Werbung

Region |


Nachricht vom 24.06.2009    

Bei Siegtal-Pur: "Ich fahr' ab auf Eisenland"

Bei dem Spektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, ist auch die Jugendkunstschule Altenkirchen dabei. Sie stellt dann in Obergüdeln (Hofgut Höfer) eine Metallplastik vor - hergestellt aus ausgedienten Drahteseln.

Kreis Altenkirchen. Ausgediente "Drahtesel", die aus privaten Beständen und dem Fahrad-Fachhandel gespendet wurden, werden zur Zeit in der "Kreativwerkstatt" der Jugendkunstschule Altenkirchen zerlegt und unter fachkundiger Anleitung des heimischen Künstlers Hansjörg Beck zu einer über fünf Meter hohen Metallplastik verarbeitet.
Selbst am Veranstaltungstag wird noch an der Plastik gewerkelt. So können Besucher des Fahrrad-Erlebnistages kleinere Fahrrad-Schrottteile mitbringen, die sofort in das Kunstobjekt eingearbeitet werden. Zu bestaunen ist die Schrott-Plastik im Wisserland, direkt an der B 62 bei Obergüdeln auf dem Wiesengelände des Hofgut Höfer. Landwirt Bernhard Höfer freut sich schon auf das Projekt und hat mit Künstler Hansjörg Beck einen geeigneten Standort für die außergewöhnliche "Wegmarke" im Siegtal festgelegt. Wie das Objekt in der wunderschönen Tallage letztendlich aussehen wird verrät der Künstler noch nicht, nur soviel: Wind und Muskelkraft werden "Bewegung" in das Kunstwerk bringen können.
Jugendliche ab 14 Jahren sind zum Mitmachen eingeladen und können sich an den kommenden Wochenenden bis Siegtal pur am Projekt beteiligen. Nähere Auskünfte hierzu erteilt der Künstler Hansjörg Beck, Telefon 02741/935 769.
xxx
Foto: Künstler Hansjörg Beck (links) und Landwirt Bernhard Höfer legen den Standort in Obergüdeln fest.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Empfang der Wirtschaft: Austausch und Kontaktpflege

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises fand erstmals wieder in einem örtlichen Unternehmen in Betzdorf ...

Bläsersommer mit Sternmarsch in Linz

Der Westerwälder Bläsersommer startet mit seinen Höhepunkten. Am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr findet ...

"Asphaltschnecken" erhielten 1. Preis

Der Siegener Firmenlauf wurde für das Team der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe zum besonderen ...

Langeweile in den Ferien - bestimmt nicht in Betzdorf

Bei manchen Veranstaltungen des Betzdorfer Ferienspaßes braucht man es erst garnicht mehr zu versuchen. ...

Arbeiterwohlfahrt bildet Alltagshelfer aus

Ihr erfolgreiches Projekt "Alttgashelfer" will die Arbeiterwohlfahrt im Kreis Altenkirchen weiter ausbauen. ...

Ü35-Turnier auf der Hohen Grete

Eine der erfolgreichsten Alte-Herren-Fußballabteilungen des Fußballkreises Westerwald/Sieg veranstaltet ...

Werbung