Werbung

Nachricht vom 25.06.2009    

Es geht um die Auslandsmärkte

Exportwerkstätten veranstaltet die Brancheninitiative Metall. Das Anfang Juni 2008 gestartete Exporttraining wird jetzt mit einem "Exportcoaching" fortgesetzt.

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008, im Rahmen der Brancheninitiative Metall, gestartete Export­training wird mit dem Exportcoaching fortgesetzt. Nahezu 50 Prozent aller in Deutschland erzeugten Produkte werden im Ausland abgesetzt. Die Marke "Made in Germany" eröffnet deutschen Exporteuren oft Absatzmöglichkeiten in interessanten Wachstumsmärkten. Im Kreis Altenkirchen ansässige Unternehmen aus den Bereichen Metall- und Maschinen­bau, aber auch aus anderen Branchen bekommen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem erfahrenen Export­trainer Diplom-Wirtschafts-Ing. Hatto Brenner im Rahmen von vier Werkstätten ihre Geschäfts­chancen in interessanten Wachs­tumsmärkten zu erkennen und das benötigte Handwerkszeug zu erlernen. In den Werkstätten erhalten die Teilnehmer die notwendigen Kenntnissen um selbständig einen Eintritt in einen ausländischen Markt durchführen zu können.
Um Auslandsmärkte erfolgreich und nachhaltig erschließen zu können, sollte die Vorbereitung und Abwicklung gut geplant werden.
Beim ersten Termin des Exportcoachings am 30. Juni, 14 bis 18 Uhr, im Schloss Friedewald, wird es daher neben dem Aufbau von Exportgeschäften, um die Möglichkeiten der Informations-Beschaffung sowie Methoden der strategischen Länderauswahl gehen. Darüber hinaus werden Risiken von Auslandsgeschäften sowie deren Absicherung thematisiert. Insgesamt soll eine solide Grundlage für Unternehmer geschaffen werden, um sich erfolgreich auf ausländischen Märkten behaupten zu können.
In den nachkommenden, noch nicht terminierten, Werkstätten werden weitere Aspekte aus dem Bereich Export erarbeitet. Unternehmen, die an allen vier Terminen teilnehmen, erhalten ein Zertifikat der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Altenkirchen mbH und der Europäischen Union Mittelständischer Unternehmen (Eumu).
Für die Exportwerkstatt sind noch freie Plätze verfügbar. Interessierte Unternehmen haben daher noch die Möglichkeit, am Exportcoaching teilzunehmen.
Die Teilnahme an den Werkstätten ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Informationen und Anmeldung bei der Wirtschafts­Förderungs-Gesellschaft Kreis Alten­kirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904, E-Post info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Männerwerk unternahm Rheintour

Auf Tour an den Rhein begab sich das katholische Männerwerk Wissen. Dort wurde eine dreinhalb-stündige ...

Erfolgreich Sprachprüfungen abgelegt

29 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr am Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen erfolgreich die ...

Schüler-Lehrer-Vergleich endete remis

Unentschieden endeten die traditionellen Schüler-Lehrer-Vergleiche an der IGS Hamm im Rahmen der alljährlichen ...

Proben für "Bach-Pojektchor" starten

Der "Bach-Projektchor" hat seine Probenarbeit aufgenommen. Mit dem ehrgeizigen Chorprojekt wollen Sängerinnen ...

A- und B- Jugend holen Silber

Erfolgreich waren die Faustball A- und B-Jugend beim zweiten letzten Spieltag: Beide Teams sicherten ...

"Asphaltschnecken" erhielten 1. Preis

Der Siegener Firmenlauf wurde für das Team der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe zum besonderen ...

Werbung