Werbung

Nachricht vom 10.07.2017    

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Am Samstag, 22. Juli, ist es soweit: auf dem Terminkalender der
St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen steht das traditionell begehrte Vogelschießen. Nach der guten Resonanz des letzten Jahres ist die Bevölkerung auch dieses Jahr wieder zum Vogelschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft eingeladen.

Der 2. Brudermeister Hans-Joachim Quast, der Vorsitzende der Bergkapelle Horst Steiger, Schießmeister Siegfried Storbeck, Vogelbauer Burkhardt Wagner, Geschäftsführer der Bergkapelle Michael Stricker, und Brudermeister Florian Jung (von links) präsentieren die Königsvögel. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Die hölzernen Vögel von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebvoller Handarbeit gefertigt, sind bereit und warten auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten. Königin oder König, diese Frage wird am Samstag, 22. Juli beantwortet.

Nach dem Antreten um 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule marschiert der Schützenzug unter musikalischer Begleitung der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen zum Schießstand „Auf dem Uhlenberg“. Das Vogelschießen beginnt um 18 Uhr mit dem Startschuss für einen spannenden Wettkampf um die begehrte Krone. Denn in den verschiedenen Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren kann nur ein Kandidat die Majestätenwürde erlangen.

Die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen wird in diesem Jahr wieder durch ihre herausragenden musikalischen Leistungen den spannenden Wettkampf begleiten. Ab ca. 21 Uhr übernimmt „Supreme“ das Mikrofon und bringt den Uhlenberg zum Beben. Die Zuschauer können dann gemeinsam mit den dann vielleicht festehenden neuen Majestäten das Tanzbein schwingen und die Nacht zum Tage machen.

Zum Schutze des Publikums ist in diesem Jahre der Platz mit Sonnensegel und diversen Sonnenschirme versehen. Diese bieten sowohl bei Sonne, als auch bei heftigem Regen genug Schutz um einen angenehmen Aufenthalt für jede/n Besucher/in zu gewährleisten.

Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft ist Partner des Jugendtaxis der VG Wissen, welches an diesem Tag von den Jugendlichen im Alter von 14-21 Jahren in Anspruch genommen werden kann (normaler Fahrpreis abzüglich 3 Euro weniger pro Person und Fahrt). Dies bedeutet für junge Leute, ohne Auto oder ohne den Führerschein zu riskieren, zum spannenden und fröhlichen Königsvogelschießen auch aus den umliegenden Orten sicher wieder nach Hause zu kommen.



Als Königsprämie wurden durch das Offiziercorps auch in diesem Jahr Euro 600 ausgelobt und für jedes Hofpaar werden 50 Euro als Prämie veranschlagt. Den noch amtierenden Majestäten, Königin Anja Schäfer, Jungschützenkönig Philip Reuber, Schülerprinz Benjamin Görgen und Bambiniprinz Janic Buchholz, sowie den Vertretern von Kirche und Politik, sind die Eröffnungsschüsse vorbehalten. Einige Stunden später wird dann die zurzeit wichtigste Frage auf der Birkener Höhe beantwortet sein: Wer ist neuer Schützenkönig oder doch wieder eine Königin des 49. Schützen- und Kirchweihfestes?

Die Bruderschaft hofft, dass das abwechslungsreiche Programm rund um das Vogelschießen von der Bevölkerung gut angenommen wird. Für das Wohlbefinden der Gäste ist bestens gesorgt. Ganz ohne Gönner und Sponsoren geht es natürlich nicht. Der Vorstand der Bruderschaft dankt allen aktiven und passiven Helfern, die in unterschiedlicher Art und Weise unterstützen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Hellerbachbrücke zwischen Alsdorf und Grünebach wird erneuert

Die marode Hellerbachbrücke zwischen Alsorf und Grünebach ist nicht mehr sicher. Ein neues Brückenbauwerk ...

Mit dem BUND zur Ferienspaßaktion in Betzdorf

Eine Obstplantage mit blumenreichen Wiesen bei Elkhausen bot für eine vom BUND KG Altenkirchen organisierte ...

Bevölkerung nahm Abschied von Nikolaus Roth

Am Montag, den 10. Juli hatten die Neuwieder und viele Weggefährten aus dem Umland von 14 bis 20 Uhr ...

TSV Altenkirchen eröffnete Tierauffangstation in Weitefeld

Der Tierschutzverein für den Kreis Altenkirchen, ist nun schon mehr als 40 Jahre alt und hat in den zurückliegenden ...

Wissener Schützenfest erreichte seinen Höhepunkt

Am Sonntag, 9. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenplatz durch die Wissener Innenstadt statt. ...

Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Missglückte Überholvorgänge sind die Ursache für eine Verkehrsunfall auf der Landstraße 278 in Höhe des ...

Werbung