Werbung

Nachricht vom 16.07.2017    

SGW-Tischtennis-Freizeitgruppe feierte 15. Geburtstag

Die Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) in Gebhardshain hat nicht nur die Jugend im Blick. Seit 15 Jahren gibt es die Tischtennis-Freizeitgruppe für Senioren/innen, die regelmäßig dem Sport frönt. Jetzt feierte man den 15. Geburtstag.

Werner Meurer, 87 Jahre alt, (rechts) spielt seit 15 Jahren Tischtennis in der SG Westerwald. Foto: Verein

Gebhardshain. Vor ziemlich genau 15 Jahren war es Carolus "Karl" van de Warsenburg aus Gebhardshain der mit seiner Frau Veronika und der Tischtennis-Abteilung der Sportgemeinschaft Westerwald (SGW) eine Senioren-Freizeitgruppe ins Leben rief.

Mit vollem Engagement, Ehrgeiz, viel Humor und fiesen Schnittangaben war es Karl der die Freitzeitsportler immer wieder neu motivierte und zusammen hielt. Leider kann van de Warseburg, der im Januar seinen 90. Geburtstag feierte, aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selbst mitspielen.

Die Übungsleiternachfolge übernahm vor 10 Jahren Uli Nelle aus Dickendorf, der durch seine nette Art den Männern jede Woche mit Rat und Tat zur Seite steht und die Gruppe hervorragend organisiert. „Der Spaß am Spiel und die Fitness steht absolut im Vordergrund“, betonte Nelle.

Von Anfang an dabei sind die beiden Gebhardshainer Hubert Scholl und der älteste und aktivste Tischtennis-Sportler überhaupt in der SGW, Werner Meurer mit 87 Jahren.

Die Senioren Freizeitgruppe trifft sich regelmäßig montags, 18 bis 20 Uhr, zum lockeren Einzel- oder Doppelspiel in der Großsporthalle Gebhardshain. Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind gerne gesehen und herzlich willkommen. Vorab Infos gibt es unter 02747-914 711.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Medaillen für die Rhönrad-Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach

Beim diesjährigen Schwebebahnpokalturnier am 8. Juli in Wuppertal gingen acht Rhönrad-Turnerinnen der ...

Wandertipp: Skulpturenweg im Gelbachtal

Wandern und Kunst bilden seit jeher ein kongruentes kulturelles Paar, daher führen viele Wanderwege an ...

Frauenchor Bruche erlebte Kinotag

Die Ausflugsfahrten des Frauenchores Betzdorf-Bruche sind immer eine Überraschung. In diesem Jahr ging ...

Tennis-Damen vom SSV Weyerbusch feierten Aufstieg

Den Aufstieg in die A-Klasse feierten die Damen der Tennisabteilung des SSV Weyerbusch. Grund für eine ...

Gute Ergebnisse bei der Rosbacher Raiffeisenbank

Das stabile und solide Geschäftsmodell der Rosbacher Raiffeisenbank eG hat sich auch in 2016 bewährt. ...

Vandalismus pur im Stadtgebiet Betzdorf

Ob es ein Täter oder mehrere Täter waren die für eine Spur der Zerstörung in Betzdorf sorgten ist derzeit ...

Werbung