ein breites Getränkeangebot und leckere Pizza erwarten die Gäste jeweils freitags ab 19 Uhr in der klimatisierten Halle. Im Rahmen des Programms sind die Veranstalter der kulturWERKwissen gGmbH im Kooperation mit der Wissener eigenART auf die Wünsche der Gäste eingegangen und so gibt es auf der Bühne ersehnte Wiedersehen mit bekannten Künstlern.

Doña Oxford, die „Göttin des Souls“, kommt erneut ins Kulturwerk. Foto: Privat

Wissen. Nach der Premiere 2015 eröffnen wieder die RoxxBusters mit ihrem Rock-Tribute am 28. Juli die Werksferien. Am 04. August kehrt mit Doña Oxford die „Göttin des Souls“ aus den USA nach Wissen zurück, nachdem sie hier bereits 2016 im Rahmen der WERKtage für Furore gesorgt hatte.

Zum Finale am 11. August präsentiert mit SIDEWALK die wohl erfolgreichste und bekannteste Coverband der Region ihr außergewöhnliches Unplugged-Programm, mit dem die Band zeigt, dass sie auch mit leiseren Tönen mindestens so überzeugend auftritt, wie man es von ihren rappelvollen Zelten auf unzähligen Schützenfesten und Kirmeskonzerten gewöhnt ist.

Der Vorverkauf ist bereits im vollen Gange. Die Eintrittskarten sind als Saisonkarte für 12 Euro erhältlich bei allen ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufstellen, z.B. der Buchladen, Maarstraße in Wissen oder Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, sowie im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de und telefonisch unter 0180 60 50 400. Die Abendkasse öffnet jeweils um 19 Uhr. Der Erwerb einer Eintrittskarte berechtigt zum Eintritt zu allen 3 Werksferien-Konzerten. Eine Einzelkarte wird nicht angeboten. Die Halle ist teilbestuhlt.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Gastronomische Ausbildung im Landkreis Altenkirchen ist beliebt

Die Gastronomie des Landkreises Altenkirchen kann sich sehen lassen. Neben zahlreichen weiteren Azubis ...

Kirchener Faustballer gehen mit positivem Gefühl aus Rückrunde

Anfang des Monats nahm die Männermannschaft des VfL Kirchen am fünften Spieltag der Männer 19+ teil. ...

Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

Die Arbeit ehrenamtlicher Bürgerprojekte in der Raiffeisen-Region kann aktuell aus Landesmitteln mit ...

Frank Wuppinger Arkestra swingt Alten Markt Hachenburg

Wie von Daniel Pirker bei der Begrüßung von der Hachenburger Kulturzeit versprochen, spielte das Orchester ...

BBS Wissen: Eine Schulart – viele Abschlüsse

Insgesamt 668 Schülerinnen und Schüler verlassen in diesem Sommer die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen ...

TuS Niederhövels mit Pizzastand in Betzdorf

Der TuS "Germania" Niederhövels will eine Flutlichtanlage bauen. Dafür braucht es Eigenmittel des Vereins. ...

Werbung