Werbung

Nachricht vom 14.07.2017    

Ausstellung zu Frauen in der Reformation kommt in den Kreis

Unter dem Titel „Reformatorinnen. Seit 1517“ wird im September in Altenkirchen (Ev. Landjugendakademie) und Betzdorf (Ökumenische Stadtbücherei) im Jubiläumsjahr der Reformation eine besondere Ausstellung präsentiert. Organisiert wird sie vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen in Kooperation mit Partnern.

Informative Tafeln und Figuren geben Einblicke in das rege Wirken von Frauen in der Reformation. Fotos: Petra Stroh

Kreis Altenkirchen. Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahrs der Reformation wird im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen derzeit vorbereitet. Im September kommt eine ganz besondere Ausstellung nach Altenkirchen und Betzdorf. Mit „Reformatorinnen. Seit 1517“ wird ein besonderer Blick auf die Geschichte der Reformation geworfen.

Das Reformationsjubiläum stellt zumeist die „Reformatoren“, allen voran Martin Luther als „den“ Reformator, in den Mittelpunkt der Betrachtung. Aber die Reformation war keine „Ein-Mann-Show“. Pfarrerin Kirsten Galla, die die Reformationsfeierlichkeiten im Kirchenkreis organisiert, betont, dass zum weltweiten Erfolg der Reformation viele Menschen beigetragen haben, unter ihnen auch Frauen.

„Die Ausstellung will die Rolle und Bedeutung von Frauen in und für die Reformation sichtbar machen. Dichterinnen, Ehefrauen von Reformatoren, Herrscherinnen und – seit einigen Jahrzehnten – Theologinnen haben die Kirchen der Reformation von 1517 bis 2017 mit gestaltet und machen die Reformation als einen bis in die Gegenwart andauernden, wirklichkeitsprägenden Prozess erkennbar“, unterstreicht sie.

Ab Freitag, 1. September, bis Sonntag, 10. September ist die Ausstellung in den Räumen der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen zu sehen, ab Montag, 11. September bis Freitag, 15. September in der Ökumenischen Stadtbücherei in Betzdorf.

Sie lädt ein zu einer Reise durch fünf Jahrhunderte und zur spannenden Begegnung mit mutigen und klugen Frauen, die sich für eine evangelische – eine dem Evangelium gemäße – Kirche eingesetzt haben. Konzipiert wurde die Ausstellung von der Gender- und Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland und wurde gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Ein umfangreiches Begleitprogramm bereichert an beiden Ausstellungsorten – hier sind die Ausstellungen zudem zu den jeweiligen Öffnungszeiten für jedermann frei zugänglich – das Angebot.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eröffnet wird die Ausstellung in Altenkirchen am Sonntag, 3.September, 10 Uhr, mit einem Gottesdienst in der Christuskirche. Pfarrerin Marion Obitz - ehemalige Superintendentin des Kirchenkreises Wied - predigt darin zur Reformatorin Katharina Schütz-Zell. An diesem Sonntag um 17 Uhr gibt es zudem ein Mitsingprogramm mit Kreiskantor Johann-Ardin Lilienthal in verschiedenen Räumen der Evangelischen Landjugendakademie. Hier stehen Liederdichterinnen und Komponistinnen im Vordergrund.

Die Evangelische Kirchengemeinde Betzdorf plant gleich eine „Reformationswoche“ rund um die Ausstellungszeit in der Ökumenischen Stadtbücherei. Start ist am Sonntag, 10. September, 10.30 Uhr in der Kreuzkirche mit einem Gottesdienst zum Thema: „Alt und neu – Martin Luther und die Musik.“ Predigen wird Pfarrerin Anja Karthäuser. Offizielle Eröffnung der Ausstellung in der Bücherei ist am Montag, 11. September, 12 Uhr. Hier sind Schülerinnen und Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aktiv dabei, die in ihrem Religionskurs bei Schulpfarrer Martin Haßler die Reformatorinnen in den Blick genommen haben. Die Schüler lassen verschiedene Frauenfiguren lebendig werden und fragen, was sie uns heute zu sagen haben. Die Ausstellung ist bis Freitag, 15. September während der Bücherei-Öffnungszeiten zu sehen.

Eingebunden in die „Reformationswoche“ in Betzdorf ist auch ein künstlerischer Höhepunkt: Das N.N.Theater aus Köln wird am Donnerstag, 14. September „Ich fürchte nichts – Luther 2017“ ab 19.30 Uhr in der Kreuzkirche aufführen. An der Theateraufführung wirkt auch ein eigens dafür gegründeter Projektchor „Die Furchtlosen“ mit (Leitung: Kirchenmusikerin Natascha Nazarenus). (PES)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Kita-Kinder zu Besuch bei der Feuerwehr in Hamm/Sieg

Zwölf Mini-Bambinis der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ Pracht besuchten zum Abschluss ihres Projektes ...

Vorstand bei Donum Vitae im Amt bestätigt

Der Verein Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn ist seit rund 15 Jahren mit einem breiten Beratungsangebot ...

Angehende Schulkinder erlebten einen Wikingertag

Kürzlich gab es einen ganz besonderer Tag für die angehenden Schulkinder der katholischen Kindertagesstätte ...

„Schultütenbande“ der Kita St. Joseph auf Erkundungstour

Unter dem Motto „Ich bin BIBFIt“ startete die KÖB (Katholische öffentliche Bücherei) St. Joseph eine ...

Neuer Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ im September

Der Hospizverein Altenkirchen bietet ab September 2017 erneut den Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ ...

Lebenshilfe-Sportler nahmen an den Special Olympics in Trier teil

Mit einem hervorragenden Ergebnis kehrten 16 Sportler der Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis ...

Werbung