Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Vorstand dankt Mitarbeitern für langjährige Treue

Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zum Institut. Dabei wurden gleichzeitig vier Mitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet.

Vorne von links: Astrid Stock, Roswitha Kleudgen, Andrea Latsch, Waltraud Knopp-Normann, Marita Türpe, Inka Simonis. Dahinter: Michael Bug, Rainer Müller, Bärbel Decku, Andreas Görg, Beatrix Molzberger, Dr. Andreas Reingen, Barbara Baldus, Walter Müller, Jürgen Willwacher. Foto: Sparkasse

Bad Marienberg. Für 25 Jahre im Sparkassendienst wurden geehrt: Barbara Baldus (Bereich Marktfolge Aktiv), Andrea Latsch (Geschäftsstelle Gebhardshain) und Inka Simonis (Geschäftsstelle Altenkirchen).

In den wohlverdienten Ruhestand wurden verabschiedet: Roswitha Kleudgen (Geschäftsstelle Höhr-Grenzhausen), Waltraud Knopp-Normann (Geschäftsstelle Ransbach-Baumbach), Astrid Stock (Geschäftsstelle Kirchen), Marita Türpe (Sekretärin des Vorstandes), Rainer Müller (Geschäftsstelle Altenkirchen) und Jürgen Willwacher (Interne Revision).

Die Vorstandsmitglieder Dr. Andreas Reingen, Andreas Görg und Michael Bug dankten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit persönlichen Worten für die zum Teil über 40-jährige Tätigkeit bei der Sparkasse. Auch der Personalrat, vertreten durch Beatrix Molzberger und Walter Müller sowie Bärbel Decku (Bereichsleiterin Personal) brachten ihre Wertschätzung zum Ausdruck und bedankten sich für die lange und angenehme Zusammenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Finanzministerin besuchte Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg

Fortschrittliche Verwaltungsstrukturen und eine engagierte Mitarbeiterschaft - davon konnte sich die ...

Natur am Straßenrand

So manche Straßen- und Wegränder präsentieren sich im Sommer in bunten Farben – und dienen mit ihren ...

Männer auf die Bäume: Vater und Kind im Kletterwald

Höher geht es fast nicht mehr, zumindest im Hohen Westerwald: In die Wipfel der Bäume lädt der Männerbeauftragte ...

Schnelles Internet für Steineroth: Glasfasernetz ausgebaut

Das Glasfasernetz in Steineroth wurde ausgebaut und steht der Bürgerschaft und den Industriebetrieben ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. führte eine mehrstündige Übung in den Mendiger Lavakellern ...

Kleine Ingenieur-Genies in Mehren sind gefordert

Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren sind eingeladen an einem zweitägigen "UMT-Workshop" ...

Werbung