Werbung

Region |


Nachricht vom 24.06.2009    

Bläsersommer mit Sternmarsch in Linz

Der Westerwälder Bläsersommer startet mit seinen Höhepunkten. Am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr findet das Eröffnungskonzert im Kulturwerk Wissen statt. Am Samstag, 27. Juni steht die Stadt Linz ganz im Zeichen des Westerwälder Bläsersommers. Mehr als 500 Musiker aus drei Landkreisen bestreiten das Großereignis am Rhein.

Linz. Linz, die bunte Stadt am Rhein, rüstet sich für ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis am Samstag, 27. Juni, mit überregionaler Bedeutung. Mit einem Sternmarsch, Open-Air-Konzerten auf verschiedenen Plätzen der Rheinstadt, Massenchor aller Vereine und stimmungsvollem Großen Zapfenstreich geht der Westerwälder Bläsersommer 2009 in die Vollen.
Insgesamt werden sich 13 Vereine mit bis zur 500 Musikern aus den drei Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied am Sternmarsch beteiligen und am Buttermarkt, auf dem Burgplatz sowie dem Marktplatz ab 15 Uhr ein abwechslungsreiches Programm aus fast allen Stilrichtungen bieten. Ob traditionelle Märsche oder Musicalmelodien – für jeden Blasmusikliebhaber ist etwas dabei. Seinen Höhepunkt findet das „Fest der Blasmusik“ in einem großen Zapfenstreich gegen 20. Uhr auf dem historischen Markplatz.
Die Innenstadt von Linz mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, Gassen und Plätzen bietet dafür eine ideale Kulisse. Dank der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten, hier ist neben der künstlerischen Planung durch die drei Kreismusikverbände zu nennen, hoffen die Verantwortlichen allen Gästen ein unvergessliches musikalisches Programm bieten zu können.
Folgende Musikvereine nehmen an dem musikalischen Großereignis teil:
Der Kreismusikverband Altenkirchen wird vertreten durch: Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen, Jugendblasorchester Mehrbachtal, Bollnbacher Musikverein Herdorf e.V. und Musikverein Wehbach.
Kreismusikverband Neuwied: Blocker Musikanten, Spielmannszug Rot-Weiß Fernthal,Blasorchester Maischeid-Stebach, Musikverein „Westerwaldklänge“ Asbacher Land und Spielmannszug Heimbach-Weis.
Kreismusikverband Westerwald: Maxeiner Blaskapelle, Burgkapelle Hartenfels,Musikverein Ransbach-Baumbach 1900 und Musikverein Neuhochstein-Schönberg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Asphaltschnecken" erhielten 1. Preis

Der Siegener Firmenlauf wurde für das Team der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe zum besonderen ...

A- und B- Jugend holen Silber

Erfolgreich waren die Faustball A- und B-Jugend beim zweiten letzten Spieltag: Beide Teams sicherten ...

Proben für "Bach-Pojektchor" starten

Der "Bach-Projektchor" hat seine Probenarbeit aufgenommen. Mit dem ehrgeizigen Chorprojekt wollen Sängerinnen ...

Empfang der Wirtschaft: Austausch und Kontaktpflege

Der Empfang der Wirtschaft des Landkreises fand erstmals wieder in einem örtlichen Unternehmen in Betzdorf ...

Bei Siegtal-Pur: "Ich fahr' ab auf Eisenland"

Bei dem Spektakel "Siegtal pur" am Sonntag, 5. Juli, ist auch die Jugendkunstschule Altenkirchen dabei. ...

Langeweile in den Ferien - bestimmt nicht in Betzdorf

Bei manchen Veranstaltungen des Betzdorfer Ferienspaßes braucht man es erst garnicht mehr zu versuchen. ...

Werbung