Werbung

Kultur |


Nachricht vom 23.06.2009    

Samuel Adler kommt nach Siegen

Brücken bauen - building bridges - ist das Thema zum Start in den Alumni-Tag an der Universität Siegen. Dazu spricht in einem öffentlichen Vortrag der berümteste amerikanische Gegenwartskomponist Samuel Adler am Samstag, 27. Juni, 14 Uhr, Camous Paul-Bonatz-Straße, Aula.

Siegen. "Die berühmte deutsche Kultur ist nichts anderes als der letzte Coca-Cola-Abklatsch". Eine harsche, eine vernichtende Aussage – ausgesprochen von einem der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit, dem 2007 verstorbenen Karlheinz Stockhausen.
Was ist dran an diesem Satz? Samuel Adler, einer der berühmtesten amerikanischen Gegenwartskomponisten, wird dieser Frage am Samstag, 27. Juni, nachgehen. Er hält zum Auftakt des diesjährigen Alumni-Tages der Universität Siegen den öffentlichen Festvortrag zum Thema "Building Bridges - deutsch-amerikanische Beziehungen im Wechselspiel von Kultur und Politik".
In Zeiten, in denen der ‚Obama-Effekt’ offenbar imstande ist, viele Beziehungsebenen zwischen alter und neuer Welt zu ‚durchlüften’ und neu zu beleben, darf man von Samuel Adler, Amerikaner deutsch-jüdischer Herkunft, einen eigenen und differenzierten Blick auf die deutsch-amerikanischen Kulturbeziehungen erwarten. Adler ist wie kaum ein anderer in der Lage, das Thema aus beiden Blickwinkeln zu beleuchten. 1928 in Mannheim geboren, emigrierte er mit seinen Eltern 1939 in die USA, studierte dort unter anderem bei Paul Hindemith und machte als Hochschullehrer und Dirigent, vor allem aber als Komponist Karriere. Seine Kompositionen fanden weltweit höchste Anerkennung. Heute lehrt er an der der berühmten Juilliard School in New York.
Mit der Unterstützung des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Volksbanken im Kreis Siegen-Wittgenstein ist es der Universität Siegen gelungen, diesen hochkarätigen Komponisten für Siegen zu gewinnen. Am Nachmittag findet um 17.30 Uhr im Musiksaal (Campus Adolf Reichwein-Straße) ein öffentliches Konzert mit Samuel Adler statt, bei dem Werke von ihm zu hören sein werden. Ausführende sind Stefanie Grünewald-Gokus, Flöte und Christoph Sobanski, Klavier.
Die Universität lädt alle Interessierten herzlich zu Vortrag und Konzert ein. Weitere Informationen zum Programm: www.alumni.uni-siegen.de.



Zur Person:
Prof. Dr. h.c. mult. Samuel Adler wurde als Sohn deutsch-jüdischer Eltern 1928 in Mannheim geboren und emigrierte 1939 mit seiner Familie in die USA. Er studierte an der Boston und an der Harvard University, u.a. bei Karl Geiringer sowie bei Aaron Copland und Paul Hindemith. 1966 übernahm er eine Professur für Komposition an der Eastman School of Music der University of Rochester (NY). Dort leitete er bis zu seiner Emeritierung 1995 die Kompositionsabteilung. Anschließend wurde er Mitglied der Fakultät für Komposition an der Juilliard School of Music in New York, an der er heute noch lehrt. Im Laufe der Jahre leitete er zahlreiche Meisterklassen und Workshops bei Festivals in Tanglewood, Aspen, Brevard, Bowdoin, Interlochen und an Hochschulen in der ganzen Welt- Frankreich, Deutschland, Israel, Spanien, Österreich, Polen, Südamerika, Korea und China. Als Hochschullehrer, Dirigent und Komponist wurden Samuel Adler inzwischen fünf Ehrendoktortitel verliehen. Seine über 400 Werke genießen weltweites Renommee und wurden mit zahlreichen bedeutenden Preisen ausgezeichnet; seit 2001 ist Samuel Adler Mitglied der American Academy of Arts and Letters.

xxx
Foto: Samuel Adler referiert in Siegen über deutsch-amerikanische Beziehungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Erster HCI Master-Studiengang an Uni Siegen

Zum Wintersemester 2009/2010 startet ein interdisziplinäres Masterprogramm zum Thema "Human Computer ...

Jugendliche aus Litauen genießen Urlaub

Neun Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren verbringen zurzeit Ferientage im Wildenburger Land. Sie ...

50 Jahre Diakonisches Werk AK

Ein großes Fest zu einem runden Geburtstag: 50 Jahre alt wird in diesem Jahr das Diakonische Werk im ...

Viel Blasmusik im Gemeindezentrum

Viel Blasmusik gab es am vergangenen Wochenende im Pfarr- und Gemeindezentrum in Kausen. Gleich fünf ...

Blutspenden hat bei Treif schon Tradition

Blutspenden hat bei der Firma Treif in Oberlahr fast schon eine gute Tradition. Auch in diesem Jahr hieß ...

Vorbereitungen gehen in die heiße Phase

Der 1. FC Köln kommt mit seiner 1. Mannschaft zum Jubiläumsspiel gegen den TuS Birken-Honigsessen am ...

Werbung