Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Sommer-Wochenende aus Sicht der Polizei im AK-Land

Die Polizeiberichte vom Wochenende der Inspektionen Betzdorf und Altenkirchen sind zusammengefasst und zeigen die breite Palette der Einsätze. Gefährliche Körperverletzung mit Verletzen, Dummheit pur, Vandalismus, Gewalt, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Widerstand gegen Polizeibeamte, zuviel Alkohol und das Thema Ruhestörung.

Symbolfoto

Kreis Altenkirchen. Die Berichte der Polizeiinspektion Betzdorf und Altenkirchen sind in einem Artikel zusammengefasst. Diese Berichte geben den Blick auf die Delikte des Sommer-Wochenendes und die Facetten der Polizeiarbeit.

Kirchen. Bei der Kontrolle eines Mofarollers am Freitag, 7. Juli, gegen 18.25 Uhr konnte durch die eingesetzten Beamten festgestellt werden, dass der junge Fahrer seinen Roller frisiert hatte, wodurch der Roller eine Geschwindigkeit von 45 Km/h erreichte. Da er keine erforderliche Fahrerlaubnis hatte und er auch schon bereits einmal zuvor wegen des gleichen Vergehens der Polizei aufgefallen war, wurde ein Strafverfahren eingeleitet und der Roller eingezogen.

Kirchen. Fast zeitgleich zu dem oben genannten Fall wurde auch eine zweite Streifenwagenbesatzung in Kirchen fündig. Bei einer weiteren Kontrolle eines Mofarollers stellte sich heraus, dass auch dessen Führer, der allerdings erheblich älter war, keine erforderliche Fahrerlaubnis hatte und zu schnell unterwegs war. Da es für ihn aber erst das erste Mal war, konnte er seinen Roller schieben und muss natürlich auch mit einem Strafverfahren rechnen.

Betzdorf. Nachdem ein 24-jähriger Mann seine Lebensgefährtin am Samstag, 8. Juli etwa 21 Uhr in einer Wohnung in der Alsbergstraße geschlagen hatte, wurde er von den eingesetzten Beamten der Wohnung verwiesen. Dem wollte der junge stark alkoholisierte Mann nicht nachkommen. Als er zurück in die Wohnung wollte, wurde er aufgehalten zu Boden gebracht und durfte den Rest der Nacht in der Zelle der Polizeiinspektion verbringen. Gegen ihn werden nun diverse Strafanzeigen erstattet. Zudem wurde gegen ihn ein Betretungs- und Kontaktverbot zum Schutz seiner Freundin erlassen.

Betzdorf. Der Polizei wurde in der Sonntagnacht, 9. Juli, gegen 1.20 Uhr von einem Zeugen mitgeteilt, dass ein junger Mann auf der Bahnhofstraße umgefallen sei. Bei Eintreffen der eingesetzten Beamten war der deutlich alkoholiserte 18- Jährige aber bereits wieder auf den Beinen und auf Krawall gebürstet. Er lehnte jegliche Hilfe ab und drohte mit Dienstaufsichtsbeschwerden und ähnlichem den Beamten. Offensichtlich zeigten seine nüchternen Begleiterinnen mehr Verantwortung und waren wohl wirklich erwachsen, da sie den Randalierer nach Hause brachten.

Derschen. Der Polizei in Betzdorf wurde durch einen Zeugen und die eingesetzte Security der "Wäller Rocknacht" am Sonntag, 9. Juli, gegen 2.48 Uhr mitgeteilt, dass es Ärger mit einem Besucher geben würde. Der stark alkoholisierte Mann hatte sich mit seiner Verlobten in die Wolle bekommen und hatte diese geschubst. Bevor es zu weiteren Handlungen kam, schritt die Security ein. Die Männer wurden durch den Täter bespuckt und beleidigt. Auch die hinzu gerufenen Polizeibeamten wurden durch den Mann beleidigt. Da der Mann keine Ruhe gab, durfte auch er den Rest der Nacht in der Zelle verbringen. Neben einem vermutlichen Kater kommen nun noch diverse Strafanzeigen hinzu.

Niederfischbach. Eine Gruppe von vier jungen Personen fand es wohl lustig, in Niederfischbach die Straßenschilder in der Sonntagnacht, gegen 3.40 Uhr in der Wittumhofstraße wegzunehmen und um ein dort parkendes Fahrzeug zu postieren. Als die Besitzer des PKWs mit Begleitern die jungen Leute baten, die Schilder wegzustellen, damit man weg fahren könne, gab es statt Vernunft und Entschuldigung nur Tritte und Schläge, wodurch zwei Personen verletzt wurden. Die Täter waren jedoch bekannt. Somit kommt auf sie ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung zu.



Zudem kam es wieder zu mehreren Ruhestörungen, die die Polizei dauerhaft beschäftigten. Hier gibt die Polizei den Hinweis, dass die Polizei vielleicht den ein oder anderen alkoholisierten Verkehrsteilnehmer oder andere Straftäter erwischen könnte, wenn man einfach mal zum Nachbarn geht und fragt, ob dieser nicht etwas leiser feiern kann, oder man auf den Feiern einfach auch mal an die Nachbarn denkt. Etwas Eigenverantwortlichkeit und Rücksicht habe noch keinem geschadet, da ist sich die Polizei sicher.

Altenkirchen. Am frühen Samstagmorgen, 8. Juli, wurde an zwei Autos, die in Altenkirchen in der Straße „Im Hähnchen“ parkten, jeweils eines der Kennzeichen gestohlen. Die Taten ereigneten sich zwischen 5 und 5.30 Uhr. Beim Abreißen der Kennzeichen verursachten die Täter ein Geräusch und weckten einen der Autobesitzer, der noch zwei Jugendliche die Straße „Heuweg“ in Richtung des Wiesentales davonlaufen sah. Entwendet wurden die Kennzeichen AK-XE 124 und AK-B 729. Bereits im Tatzeitraum vom 30. Juni bis 2. Juli, hatten Unbekannte an einem Fahrrad, das am selben Anwesen abgestellt war, beide Reifen zerstochen.

Helmenzen. Am Samstagabend, 8. Juli, um 22.20 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Altenkirchen zu einem Löscheinsatz in Helmenzen ausrücken. Dort hatte jemand einen Haufen mit Grün- und Astschnitt angezündet. Die Feuerstelle lag unmittelbar neben einer Thuja-Hecke, die in Brand zu geraten drohte. Die Feuerwehr konnte den Abfallhaufen löschen, bevor das Feuer auf die Hecke und das angrenzende Nachbargrundstück übergreifen konnte.

Altenkirchen. Zu einer erneuten Sachbeschädigung am Westerwald-Gymnasium kam es in der Nacht von Freitag, 7. Juli, auf Samstag, 8. Juli. Noch unbekannte Jugendliche rissen am Gebäude D die Notbeleuchtung ab und zerstörten Gummipuffer der Außentüren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Aufgrund der Sachbeschädigung überwachte die Polizei Altenkirchen den Schulkomplex verstärkt. Am Sonntagmorgen, 9. Juli, wurden am Schulgebäude zwei 21 und 28 Jahre alte Männer kontrolliert. Der 21-Jährige rauchte gerade einen Joint. Dieser wurde sichergestellt, Strafanzeige erstattet und den Personen ein Platzverweis erteilt.

Altenkirchen. Samstagnacht liefen noch unbekannte Täter über einen grauen Opel Corsa, der in Altenkirchen im Leuzbacher Weg parkte. Dabei entstand Sachschaden am Autodach, das eingedrückt wurde.
Zeugen, die Hinweise zu den noch ungeklärten Fällen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 in Verbindung zu setzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Vorstand des DRK-Betreuungsvereins bestätigt

In der diesjährigen Mitgliederversammlung des DRK-Betreungsvereins Altenkirchen wurde der Vorstand mit ...

Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Missglückte Überholvorgänge sind die Ursache für eine Verkehrsunfall auf der Landstraße 278 in Höhe des ...

Wissener Schützenfest erreichte seinen Höhepunkt

Am Sonntag, 9. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenplatz durch die Wissener Innenstadt statt. ...

Caritasverband Betzdorf bot „Babybedenktage“ an der BBS Wissen

Die "Babybedenktage" kurz BaBeTa-Projekt fand zum wiederholten Mal an der Berufsbildenden Schule (BBS) ...

Netzwerktreffen der Pressesprecher/innen der Landkreise

Die Pressesprecher/innen der rheinland-pfälzischen Landkreise trafen sich in Ingelheim zum Austausch. ...

Großer Erfolg für die Taekwondo-Supersonics aus Wallmenroth

Einen großen Erfolg gab es für die Taekwondo-Supersonics aus Wallmenroth beim 7. offenen Korea-Cup in ...

Werbung