Werbung

Nachricht vom 12.07.2017    

Abfallwirtschaftsbetrieb für Zukunft gut aufgestellt

Zum "Tag der Daseinsvorsorge" hatte der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) auf den Betriebs- und Wertstoffhof nach Nauroth eingeladen, um über die Konzepte der Abfallentsorgung zu informieren. MdB Erwin Rüddel ließ sich informieren und zeigte sich beeindruckt.

Werkleiter Werner Schumacher (rechts) informierte Erwin Rüddel ebenso wie der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan (links). Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel

Nauroth. Unter Bezug auf den internationalen Tag der öffentlichen Dienste, informierte sich der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auf dem Betriebs- und Wertstoffhof vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen in Nauroth. Dort war zum „Tag der Daseinsvorsorge“ eingeladen worden, um die Bedeutung und Anliegen der kommunalen Abfallversorgung zu verdeutlichen.

Erster Kreisbeigeordneter Konrad Schwan, zu dessen Geschäftsbereich die Abfallwirtschaft gehört, und Werkleiter Werner Schumacher berichteten im neuen Gebäude bei der ehemaligen Kreismülldeponie dem Abgeordneten, was kommunale Unternehmen tagtäglich leisten und wo die zukünftigen Herausforderungen liegen.

„Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist zuständig für grundsätzlich alle Bürger und Gewerbebetriebe und wir arbeiten nach dem Kostendeckungsprinzip“, hieß es. Abfallwirtschaft umfasst alle Tätigkeiten und Aufgaben, die mit dem Vermeiden, Verringern, Verwerten und Beseitigen von Abfällen zusammenhängen. Hier setzt ein Angebot des in Trägerschaft des Kreises stehenden Abfallwirtschaftsbetriebes an, dass sich speziell an Kindergärten und Grundschulen richtet.

„Wir wollen Kinder einladen, um sie schon frühzeitig mit den genannten Aufgaben der Abfallwirtschaft vertraut zu machen und sie dafür zu sensibilisieren. Wir wollen dabei gleichzeitig auch erklären, welche Prozesse sich auf dem Gelände der ehemaligen Kreismülldeponie getan haben und tun. Ein Deponie-Lehrpfad wird das noch unterstützend begleiten“, merkte Werkleiter Werner Schumacher an.



„Weiterhin wenden wir uns über spezielle Kampagnen wie ‚Bioabfall gehört in die Papiertüte‘ an die Bevölkerung, Wertstofftrennung, Recycling, Wertstoffwiedergewinnung müssen nachhaltig das Bewusstsein aller, ob jung, ob alt, erreichen. Schließlich ist Abfallwirtschaft ein Bereich, der jeden betrifft“, betonte Konrad Schwan.

„Es ist gleichermaßen beeindruckend wie überzeugend, was der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Altenkirchen hier umgesetzt hat. Das trägt maßgeblich zur Sensibilisierung und Umsetzung der Herausforderungen von Abfallverringerung und Abfallvermeidung bei. Die neue Umweltschule ist auch in diesem Zusammenhang besonders zu erwähnen und zu loben“, ließ Erwin Rüddel mitteilen. (Foto: Reinhard Vanderfuhr / Büro Rüddel)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Saisonabschluss der DJK Badmintonmannschaft

Mit der Jugend und den weiteren Badmintonspielern/innen feierte die DJK Gebhardshain den erfolgreichen ...

Bergbaumuseum bietet Wanderung über die "Sandhalde" in Herdorf

Die Schlackenhalde der ehemaligen Friedrichshütte in Herdorf ist Ziel einer Exkursion am Sonntag, 30. ...

Acht Betzdorfer-Biker bei DM in Bad Salzdetfurth am Start

Wenn am 22. und 23. Juli im niedersächsischen Bad Salzdetfurth die Deutschen Meisterschaften der Mountainbiker ...

Neues Buch über Selbstverteidigung erschienen

Selbstverteidigungskurse der unterschiedlichen Vereine und Institutionen verzeichnen regen Zuspruch. ...

Heißes Rennen für Pablo Kramer beim Sommercup in Kerpen

Beim diesjährigen Sommercup des Kart-Clubs Kerpen auf dem Erftlandring ging Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg ...

Schützenverein "Im Grunde" Marenbach feiert vier Tage

Die Grönner Schützen feiern ab dem 21. Juli ihr bekanntes Schützenfest. Es beginnt mit der beliebten ...

Werbung