Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Roxx-Busters läuten die Werksferien in Wissen ein

Die Werksferien im Kulturwerk Wissen, die Veranstaltung der Kulturwerk gGmbh und der Wissener eigenART, präsentiert am Freitag, 28. Juli, zur Eröffnung die Formation "RoxxBusters". Drei weitere Veranstaltungen folgen. Das Besondere ist ein Ticket berechtigt zum Besuch aller drei Konzerte.

"RoxxBusters" eröffnen die Werksferien. Foto: Veranstalter/Rolf Simmerer

Wissen. Am 28. Juli kehren sie zu den Werksferien im Kulturwerk Wissen zurück:
Gitarrist Frank Rohles, der von Brian May (Queen) persönlich für das Musical „We Will Rock You“ ausgewählt, Sänger Hagen Grohe, der schon mit Aerosmith-Gitarrist Joe Perry auf Tour ging, Keyboarder Tobias Schmitz, tätig für Künstler wie Roman Lob oder Jupiter Jones, Bassist Rainer Peters und Schlagzeuger Ralph Winter von der Big Band der Bundeswehr – die Aufzählung der Mitglieder verrät: die Band Roxx-Busters steht für das höchste musikalische Niveau, was im Coverrock-Genre derzeit zu hören ist.
Ihre Musik stammt aus der Zeit, als Musik noch ein Lebensgefühl war und als Konzerterlebnisse in ausverkauften Stadien noch Musikgeschichte geschrieben haben. Die RoxxBusters haben sich der Musik genau dieser Zeit verschrieben, nämlich primär der 70er und 80er, und interpretieren alles, was damals die Musikwelt bewegte und sie bis heute geprägt hat: Von Pink Floyd bis Supertramp, von Deep Purple bis Queen, aber auch Phil Collins, Michael Jackson, U2, Aerosmith oder AC/DC fehlen nicht im Repertoire.

Diese außergewöhnliche Band lässt Erinnerungen an die beiden produktivsten Jahrzehnte der Rock- und Popmusik aufleben, immer mit dem Augenmerk auf Detailverliebtheit und besonderer Qualität. Der Name Roxx-Busters steht für musikalische Unterhaltung der Extraklasse und garantiert einen Abend voller unsterblicher Hits, mit Emotionen von Begeisterung bis Erstaunen, von Gänsehaut bis Extase, und eine Show auf Weltklasse-Niveau, auf die sich die Gäste der Werksferien-Eröffnung am Freitag, 28. Juli, ab 20 Uhr (Einlass und Abendkasse ab 19 Uhr) im Kulturwerk Wissen freuen dürfen.



Die Eintrittskarten sind als Werksferien-Saisonkarte für 12 Euro erhältlich bei allen ReserviX- und AD-Ticket-Vorverkaufstellen, so bei der Buchladen, Maarstraße in Wissen oder Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, sowie im Internet unter www.kulturwerk-wissen.de und telefonisch unter 0180 60 50 400. Die Abendkasse öffnet jeweils um 19 Uhr.
Der Erwerb einer Eintrittskarte berechtigt zum Eintritt zu allen drei Werksferien-Konzerten. Eine Einzelkarte wird nicht angeboten. Die Halle ist teilbestuhlt. Veranstalter ist die kulturWERKwissen gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Kleine Ingenieur-Genies in Mehren sind gefordert

Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren sind eingeladen an einem zweitägigen "UMT-Workshop" ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Schnelles Internet für Steineroth: Glasfasernetz ausgebaut

Das Glasfasernetz in Steineroth wurde ausgebaut und steht der Bürgerschaft und den Industriebetrieben ...

Frauenchor Pracht besuchte Trier und Saarburg

Der diesjährige Tagesausflug führte den Frauenchor Pracht an die Mosel und die Saar. Obwohl Regen den ...

Rheinland-Pfalz löst Pensionsfonds auf

Die Landesregierung löst jetzt ihren gescheiterten Pensionsfonds auf. Er ist nach einem auf Klage der ...

Bundesweiter Wettbewerb gestartet: Deutscher Nachbarschaftspreis

Gesucht werden kleine und große Nachbarschaftsinitiativen mit Vorbildcharakter, die im direkten Umfeld ...

Werbung