Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Caritasverband wählte neuen Vorstand

Der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg und der Caritasrat ehrten ausscheidende Mitglieder. Werner Zöller erhielt die Silberne Ehrennadeldes Deutschen Caritasverbandes. Als Nachfolger wurde Konrad Schwan einstimmig als 2. Vorsitzender gewählt.

Werner Zöller (2. von rechts) wurde aus dem Vorstand des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg verabschiedet, für ihn wurde Konrad Schwan (3. von links) ins Gremium gewählt. Foto: Caritas

Region. Nach 13 Jahren scheidet Werner Zöller aus dem Vorstand des Caritasverbandes Rhein-Wied-Sieg aus. Mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Caritasverbandes und einer Würdigung für sein langjähriges Engagement dankten Bernd Wagener (Vorsitzender des Caritasrates), Werner Hammes (Vorsitzender des Caritasverbandes) und Caritasdirektor Eberhard Köhler.

Zum neuen Vorstandsmitglied wurde als 2. Vorsitzender einstimmig Konrad Schwan aus Kausen gewählt. Trotz beruflichem Ruhestand ist der erste Kreisbeigeordnete an zahlreichen Stellen aktiv. Umso mehr freut es die Caritas, dass er die Wahl angenommen hat.

„Der Caritas bin ich schon seit längerem verbunden, weil ich mich gerne sozial engagiere“, erklärte Schwan. Als hilfreich in dem Amt sieht er seine lange kommunale Erfahrung, da „auch die Caritas mit Kreis und Gemeinden eng zusammen arbeitet“.



Nicht nur im Vorstand, sondern auch im Caritasrat fand ein Wechsel statt: Seit 2008 war Regine Weber aus Neuwied hier Mitglied. Für sie rückt Eberhard Roevenstrunk, Diakon aus Bad Hönningen nach. Weber wurde mit einem Präsent verabschiedet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Förderverein ist die Stütze des Altenzentrums Hamm

Im Rahmen der in Wahlkampfzeiten üblichen Informationsbesuche kam der CDU-Abgeordnete Erwin Rüddel zum ...

Märchenlesung für Erwachsene im Dorfladen

Märchen für Erwachsene aus aller Welt an einem ungewöhnlichen Ort. In Birken-Honigsessen, im "Nahkauf ...

Aktion "Ferien am Ort" machte viel Spaß

Die Ferien-Kanufahrt des Judo- und Ju-Jutsu-Vereins Daaden fand bei bestem Wetter statt. Die Teilnehmenden ...

Wissener Schützenfest startet mit großem Zapfenstreich

Das 133. Wissener Schützenfest startete am Samstagabend, 8. Juli, mit dem traditionellen Zapfenstreich. ...

Else fragt: Traffic um jeden Preis??

Die modernen Medien sind schnell und die Nachrichtenverbreitung geschieht in extrem kurzer Zeit. Jedes ...

Buchtipp: Vom Backen, Brauen, Keltern und Gerben

Zeugnisse der Herstellung von Nahrungs- und Genussmitteln sowie Bekleidung in Rheinland-Pfalz trägt Dr. ...

Werbung