Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Neues Buch über Selbstverteidigung erschienen

Selbstverteidigungskurse der unterschiedlichen Vereine und Institutionen verzeichnen regen Zuspruch. Immer mehr Menschen wollen in Gefahrensituationen reagieren können, das sie dem Schutz durch die Polizei nicht mehr vertrauen. Thorsten Schmidt von der Sportgemeinschaft Westerwald, Gebhardshain, ist Trainer für solche Kurse, aber er legt auch Wert auf die theoretischen Kenntnisse und schrieb ein Buch.

Foto: pr

Gebhardshain/Region. Spätestens seit den Vorfällen in der Silvesternacht 2015 in Köln denken zunehmend mehr Leute über Selbstschutz und ihre eigene Sicherheit nach. Dies belegt unter anderem die deutliche Zunahme der Beantragung so genannter „Kleiner Waffenscheine“, die zum Führen von Gas-/Schreckschusswaffen in der Öffentlichkeit berechtigen. Überdies verzeichnen Kursangebote zum Thema Selbstverteidigung hohe Zulaufzahlen.

Auch bei der Sportgemeinschaft Westerwald wird bereits seit acht Jahren neben der Kampfsportart Taekwondo in einer separaten Trainingsgruppe ein Selbstverteidigungskonzept im Dauertraining und bei zielgruppenorientierten Kursen angeboten. Der Unterschied zu anderen Kursen: Trainer Thorsten Schmidt vermittelt nicht nur Nahkampftechniken mit und ohne Waffen, sondern legt auch großen Wert auf theoretische Beschulung der Kursteilnehmer.

„Selbstverteidigung ist viel mehr als das bloße Erlernen von Techniken. In erster Linie muss ich mir die mentale Härte antrainieren, im Falle eines realen Angriffs überhaupt richtig reagieren zu können. Das ist auch für einen geübten Kampfsportler im Hochstress ausgesprochen schwierig. Darüber hinaus sollte ich im Vorfeld sehr viele Fragen für mich zweifelsfrei geklärt haben, da mir im Verteidigungsfall die Zeit dafür fehlt. Diese Fragen können aber darüber entscheiden, ob ich mich für Flucht oder Angriff entscheide, ob ich psychisch verarbeiten kann, einen anderen Menschen unter Umständen schwer zu verletzen und letztlich auch, welche rechtlichen Konsequenzen auf mich zukommen können. Durch ausgiebige und strukturierte gedankliche Auseinandersetzung mit dem Thema kann ich den Stress, der in einer kritischen Situation zwangsläufig auftritt, deutlich reduzieren“, schreibt der 46-Jährige, der im Hauptberuf als Kriminalbeamter tätig ist.

Er erklärt weiter, der Themenumfang des Theorieteils bei seinen Kursen habe stetig zugenommen, da sowohl im Training als auch bei Kursteilnehmern immer neue Fragen aufgekommen seien: Wie vermeide ich es, zum Opfer zu werden? Sollte ich mich bewaffnen? Wie kann ich deeskalierend auf einen potenziellen Angreifer einwirken, um einen Kampf zu vermeiden?

Die psychologischen, kommunikativen, taktischen und rechtlichen Zusammenhänge zur Vorbereitung auf eine mögliche Verteidigungssituation hat Schmidt nun in einem Buch zusammengefasst. Wer erwartet, hier Techniken vorgestellt zu bekommen, wie man einen Angreifer möglichst schnell überwältigt, wird vergeblich suchen. Der Autor zielt vielmehr darauf ab, dem Leser Hinweise zur mentalen, taktischen und logistischen Vorbereitung zu geben. Dabei differenziert er deutlich zwischen reglementiertem Kampfsport und einer realen Angriffssituation, in der das Risiko schwerwiegender Folgen ungleich höher ist. Die Inhalte werden dabei unter Bezug auf wissenschaftliche Erkenntnisse und anhand zahlreicher Beispiele vermittelt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Immer wieder wirft der Autor Fragen auf, die der Leser für sich persönlich beantworten soll, um sich gedanklich mit einer kritischen Situation auseinandersetzen zu können. Der Autor zu diesem Thema: „Es macht keinen Sinn, einem Leser oder Kursteilnehmer vorzuschreiben, wie er sich in einer bestimmten Situation verhalten soll. Dazu sind die Menschen viel zu unterschiedlich. Was bei dem Einen gut funktioniert, liegt einem Anderen vielleicht gar nicht. Insofern stelle ich (nicht nur in meinem Buch, sondern auch beim Training) Ansätze vor, erkläre die Zusammenhänge und unterbreite verschiedene Lösungsvorschläge. Daraus kann dann jede(r) auswählen, was für sie oder ihn hinsichtlich Charakter, kommunikativen und körperlichen Fähigkeiten sowie Gewaltbereitschaft am besten passt.“

Wichtig ist Schmidt die Feststellung, dass das Buch kein praktisches Training ersetzen kann: „Wer sich wirksam verteidigen können will, muss das geübt haben. Kampferfahrung ist durch nichts zu ersetzen.“

Gleichzeitig ist die zentrale Frage des Buches aber auch die, ob man im Falle eines sich anbahnenden Angriffs überhaupt kämpfen sollte. Hier überrascht der Autor, der selbst seit über dreißig Jahren in Kampfsport und Selbstverteidigung aktiv ist: „Wenn es irgendwie möglich ist, mich einem Kampf zu entziehen, dann mache ich das. Wenn man die vielfältigen Risiken betrachtet, die mit einer Kampfsituation einhergehen, dann komme ich für mich zu dem Ergebnis: Einen Kampf zu vermeiden, ist nicht feige, das ist clever! Denn Selbstverteidigung ist eben alles, was mich vor negativen Folgen schützt.“

Thorsten Schmidt
Theoretische Grundlagen der Selbstverteidigung
Strategische Vorbereitung für den Ernstfall
157 Seiten
ISBN-13: 978-3-7448-1490-4
14,80 Euro
http://ts-dfns.jimdo.com


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Abfallwirtschaftsbetrieb für Zukunft gut aufgestellt

Zum "Tag der Daseinsvorsorge" hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) auf den Betriebs- und Wertstoffhof ...

Erfolgreicher Saisonabschluss der DJK Badmintonmannschaft

Mit der Jugend und den weiteren Badmintonspielern/innen feierte die DJK Gebhardshain den erfolgreichen ...

Bergbaumuseum bietet Wanderung über die "Sandhalde" in Herdorf

Die Schlackenhalde der ehemaligen Friedrichshütte in Herdorf ist Ziel einer Exkursion am Sonntag, 30. ...

Heißes Rennen für Pablo Kramer beim Sommercup in Kerpen

Beim diesjährigen Sommercup des Kart-Clubs Kerpen auf dem Erftlandring ging Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg ...

Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feiert vier Tage

Die Grönner Schützen feiern ab dem 21. Juli ihr bekanntes Schützenfest. Es beginnt mit der beliebten ...

Postkartenaktion der Diakonie für Leichte Sprache

Behördensprache ist für viele Menschen nur schwer zu verstehen, besonders schwer jedoch für Migranten ...

Werbung