Werbung

Nachricht vom 15.07.2017    

Vandalismus pur im Stadtgebiet Betzdorf

Ob es ein Täter oder mehrere Täter waren die für eine Spur der Zerstörung in Betzdorf sorgten ist derzeit unbekannt, ebenso die Schadenshöhe. In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es nicht nur ausgehobene Gullydeckel im Stadtgebiet. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Symbolfoto

Betzdorf. Am Freitag, 14. Juli, kurz nach 23.30 Uhr wurden in der Steinerother Straße mehrere Mülltonnen umgeworfen. Anschließend ist der vermeintliche Täter wohl mit einem von ihm entwendeten Roller bis in die Eisenbahnstraße gefahren, wo er den Roller beschädigt liegen gelassen hat. In der Karlstraße wurde später noch ein beschädigter Blumenkübel festgestellt.

Nach Zeugenangaben soll es sich um eine Person gehandelt haben, die gehinkt haben soll.

Am frühen Samstagmorgen, 15. Juli, kurz nach 5 Uhr wurde ein ausgehobener Gullydeckel in der Wilhelmstraße gemeldet, später auch noch unmittelbar vor der Polizeiwache. Ein weiterer ausgehobener Gullydeckel wurde in einem Garten in der Friedrichstraße 57 in Betzdorf gemeldet. Dort wurde auch ein geparkter blauer VW Golf beschädigt.

Die Schadenshöhe der nächtlichen Aktionen, die zum Glück ohne Unfälle blieb, steht derzeit noch nicht fest. Die Polizei bittet dringend um Hinweise von Zeugen, Telefon: 02741 9260.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Gute Ergebnisse bei der Rosbacher Raiffeisenbank

Das stabile und solide Geschäftsmodell der Rosbacher Raiffeisenbank eG hat sich auch in 2016 bewährt. ...

Tennis-Damen vom SSV Weyerbusch feierten Aufstieg

Den Aufstieg in die A-Klasse feierten die Damen der Tennisabteilung des SSV Weyerbusch. Grund für eine ...

SGW-Tischtennis-Freizeitgruppe feierte 15. Geburtstag

Die Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) in Gebhardshain hat nicht nur die Jugend im Blick. Seit 15 Jahren ...

Wissener Pfadfinder gehen 6 Millionen Schritte für den guten Zweck

Unter dem Motto: "Schritt für Schritt die Welt verändern" führte die Pfadfinder der Royal Rangers ihr ...

Konrad der Große – Die Adenauerzeit in Köln 1917 bis 1933

Konrad Adenauers Zeit als Oberbürgermeister von Köln, die den Grundstock legte für die spätere Kanzlerschaft, ...

Ausflug der Vorschulkinder zum Steinmetzbetrieb in Pracht

Der Steinmetzbetrieb von Dirk Kentnofski in Pracht war Ziel der Vorschulkinder der Kindertagesstätte ...

Werbung