Werbung

Region |


Nachricht vom 24.06.2009    

Arbeiterwohlfahrt bildet Alltagshelfer aus

Ihr erfolgreiches Projekt "Alttgashelfer" will die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Altenkirchen weiter ausbauen. Deshalb bietet sie ab 1. Juli wideer einen Kurs für Menschen an, die sich zum "Alltagshelfer" ausbilden lassen wollen. Teilnehemen können auch Prsonen, die nicht Mitglied der Awo sind.

Kreis Altenkirchen/Wissen. Das seit Jahren erfolgreiche Projekt "Alltagshelfer" möchte der Awo-Kreisverband Altenkirchen ausbauen und sucht nun Menschen, die zum "Alltagshelfer" fortgebildet werden möchten. Die unter anderem durch den demografischen Wandel deutlich werdenden Veränderungen familiärer Strukturen und die damit einhergehende Isolation besonders von alten und behinderten Menschen, zum Beispiel durch Arbeitsplatz bedingten Wohnortwechsel der Angehörigen, Verwitwung und vieles mehr verstärken das Problem der Vereinsamung im Alter. Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte, die verringerte Mobilität, das Wegsterben von Altersgleichen sowie alters- und krankheitsbedingte Einschränkungen führen zu einer erheblichen Einschränkung der Sozialkontakte, Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit und somit von Lebensqualität und Gesundheit.
"Hier greift unser Konzept der Alltagshelfer", so Awo-Geschäftsführer Thorsten Siefert. "Unsere Alltagshelfer bieten Hilfestellungen, die oft alleine nicht mehr bewältigt werden können, wie zum Beispiel Einkaufen, Kochen, Gartenarbeit, schwierige Hausarbeiten, aber auch Unterhaltung und Freizeitgestaltung." "Unsere Alltagshelfer geben ihren Klienten Hilfe zur Selbsthilfe. Die Betreuung soll dazu beitragen, weitgehend selbständig zu wohnen und eine stationäre Unterbringung zumindest hinauszuzögern, die Selbständigkeit und Selbstbestimmung, die Mobilität und die Gestaltung des sozialen Umfelds zu fördern", betont Siefert.
Die Fortbildung zum "Alltagshelfer" ist gedacht für Menschen allen Alters, die sich im Bereich der Altenhilfe qualifizieren wollen und ist auch für Langzeitarbeitslose interessant. Den Teilnehmern soll die Möglichkeit gegeben werden, anhand verschiedener Qualifizierungsmodule Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um im Umgang mit der älteren Generation kompetent auftreten zu können. Im Anschluss an die Qualifizierung stehen den Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten offen: Zum Beispiel eine Betätigung als ehrenamtlicher Helfer bei Wohlfahrtsverbänden, als Haushaltshilfe u.s.w. Die Teilnahme erfolgt rein freiwillig und ist für Awo-Mitglieder (Monatsbeitrag pro Familie 4 Euro) kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen zu Beginn einen Kostenbeitrag von 50 Euro.
Die Fortbildung erfolgt in fünf Modulen: Freizeitgestaltung (uunter anderem Kreativitätstechniken, regionale Vereine und Verbände), Hauswirtschaft (unter anderem Unfallverhütung, Verbraucherberatung), Ernährung (darunter gesunde und preiswerte Ernährung, Ernährung bei Krankheitsbildern), Kommunikation (wie Sprach- und Hörstörungen), Lebensgestaltung (unter anderem Wohngemeinschaften im Alter).
Der Kurs startet am 1. Juli. Die Fortbildung wird in Wissen durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für Kinderbetreuung kann auf Anfrage gesorgt werden. Interessierte können sich in der Awo-Geschäftsstelle in Betzdorf (Schulstraße 10) unter der Telefonnummer 02741/970 562 oder beim Projektleiter Christoph Weber unter der Telefonnummer 02602/602 88, sowie per E-Post info@awo-altenkirchen.de melden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Langeweile in den Ferien - bestimmt nicht in Betzdorf

Bei manchen Veranstaltungen des Betzdorfer Ferienspaßes braucht man es erst garnicht mehr zu versuchen. ...

Bei Siegtal-Pur: "Ich fahr' ab auf Eisenland"

Bei dem Spektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, ist auch die Jugendkunstschule Altenkirchen dabei. ...

Empfang der Wirtschaft: Austausch und Kontaktpflege

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises fand erstmals wieder in einem örtlichen Unternehmen in Betzdorf ...

Ü35-Turnier auf der Hohen Grete

Eine der erfolgreichsten Alte-Herren-Fußballabteilungen des Fußballkreises Westerwald/Sieg veranstaltet ...

Polizei sucht Zeugen zu AK-Raub

Am Freitag, 19. Juni, wurde in Altenkirchen eine 84-jäührige Frau überfallen und mit einem Messer lebensgefährlich ...

Vorstand der SPD-Kreistagsfraktion bestätigt

Mit großem Beifall verabschiedet wurden Eda Jahns und Franz Schwarz von der SPD-Kreistagsfraktion vor ...

Werbung