Werbung

Nachricht vom 07.07.2017    

Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

Die Arbeit ehrenamtlicher Bürgerprojekte in der Raiffeisen-Region kann aktuell aus Landesmitteln mit insgesamt 13.000 Euro gefördert werden. Anträge waren bis zum 13. Juni einzureichen. Das LAG-Entscheidungsgremium hat jetzt auf seiner Sitzung am 21. Juni die Begünstigen anhand von im Vorfeld veröffentlichten Bewertungskriterien ausgewählt.

Region. Für ein „Raiffeisen Kinderfest“ am 27. August in Flammersfeld erhält die Bürgerinitiative Flammersfelder August finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von Spiel-, Bau- und Sicherheitsmaterial. Es soll ein Spielekonzept entwickelt werden, das auf der genossenschaftlichen Idee basiert. Der zu entwickelnde Spielekoffer wird anschließend für weitere Aktionen auch anderen Vereine, Schulen und der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt.

Für sein Ferienprogramm „Abenteuer am Bach, in Wald und Wiese“ (
3. bis 7. Juli) schafft der NABU Rengsdorf Materialien für die Umweltbildung an. Nach den Ferien wird das Material weiter für die Arbeit mit der Kindergruppe des NABU zur Verfügung stehen.

Palette M aus Rodenbach erhält Unterstützung für ein „Kinderfest mit einem Erlebnisparcours der Sinne“ in Rodenbach. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren erarbeiten unter fachlicher Anleitung einen Erlebnisparcours, der im Rahmen eines Kinderfestes am 27. August bewältigt und erlebt werden kann. Eine Wiederholung ist in den nächsten Jahren geplant.

Der Verein Flora und Fauna e.V. Rengsdorf hat zum Ziel, Kindern Naturschutzthemen nahe zu bringen. Mit Unterstützung der Gelder für ehrenamtliche Bürgerprojekte wird der drei Kilometer lange „Zwergenweg“ in Rengsdorf um einen Wildbienenlehrpfad ausgeweitet. Dafür sollen Pulttafeln angeschafft und montiert werden, auf denen kindgerecht die Informationen zu Wildbienen aufbereitet werden.



Im Namen der WAKE UP Festival Crew erhält Benny Skupin Unterstützung für die Anschaffung einer Leinwand. Diese kommt jährlich, in diesem Jahr: 18./19. August, wie immer in Linkenbach, bei dem mehrtägigen Festival zum Einsatz und soll darüber hinaus der Jugendpflege und anderen Einrichtungen mit Kinder- und Jugendbezug zur Verfügung stehen.

Der Jugendgemeinderat Krunkel/ Epgert möchte den Panoramablick neu gestalten und erhält Förderung für die Anschaffung eines Tisches und Sitzgelegenheiten.

Zur Ausstattung des Jugendtreffs wird der Jugendtreff Oberdreis und Rodenbach gefördert. Mit Hilfe der Mittel können neben einem Mannschaftszelt Kochutensilien für die Verpflegung angeschafft werden. Die Ausrüstung soll beim diesjährigen Zeltlager erstmalig, im Rahmen von Ferienprojektwochen regelmäßig, zum Einsatz kommen.

Hannah Westhues wurde für die „Krabbelgruppe Burglahr“ finanzielle Unterstützung zugesagt. Mit dem Geld sollen Innen- wie Außenspielgeräte, Material für Sicherheitsvorkehrungen und mehr gekauft werden. Diese kurze Vorstellung der ausgewählten Initiativen macht die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in der LEADER-Raiffeisen-Region deutlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


„Tag des Talents“ im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Jahrgang 2006 zeigte hoffnungsvolle Talente. In das Sportgelände in Herschbach hatten die Stützpunkttrainer ...

Berno Neuhoff als Stadtbürgermeister vereidigt

In einer feierlichen Sitzung wurde Berno Neuhoff am Freitagabend, 7. Juli, in das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Politischer Abend der Landfrauen im Walzwerk

Zu ihrem politischen Abend im Walzwerk Wissen haben die Landfrauen des Kreises Altenkirchen die Bundestagskandidaten ...

Kirchener Faustballer gehen mit positivem Gefühl aus Rückrunde

Anfang des Monats nahm die Männermannschaft des VfL Kirchen am fünften Spieltag der Männer 19+ teil. ...

Gastronomische Ausbildung im Landkreis Altenkirchen ist beliebt

Die Gastronomie des Landkreises Altenkirchen kann sich sehen lassen. Neben zahlreichen weiteren Azubis ...

Konzerte, Künstler, Kulinarisches: Werksferien im Kulturwerk

Bereits zur achten Auflage starten am 28. Juli 2017 die Werksferien im Kulturwerk Wissen. Tolle Konzerte, ...

Werbung